Leerlaufdrehzahl geht kurzzeitig runter

Audi TT 8N

Hallo,

ich habe bei meinem audi TT 2004 bj. 224PS bemerkt das ab und zu
im Leerlauf wenn ich an der Ampel stehe kurz die Leerlaufdrehzahl plötzlich runter geht und der motor kurz vorm abwürgen ist.
Ab das ist nur kurz zeit und dann erreicht die Leerlaufdrehzahl wieder ihren normalen Bereich.
Hat jdm eine Ahnung was es seien könnte?

22 Antworten

Mit dem Bedienteil der Klimaanlage kann man sich doch irgendwie per Klimacode verschiedene Werte anschauen.
Unter anderem den Wert des G62 (die Wassertemperatur aus dem Motorsteuergerät, nicht die aus dem Tacho).

Wenn du den Motor nach kurzer Standzeit (Motor immer noch mehr oder weniger warm) startest und das Motorsteuergerät falsche Werte vom G62 bekommen würde, würde die Gemischaufbereitung nicht richtig funktioniere und er geht vielleicht wieder aus.
Ist nur so eine Idee die sich IMO leicht kontrollieren lassen würde.

Das Wasser hat z.B. noch 90° aber der G62 sagt es hat nur 40° dann wäre es unplausibel.
Wenn das Wasser vielleicht nur noch 40° hat der G62 sagt aber das Wasser hat noch 90° wäre es auch unplausibel.

Das meine ich damit, dass man den Wert des G62 auf Plausibilität kontrollieren könnte.
Und das geht mit dem Klimacode im TT ja recht einfach.
 
Frag mich aber bitte nicht wie das mit dem Klimacode funktioniert, die hälfte vom TT fehlt mir 😉.

MFG 1781 ccm

kann das denn auch sein wenn er nicht ausgeht, sondern das die drehzahl so absackt im stand das er kurz bevor ist?
das ist bei mir nur ziemlich selten und auch nur ganz kurz.
ich hab alle klimacodes welches für welchen ist doch welchen muss ich denn jetzt nun nachgucken

Das war eher in Richtung ilinaus sein Problem gerichtet, weil man öfters von Startproblemen in Verbindung mit dem G62 hört.

Kontrollieren kannst du das natürlich auch mal aber wie gesagt wie sich das mit den Codes verhält weiß ich nicht.

Das der G62 für unrunden Leerlauf verantwortlich ist, habe ich jetzt noch nicht gelesen aber kontrollieren kostet ja nichts.

Aber hast du schon mal den Fehlerspeicher kontrolliert?

Manchmal steht der G62 sogar auch im Speicher.

MFG 1781 ccm 

Edit:
Ich hab mal eben die SuFu bemüht, die Wassertemperatur vom G62 ist Klimacode 49

@1781ccm
super danke dann werde ich das mal morgen überprüfen.
gucken bin mir ja selber mit meiner Leerlaufdrehzahl bisschen unsicher was im toleranzbereich liegt
also was minimum sein muss und was nicht.

Ähnliche Themen

acj so meinste das ok also im klima 49 schaun was er mir sagt oke oke danke erst mal

So ich hab mal geschaut

gerade auto angemacht klima 49 und 30 °c nach ca 20 sec ding der wert runter bis auf -10 wie geht das denn ??

dann ca 2 min später ging es los das er temp bekommen hat und nach ca 5-6 min hate ich meine 91-95 °c

habe gerade die anleitung bei eifel gesehn werd mir morgen mal ein neues bestellen und mal gucken was da so im argen liegt

halloooooooo

ist das normal ??

ich glaube nicht zu dem springt mein 2 lüfter nicht an bzw wenn ich eco aus mach lüpt nur einer kann das was damit zu tun haben ??

Ps:

Solangsam bekomm ich plack vom auto ^^ zahnrimen wapu lüfter und nu noch der scheis mit dem aus gehn solangsam reichts mir.

ich hab seit dem ich mein tt habe bestimmt schon 2000 euro nur für dumme rep bezahlt fu...... off eh

aber wer fun haben will mus halt auch mal sein beutel auf halten wenn man nciht alles selber machen kann

PPS : sach mal habt ihr eigendlich alle ne hebebühne mir kommt das so vor weil die meisten arbeiten ohne bühne echt müsam sind ^^

sorry 4 spamm

Während der Warmlauffase hatte ich mir die Werte vom G62 dieses Jahr als ich mein Schätzchen aus dem Winterschlaf reanimiert habe angesehen.
Lufttemperatur ca. 10°C und da startete auch die Wassertemp. stieg dann gleichmäßig auf etwas über 80°C und stieg dann langsamer, weil da dann ja der große Wasserkreislauf aufgeht, biss dann irgendwann die Lüfter angingen.
Auf irgend welche minus Grade ging bei mir nichts. Ich hatte aber mit VCDS geguckt.

Wie sich das mit den Lüftern beim TT verhält weiß ich nicht, da müssen die anderen ran.

Jetzt noch kurz etwas Spam und OT:
2000 € hab ich glaube ich schon nur für Teile in den letzten 14 Monaten fürn Golf ausgegeben.
Termin fürn Zahnriemen (für zwei Autos einmal 1.8T und einmal mein Winter Lupo) werde ich morgen machen, das traue ich mir dann selber doch noch nicht zu.

Und von wegen schrauben ohne Bühne, durchsuch mal das Netz nach dem SDI Driver. Er hat einen Golf 3 wo er einen 1.8T eingebaut hat und jetzt baut er auf 2 Liter mit GT3071R und 6 Gang Getriebe um und das in seiner Garage mit Wagenheber und Unterstellböcken. Respekt!!!

MFG 1781 ccm

Deine Antwort
Ähnliche Themen