Leerlaufruckeln 2.0 TDI
Hallo,
stehe gerade vor der Entscheidung für den Kauf eines Golf V oder Audi A3's. Natürlich sollte es ein TDI werden, da ich damit in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Jetzt hört man ja immer wieder von den Problemen des neu entwickelten 2.0 TDI im Leerlauf, sprich Leerlaufruckeln.
Gibt es jemanden unter Euch, der dieses Problem nicht hat? Wenn ja welches Baujahr hat Euer Golf/ A3? Wurde dieses Problem in der Serie bereits abgestellt oder sollte man mit der Bestellung lieber noch warten bis das Problem behoben ist?
Herzlichen Gruss
Pumpeduese TDI
49 Antworten
Ich habe dieses Problem bisher nicht gemerkt. Habe gute 10.000 km runter. Fahre viel Autobahn. Aber auch nach längeren Autobahnfahrten konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen.
whitespider
Achso: Ende Februar in WOB abgeholt.
...ich auch nicht, Ver vom 16.04. 04 (Abholung). Motor macht keine Probs, sehr empfehlenswert, macht Spass 😉
H.
Diesen Fehler kenne ich auch nicht, dafür andere Fehler (geht nach Kaltstart beim Rückwärtsfahren aus-DSG, der Freundliche findet aber den Fehler nicht )
Mein Wagen wurde in der 18. Woche produziert und am 05.06.2004 abgeholt.
Ruckeln
Hallo,
kann hier nur bestätigen: kein Ruckeln, event. mal ein LEICHTES Ruckeln an der Ampel, habe jetzt 7500 Km runter und davon 3000 Km Urlaubsfahrt mit Autobahn und Landstrasse. Bin vorher Benziner gefahren, höre daher sicherlich noch intensiver hin.
Alles o.k.
Gruss
Tom
Ähnliche Themen
Im A3 Forum wird geschrieben dass die neuen Modelle (ab 4.2004 ?) dass nicht mehr haben sollen! Da im A3 und GolfV die gleichen Motoren verbaut sind kann es sein dass die Änderungen bei beiden Marken gleichzeitig eingeflossen ist?! MFG Rene
Re: Ruckeln
Zitat:
Original geschrieben von Golfneu
Bin vorher Benziner gefahren, höre daher sicherlich noch intensiver hin.
Das ist auch nicht zu hören, sondern nur zu spüren.
Auch der Drehzahlmesser bleibt dabei konstant.
Bei mir ist es nach dem ersten Werkstattaufenthalt aufgetreten, nachdem ich wegen schlechtem Warmstarts dort war bei einem km-stand von ca. 1.200 km.
Ruckeln
Ich glaube ich weiß was Du meinst, aber dieses Ruckeln was ich SELTENS an der Ampel spüre, ist nicht der Rede wert, wie gesagt seltens. und ich fahre jeden Tag durch Hamburg.
Gruss
Tom
Für dieses Problem gibt es schon seit Monaten ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät. Welche Version die neue Software hat weiss ich nicht mehr aus dem Kopf. Die aktuelle muss mit dem Diagnosegerät ausgelesen werden.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Für dieses Problem gibt es schon seit Monaten ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät. Welche Version die neue Software hat weiss ich nicht mehr aus dem Kopf. Die aktuelle muss mit dem Diagnosegerät ausgelesen werden.
Gruß
Ercan
Das bringt aber nix.
Jedenfalls haben 2 Besitzer sich nicht mehr beschwert und alle restlichen Neuwagen im Verkaufsraum wurden ebenfalls mit der neuen Software bespielt.
Gruß
Ercan
Dann sollen die mal abwarten.
Wie lange denn noch? Das ist schon *überleg* 4-5Monate(?) her.
Edit: Ne, garnicht wahr. Sogar noch länger. Da hatte ich meinen Vectra noch garnicht.
Gruß
Ercan
Ich habe bei meinem 2.0 TDI auf das Leerlaufruckeln geachtet und folgendes festgestellt.
- Das der Golf empfindlich auf vorbeifahrende Fahrzeuge (Fahrtwind) an der Ampel mit ruckeln reagiert.
- vom Motor habe ich nichts bemerkt.
Mich würde es interessieren vieviele dieser Ruckel-Meldungen, diese Erscheinung beobachten und falsch interpretieren?
Gruss Switchy
haha, netter versuch :-)
Aber nein mein A3 ruckelt/schüttelt sich auch wenn er ein einer Garage steht. Und nein dort weht leider kein Taifun....