Leerlaufdrehzahl schwankt

VW Golf 1 (17, 155)

Tach auch....

erst mal für alle, die's interessiert (bzw. es noch wissen): Nach Austauschen des Hallgebers hat mein Golf keine Probleme mehr (im Sinne von "klackerndes Benzinpumpen Relais und spinnender DZM"😉 gemacht. Allerdings hatte ich das Gefühl, er springt jetzt schlechter an als vorher:

Habe dann noch in der Tankenwerkstatt den Zündzeitpunkt einstellen lassen. Weiteres (co., etc.) wurde aber nicht eingestellt. Er hat nur die Leerlaufdrehzahl ein wenig angehoben. Er hat es halt so nebenher gemacht und auch (mal wieder) keine Kohle dafür haben wollen 😁

Allerdings schwankt die Leerlaufdrehzahl jetzt jedesmal, wenn ich in den Leerlauf schalte und vom Gas gehe, und zwar zwischen fast aus (500/min, die Batterieleuchte geht ab und zu sogar kurz an) und ca. 2000/min.
NAch 5 bis 6 "Durchgängen" normalisiert sich das Ganze wieder auf die manuell leicht angehobene Leerlaufdrehzahl von ca. 1000-1100/min. Auch durch einfaches Gasgeben lässt sich das nachstellen.

Wie es im heißen Motorzustand ist, weiß ich nicht, aber kalt und "lau"warm ist das gleiche Problem.

Weiß jemand Rat???

46 Antworten

Hallo Balu16V

ja so ungefähr ists auch bei mir. jedoch beruhigt er sich schon nach dem 2 ten mal, aber vom prinzip her gleich.
und wenn er warm ist, dann macht er das gar nicht mehr.
na ma sehn, ob ich den leerlaufregler ma irgendwo her bekomme, weil neu kostet das ding wieder schweinisch viel.
ich werd erstmal alle anderen quellen ausschalten und dann zu letzt daruaf kommen. aber es kann nur was elektrisches sein, weil ich bin samstag noch gefahren. abgestellt und beim nächsten starten ging die scheiße los.
ich hab auch im buch "so wirds gemacht" was von nem relais gelesen (13) was auch was leerlauf zu tun hat.
ob das vielleicht auch gefekt sein kann?

gruß marco

Ob'S an dem Relais liegt, kann ich nicht beurteilen, wenn man deiner Signatur glauben darf. Ich Golf2, Du Golf3

Meinst Du mit 13 den Steckplatz oder die Zahl, die auf'm Relais drauafsteht?
Unter www.doppel-wobber.de wird als Steckplatz 13 (beim Golf3) das Relais für den Lüfter genannt, unwahrscheinlich, dass das was mit deinem Prob zu tun hat.
Bei mir ist's aber sicherer das Tastverhältnis, da es nach Ersetzen des Verteilers (Hallgeber)angefangen hat.

ach so, du hast dich jetzt auf die signatur bezogen.
das was da steht, ist mein sommerwagen. :-)

im winter fahr ich nen 2er gti und bei dem ist bei relaispaltz 13 dieses besagte relais drin.

ma sehn, ich werd heut nochmal alle schläuche angucken, net dass er doch irgendwo falsch luft zieht und dann hoff ich mal, dass ich irgendwo her den leerlaufstabi herbekomme.

naja, alles wird gut. wenn er net im leerlauf ist, fährt er ja bestens.

Also, ich ab jetzt die Lerrlaufdrehzahl ungefähr so eingestellt, wie Heiko geraten hatte. Dann habe ich angefangen, die Schraube in kleinen Intervallen zu drehen, aber das Schwanken hört nicht auf, teilweise ist die EInstellung dann schon so weit daneben, dass er nicht mehr anspringt.

Das LRV summt übrigens nur mit kurzen Unterbrechunen, (alle 2 sec. ca für ne halbe sec unterbrochen) ist das gesund?

Könnte der Fehler auch an einer der sagenumwobenen Druckschläuche liegen. *irgendwofalschluftzieh

Kann mir jemand sagen, wieviel Leitungen zu prüfen sind, evtl sogar von wo nach wo die laufen?

