Leerlaufdrehzahl 1600 Motor 96
Hallo Leute,
wie hoch soll die Optimale Leerlaufdrehzahl 96 Inch Motor sein?
Gruß Kleffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HD-ebi
Verkäufer sind doch immer von Ihrem Produkt überzeugt! 😁 Und die Ahnungslosen quatscht man einfach schwindlig! 😁Glaubt Ihr was Ihr wollt, der TTS ist nur dann gut wenn man mit Ihm auf dem Prüfstand war, die ganzen Maps die ohne rausgehen sind Krücken! Bestimmt nicht der T-Max!
Und noch was, das Prinzip das man den TTS mit der Karre verheiraten muss ist aus Verkäufersicht echt genial! Man kann das Teil NIE wieder ausbauen und weiterverkaufen wenn man möchte! So wie z.B. den Thundermax der auch gebraucht noch gut Kohle bringt! Aus Vertreibersicht ein Geniestreich, es gibt dadurch auch keinen Gebrauchtmarkt! 🙄 Und das dann noch als eierlegende Wollmilchsau zu verkaufen, echt genial!!! Hut ab!!! 😁
Schon aus diesem Grund würde ich so ein Teil nicht kaufen!
ich würde mich auch ärgern viel zuviel bezahlt zu haben.....😁😁😁
122 Antworten
was ich ganz gut fand, bei einer Alpentour hat sich mein Thundermax verstellt, nachher wieder zurückgestellt. Hat in den Bergen prima funktioniert. Aber klar, der Thundermax ist nun schon eine Weile auf dem Markt und alles verändert sich... Ich fand ihn sehr gut, bin auber jetzt auch mit meinem S&S Super E zufrieden. Nur der Spritverbrauch...😕 naja...
Wieso, was saugt sie weg mit dem S&S? Meine Softail hat damals knapp 6 Liter mit S&S geschluckt.
Die Bob braucht Überland gerade mal 5,5 Liter mit dem TM, in der Stadt allerding 8 Liter! 😰 😁
@Ebi: Du brauchst mich gar nicht davon zu überzeugen, weil ich auf meiner letzten RK einen TM draufhatte und damit sehr zufrieden war.
Mir kommt es eher darauf an, dass hier nicht mit haltlosen Halbinformationen umhergeworfen wird.
scheixe geredet.... ja, 7,5l umgerechnet...
Ähnliche Themen
Ich kann Dir nur beipflichten Peter, ich glaube nämlich das die meisten davon ausgehen auf V-Tune verzichten zu können! Und das wäre m.E. falsch! Der TTS bietet das nicht umsonst an! Also V-Tune und alles wird gut! 😁
@ steuerkette: 7,5 geht doch
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
was ich ganz gut fand, bei einer Alpentour hat sich mein Thundermax verstellt, nachher wieder zurückgestellt. Hat in den Bergen prima funktioniert.
Das ist eher das Problem: der TM hat die veraltete Alpha-N Regelung. Hat also keinen Drucksensor und muss die Höhenunterschiede aus den (hoffenlich exakten) Lamba-Messwerten rückrechnen.
Die Harley EFI wertet den Drucksensor und den Temperatursensor (MAP, Speed-Density) aus, und rechnet barometrische Änderungen (Höhe und Wetter) einfach bei der Berechnung der Spritmenge ein. Lambdas braucht es dafür gar nicht nicht.
Hi ihr Tuningspezialisten!!
Meine 06er Dyna 88 ci hat gar keine Lambda-Sonden. Wie würde man hier vorgehen, bzw. welches Tuning-Modul wäre hier empehlenswert??
Danke für ne Info,
moto (Unwissender)
Entweder du rüstest Lambdasonden nach, oder programmierst einfach eine passende Map mit dem TTS.
Ich habe 2 Dynas ohne Lambdasonde in Pflege, die sehr gut mit einer 176 Map laufen...
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
Ich fand ihn sehr gut, bin auber jetzt auch mit meinem S&S Super E zufrieden. Nur der Spritverbrauch...😕 naja...
Sooooo,
habe nun mal den Spritverbrauch meines XXX Super G in dem 117er S&S Motörchen nachgerechnet.
182 miles mit 16 Litern Super+
Ergibt 5,5 Liter auf 100 km.
Mein Hinterreifen sagt, dass ich nicht zum Blümchen pflücken weg war 😉 .
Kerzenbild ist leicht lean, aber ich fahre schon die größte Intermediate von S&S (33). Aber ich bekomme eine 34 und 35 aus US geschickt 😉 .
Für alle S&S Vergaser ob nun E oder G gibt es in Texas einen sehr hilfreichen Spezi:
http://www.xxxcarburetors.com/
Bob mal anrufen und einen modifizierten Carb von dem nächsten Bekannten, der nach US fährt, mitbringen lassen. Lohnt sich extrem!! Dollar ist ja wieder ziemlich niedrig...
Grüße
Cherche
Klasse, 500$ für nen Mastertune (alternativ: 899$ für ne Thundermax) und die "Hauptdüse" ist immer noch die alte...
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Klasse, 500$ für nen Mastertune (alternativ: 899$ für ne Thundermax) und die "Hauptdüse" ist immer noch die alte...Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
500 Dollar für einen MT *gggggggggg*
Ist der mit Diamanten besetzt oder wie? 😁😁
Nee, genausowenig wie ein "getunter" 20 Jahre alter S&S Vergaser, der aussieht, als wäre er von Doc Emmet Brown persönlich gebaut worden...
Der komplett neu gebaute Vergaser (mit billet korpus) kostet dann schlappe 1495$ (plus 45$shipping, seinen alten S&S muss man als "Teilespender" einsenden). Der soll dann ungefähr das können, was eine Einspritzung aus dem Handgelenk leistet...
Für das Geld bekommt man schon eine moderne Einspritzung incl. manifold und Lambdasonden. Und eine Vollelektronische Zündung ist dann auch gleich eingebaut.
Aber des einen Uhl ist des anderen Nachtigall...