PN nimmt kein Gas an
Hallo zusammen,
habe nen 90er Golf mit PN Motor. Hab das Problem, dass er nach längerer Fahrt, sprich so mindestens halbe Stunde Autobahn, plötzlich kein Gas mehr annimmt und so komisch vor sich hin dümpelt. So wie ichs im Moment beurteile, ist es weggegangen, wenn ich ausgekuppelt habe und mal kräftigst Gas gegeben habe. Zumindest fühlt es sich danach erst mal wieder gut an.
Woran könnte das liegen? Vergaser? Lambdasonde? Kat? Bin da schraubertechnisch nicht so bewandert. Außerdem hat er einen sehr unruhigen Leerlauf und geht kalt bei Zeiten auch mal gerne bei tiefen Temperaturen aus, wenn ich z.B. vor ner Ampel auskupple. Auffällig meiner Meinung nach auch ein Verbrauch von mehr als 8l auf 100km... Zusammenhang?
Muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer ein Abgasreinigungssystem hat einbauen lassen, TwinTec. Habe mir sagen lassen, dass sowas immer zu unruhigerem Leerlauf führt. Aber normal scheint mir das Ganze dann auch wieder nicht zu sein.
8 Antworten
Naja, der nachgerüstete KLR, könnte schon für die Kaltstartprobs verantwortlich sein, allerdings schließe ich aus, das auch die schlechte Gasnahme damit zusammen hängt, vorraussichtlich der KLR würde vernünfitg eingebaut. Weiterhelfen kann ich dir da allerdings auch nicht. Vllt solltest du dich in diesem Falle mal an LUPF wenden. Wenn du lieb fragst, schickt er dir bestimmt die Repanleitungen für deinen Vergaser, da ist alles so beschrieben, das es auch ein Laie hinbekommt.
auch mein golf zieht kein gas, warum?
Hallo martini,
wurde dir schon weitergeholfen?
ich habe nämlich genau dasselbe problem!
bei mir wurde jetzt letztens die benzinpumpe gewechselt, aber das hat auch nichts gebracht.
so wie ich das mitbekommen habe ist das ein weitverbreitetes problem beim golf, es kann doch nicht sein, dass niemand weiss was da los ist?!
bitte helft einer verzweifelten frau, die nicht ständig mit der angst im nacken autofahren möchte.
bin für jede meldung dankbar!!!!
liebe grüße
Vamp963
Naja, bin hier fleißig auf der Suche nach Tipps und Lösungen, nur leider bekommt man viele Möglichkeiten des Problems aufgezeigt. Ansaugluftvorwärmung, Lambdasonde, etc.
Bin mir nur nicht so wirklich sicher, ob ich da alleine was zur Problemlösung auf die Beine gestellt bekomme. Und wie kann ich wirklich sicher gehen und prüfen, was im Endeffekt ausschlaggebend ist? Werde mal versuchen, was zu probieren und herauszufinden.
Nur was tu ich, wenn ich weiß, dass der Vergaser vereist? Oder wie checke ich, ob wirklich die Lambdasonde schuld ist? Bringt Fehlerspeicher auslesen mich evtl. weiter?
Ich überlege auch, was mich das Ganze denn kostet, wenn ne Werkstatt mein Problem sucht und hoffentlich findet. Der Pleitegeier ist nämlich nicht weit! Aber da wäre ich vermutlich auf der sicheren Seite, nich wahr...
Willkommen bei den "PN-geplagten" 😁
Gewöhnt Euch dran. Ich habe schon alles ausgewechselt mit originalen VW Teilen und es hat nix gebracht. Lasst Euch von Lupf mal die Service-Anleitung geben.
@ Martini1079
Fehlerauslesen bringt schon was, falls einer gespeichert ist. Dazu findest Du sehr viel in der Suche. Dafür wäre es hilfreich Du bastelst Dir nen Prüflampe alleine (LED und Vorwiderstand) oder kaufst Dir eine (ist nicht teuer).
Falls Dein Vergaser vereist ist, einfach den Fehler beheben 😉 Kann ja nur die Warmluftklappe, Unterdruckschläuche oder der Thermofühler im Luftfilterkasten sein. Aber auch dazu gibt es in der Suche ne Menge an Infos. Die Teile kosten dann nicht die Welt aufm Schrott. Wäre sowieso mal angebracht das alle Unterdruckleitungen geprüft/erneuert werden.
Die Lambdasonde kannst Du auch alleine checken. Dazu empfehle ich die Dir das Buch "So wirds gemacht" oder wie das heisst. Da steht das beschrieben. Kannst aber auch zum Bosch Dienst fahren. Die machen das in der Regel für umsonst. Ne Lambdasonde kostet bestimmt 50 Euro. http://www.lambdasonden.de/
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre auch einen PN.
Bei mir gehen die Probleme auch so langsam los.
Steht in dem Buch "So wird's gemacht" viel über den PN Vergaser drin oder ist da ein anderes Buch zu empfehlen?
MFG vxr
habe mich mit dem problem bissschen auseinander gesetzt, und sage folgendes:
- pn besitzt einen elektronischen vergaser 2ee, mit einem steuergerät, wenn lambdasonde ausfällt läuft er mit einem programm weiter, was darin gespeichert ist. angeblich merkt man den unterschied gar nicht.
- ich habe alle kabel erneuert oder überprüft, alles vergeblich.
- im obengenannten buch ist nicht viel zu entnehmen
- im leerlauf läuft der motor unrund, geht oft aus.
es sind sowas wie zündaussetzer, diese kommen aber unregelmäßig, was eigentlich nicht dafür spricht, dass es elektrisches problem ist.
- ansaugluftvorwärmer hat der PN nicht, auch leerlaufeinstellung fehlt
- das einzige was mir bleibt ist die ganzen unterdruckschläuche auf dichtheit zu überprüfen, wielleicht ziet er irgendwo luft ein, oder geht deswegen irgendein ventil nicht auf oder zu
ansonsten bin ich sehr zufriden mit dem golf2.
wenn ich rausfinde wo das problem liegt schreibe ich natürlich darüber.
Zitat:
Original geschrieben von maxim1
habe mich mit dem problem bissschen auseinander gesetzt, und sage folgendes:
- pn besitzt einen elektronischen vergaser 2ee, mit einem steuergerät, wenn lambdasonde ausfällt läuft er mit einem programm weiter, was darin gespeichert ist. angeblich merkt man den unterschied gar nicht.
Das ist richtig 😁 Das wäre das Notprogramm im SG. Und wie man das merkt. Wenn er 13 Liter und mehr verbraucht und sich nur verschluckt usw.
In dem Buch steht speziell nicht allzuviel über den 2EE drin, ist u.a. beschrieben wie man die Lambdasonde selber prüfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von maxim1
- ansaugluftvorwärmer hat der PN nicht, auch leerlaufeinstellung fehlt
Hat er, steht in dem tollen Buch. Da geht nen Unterdruckschlauch dran und sitzt im Motorraum vorne links nahe dem Kotflügel. Von hinten kommt ein Flex-Rohr vom Krümmer. Einen ordentlichen Anschlussplan über die Unterdruckschläuche vom PN gibt es in dem Buch auch.
Zitat:
Original geschrieben von maxim1
- das einzige was mir bleibt ist die ganzen unterdruckschläuche auf dichtheit zu überprüfen, wielleicht ziet er irgendwo luft ein, oder geht deswegen irgendein ventil nicht auf oder zu
Alle Unterdruckschläuche, den Vergaserflansch, den Schlauch zum BKV usw. Das wäre das wichtigste.
Wie sieht der Benzinfilter aus?
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Wie sieht der Benzinfilter aus?
Nicht wie er aussieht ist interessant, sondern ob er Kraftstoff staut ist die Frage. Ein neuen BenzFilter ist nämlich fast leer. Ein verstopfter voll.
Und die Unterdruckgeschichte vom BKV-Schlauch wirkt sich direkt auf die Zündung aus.
D.H. es ist eingentlich unmöglich die Zündung richtig einzustellen.
Peter