ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Leerlaufdrezahl schwankt, "gibt selbst Gas "?

Leerlaufdrezahl schwankt, "gibt selbst Gas "?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 13. November 2012 um 16:49

Hallo zusammen,

da ich immernoch nicht weiter gekommen bin mit meinem Problem eröffne ich nocheinmal ein Thema, da ich mitlerweile einiges ausschlißen kann.

Zum Problem:

Mein Golf (1,3l MH, Pieburg 2E3) läuft im Standgas sehr unruhig und geht meistens aus, sobald man die Kupplung länger tritt. Hinzu kommt, dass er dann ab und zu im Stand sehr hoch dreht, so hoch, dass man ohne Gas zu geben anfahren kann!

Auch springt der Wagen ab und zu schlecht an. Das heist, man muss ziemlich lange orgeln bis er dann kommt. Läuft er dann, ist das ganze ziemlich unruhig und viel zu fett. Der Motor muss dann mit ordentlich Gas am Laufen gehalten werden und hört sich so an, als müsste er sich erst "freiblasen".

Nun zu den Sachen, die bereits gemacht wurden:

-Kompletter Vergaser getauscht ->subjektiv eher noch schlechter!

-Mit Startpilot auf Falschluft untersucht ->Minimaler Drezahlanstieg, wenn man direkt seitlich auf den Vergaser sprüht

-Zündspule,Zündkabel,Zündkerzen,Verteilerkappe,Verteilerfinger getauscht ->Keine Veränderung

-Alle Kontakte von Vergaser gereinigt ->Keine Veränderung

-Steuerrgerät getauscht ->Keine Veränderung

-Abschaltventil getauscht ->Keine Verbesserung, es klackt bei Betätigen der Zündung

-Benzinfilter erneuert ->Keine Veränderung

-Sämtliche Unterdruckschläuche getauscht, auch der vom BKV zur Ansaugbrücke ->Keine Verbesserung

Ich hatte vor 3 Wochen mal den Vergaser abgebaut (den, der auch vorher drauf war) und komplett gereinigt. Danach ging der Wagen eine Woche einwandfrei, bis dann ziemlich plötzlich wieder Probleme auftraten!

 

Was kann das sein? Besonders das spontane "GASGEBEN" des Motors iritiert mich. Ich denke, dass es am Vergaser liegt, aber wo fang ich da am besten an, oder wie finde ich die Ursache?

Was für ein Bauteil am Vergaser regelt die Leerlaufdrezahl?

Ich hoffe wirklich auf einen Rat der mir weiterhilftt, das Auto steht jetzt jedenfalls... :-( Danke dafür im Voraus!

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 19. November 2012 um 19:37

Hallo nochmal zusammen,

habe nun den anderen Vergaser hier liegen. Vorhin machte ich mich noch ans Reinigen. Bei dem Vergaser steht die obere Klappe momentan so, dass ein Spalt von ca. 1mm entsteht. Wenn man den Gashebel Richtung Vollgas bewegt, öffnet sie sich weiter.

Das ist glaube ich bei dem momentan verbauten Vergaser nicht der Fall.

Werde morgen aufjeden Fall mal den Vergaser reinschrauben.

Was mir noch gekommen ist: Was ist wenn die Vorwärmung, die an der Ansaugbrücke unten angebracht ist nicht funktioniert? Villeicht sollte ich auch gleich die Ansaugbrücke mittauschen, macht das Sinn?

Mitlerweile bin ich aber auch eher der Ansicht, dass es an der Dose liegt. Wo her sollte sonst das ab und zu kommende Hochdrehen im Stand kommen?

 

Hoffen wir mal, dass die Aktion morgen Wirkung zeigt :-) Ich werde berichten!

und wie schauts aus ?

Themenstarteram 1. Dezember 2012 um 22:42

Sorry, hatte ganz vergessen zu schreiben!

Also habe vor 2 Wochen die Bastelaktion durchgezogen.

Den neuen Vergaser habe ich erstmal komplett gereinigt und bewegliche Teile etwas eingeölt. Habe mir zusätzlich dann nochmal neue Temperatursensoren, Vergaserflansch und eine Ansaugbrücke mit neuer Dichtung gekauft.

Der Einbau war nach rund 2 Stunden erledigt. Die Schläuche rings um den Vergaser habe ich alle nochmal kontrolliert und konnte Nichts feststellen.

Auch das verdächtigte Kühlwasser habe ich kontrolliert, da kommt alles beim Vergaser an, so wie es soll.

Also wieder alles draufgeschraubt und angeschlossen. Sämtliche Stecker am Vergaser noch ein bisschen mit Kontaktspray vesorgt und etwas Benzin mit einer Spritze in den Vergaser gespritzt.

Dann nach kurzem Orgeln sprang er an und lief erstmal. Habe ihn dann erstmal 2min laufen lassen mit zwischenzeitlichen Gasgeben. Der Leerlauf klang und fühlte sich meiner Meinung nach schon etwas anders an. Ein bisschen fett beim Gas geben kam er mir auch vor.

Also bin ich dann mal 10min mit Wechselndem Gas gefahren und habe oft ausgekuppelt. Er ging dabei nicht mehr aus. Wieder Zuhause angekommen habe ich ihn dann noch weitere 5min im Stand laufen lassen, er ging nicht aus.

So geht das jetzt seit 2 Wochen. Fahre das Auto täglich und er ging nicht mehr aus.

Nur wenn es sehr kalt ist, und ich relativ zügig bei wenig Drezahl die Kupplung trete, blinkt kurz die Ladekontrolleuchte auf, aber er fängt sich gleich wieder.

 

Ist der Motor kalt, läuft er die ersten 500m sehr fett. Dann ist alles normal. Ich denke, dass gehört sich aber so?

 

Also bis jetzt geht er wieder tadellos. Hoffe, es bleibt so! Villeicht stelle ich die Leerlaufdrezahl noch einen ganz kleinen Ticken rauf. Habe leider keinen DZM....

Ich habe das selbe Problem aber komischerweise nur wenn die Temparaturen über null sind. dann läuft der motor (wenn er warm ist) relartiv ungleichmäßig im stand. habe lezte woche den vergaser vom flansch gebaut und den mit 2 dosen bremsenreiniger ausgespült. (aufgeschraubt habe ich ihn nicht, zuviel respekt davor. oder kann ich das machen ohne das mir gleich alles entgegen kommt?) naja danach lief er schonmal besser und jetzt wo es so kalt draußen ist läuft er komischerweise richtig gut und hat das nur noch selten mit dem "spucken".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Leerlaufdrezahl schwankt, "gibt selbst Gas "?