Ähnliche Themen

Leerlaufdrehzahl

Hallo zusammen,
Ich hatte bei meinem Golf cabrio mal das gleiche problem, und nach laaaanger Fehlersuche stellte sich raus, das der Öldruck wech war und der Steuerungscomp die Drehzahl dann intervallmässig hochhielt... Oben auf dem Ventildeckel ist doch so ein Möppel (Sorry 🙂 ) der saugt irgendwas ( Nochmal Sorrys 🙂 ) ab... leider scheint sich die Dichtung da immer aufzulösen und so zieht er halt luft rein... Vielleicht hilfts ja,

Gruß,

Dodger

Hallo Balu 16V,

die Leitungen kannst Du ganz einfach prüfen, du brauchst dazu einen CO-Tester und Drehzahlmesser oder einfach nur ein gutes Gehör.

Die Leitungen einfach "Systematisch" mit Bremsenreiniger einsprühen, wenn sich dann die Leerlaufdrehzahl erhöht oder der CO-Wert verschlechert, zieht er an der entsprechenden Stelle FALSCH-LUFT.

Ciao

Jonny

kann ich einfach auf die Leitungen draufhalten, oder muß ich schon drauf achten, dass die Leitung von allen Seiten ab bekommt?

Wenn sich zufällig einer aus dem Kopf erinnert, ne kleine Liste "von wo nach wo laufen die Leitungen" wär cool 😎

Also,

Leitungen sind alle in Ordnung, Auch Luftmengenteiler bzw. Stauscheibe sind in Ordnung.

ABER: ich hab nen Riss im Krümmer 🙁🙁🙁 Wenn er dann warm ist ist der Riss wahrscheinlich so weit, dass er anfängt zu spinnen.....

Kann mir jemand sagen, von welchen Modellen ich den Krümmer nehmen kann. Oder hat einer von euch noch zwanzig Krümmer rumliegen von denen e einen nicht mehr braucht? 😉

*sichschondenkdassnurder16Vpasst

wenn ihr hier schon alle postet und heiko immernoch sehr gute und kompetente Antworten gibt, würd ich gern auch mal was fragen:

Beim meim GX schwankt die Drehzahl nicht sondern bleibt konstant zwischen 1200upm und ca.1550upm!
Das scheiß LRV summt auch wie sau. hab mir mal des Bild reingezogen, der Motor hat irgendwie ne andere Anordnung wie meiner oder???
gehen die Tipps trotzdem auch bei meim GX???

Danke

Kenn mich zwar gerade mal mit meinem Motor aus, aber wenn Du ein LRV hast, dann sollte Falschluft ein Problem für dich sein können.

Aber mal rein spekulativ, evtl. gibt'S andere Gründe:
- kein Spiel im Gaszug
- falsche co-Werte
- ähähäh
- ...

Du siehst, ich hab wenig Ahnung, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man trotz Falschluft kein Schwanken hat.

@all: nur um sicher zu sein, es gibt wohl keine Möglichkeit zum Flicken? 🙁🙁🙁

Jo nen 8V Krümmer kannste da net draufspaxen.

Ist aber schweißbar, hast du da nen Spezialisten an der Hand ?? Guss mit MAG schweißen hebbt net lang.

Schweißbar? Hört sich net schlecht an. Kenn mich mit schweißen nicht aus. Was heißt MAG. Und wie muß das geschweißt werden? Damit ich Spezialisten suchen kann. Hab keinen an der Hand.

@ gtifahrer: was meintest du mit spezialist/MAG?

@ all: keiner nen 16V Krümmer zu viel 🙁🙁🙁

MAG Schweißen "Schutzgas"
Metall Aktivgas Schweißen (CO2 + ein paar% Argon)

Habe auch einen Haarriss im krümmer gehabt, zuerst ignoriert, dann neuen ESD drauf-> rums, fremdluft auf lamdasonde-> motor abgesoffen, nicht witzig auf der autobahn

Ich hätte noch einen rumliegen, weiß aber nicht genau, ob der zu 100% dicht ist.... Hatte ihn damals bei mir mitsamt Hosenrohr ausgebaut und gegen zwei Austauschteile getauscht.... Es war aber wohl eher das Hosenrohr, das undicht war...

Kann ja mal ein Foto machen und schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen