Leerlauf ruckeln 2.0 TDI DPF und noch ein Problem
Habe an meinem neuen gebrauchten Passat 2.0 TDI DPF bemerkt das er sporadisch im Stand etwas ruckelt, VW hatte nun ein Update der Software auf das Steuergerät gespielt aber ohne Erfolg.Gibt es jemanden der mir das bestätigen kann das es normal ist und Stand der Technik ist wie mein Händler es behauptet??? Oder eine plausible Lösung was gebracht hat???
Genauso habe ich jetzt ein zirpen oder kratzen in den Lautsprecher kurz nach dem Starten des Autos.
Auch da gibt es keine Lösung.
Wäre echt dankbar.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Es fühlt sich an wie eine Unwucht der Reifen. Ist es aber nicht, ich kann es provuzieren wenn ich bis ca. 2100U/min beschleunige und dann das Gas so stehen lasse - es fängt dann leicht an zu vibrieren wie bei einer Unwucht. 3.-6. Gang nachvollziehbar immer bei gleicher Umdrehungszahl.Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Erklär das mal genauer. Hast du nur vibrieren oder sowas wie Zündausstetz, bze stocken.
Wenn ich vom Gas gehe oder/und auskupple ist es sofort weg, beschleunige ich und fahre anschließend mit Konstant 2400U/min ist auch alles schön.
Der Bereich bei dem es Auftritt ist ca. 1800-2100U/min.
Es scheint auch nicht immer gleich stark zu vibrieren - ein Zusammenhang mit Außentemp. oder Getriebetemp. hab ich noch nicht erkannt.
Bei schlechten Straßen fällt es eh nicht auf, da mein Sportline dann doch ordentlich hoppelt 😁Gruß
Hmmmm, mach mal folgendes. Such dir ne ebende Straße die ein wirklich glaaten Asphalt hat. Dann machste den 6 gang rein und schiebste den wagenhin und her. Du schaffst es so sogar den Motor einmal zu drehen. Versuch aber kurz davor zu bleiben. Was du dabeimitdrehst ist das ZMS. da solltest du drauf hören, ob du ein extremes Klacken oder andere störende Geräusche hast.
Kannst dann mal berichten.
Zudem kannste mal dein AGR reinigen. Was hast du für einen Motor?
Motor ist BMP.
Was mich irretiert, wenn ich im Stand im Leerlauf den Motor in dem Drehzahlbereich zwischen 1800 und 2100 drehe, entstehen keine Schwingungen die durch das ZMS angeregt werden.
Ich weiß nicht ob das normal ist, das wenn ich während der Fahrt vom Gas gehe und auch wenn ich wieder Gas gebe es doch manchmal jeweils einen ordentlichen Schlag im Antriebsstrang gibt - nicht akustisch - aber doch zu spüren. Sollte sowas nicht das ZMS verhindern?
Gruß
.
Naja gewisse Schwingungen verstärken sich auch, sodass das Schwungrad überschlägt. Kann normal sein, muss aber nicht. Musst du also entscheiden, ob du die 500-700€ einplanen willst. Ich habe auch ein BMP.
HAllo zusammen,
ich habe soeben diesen Thread per Google gefundne. Ich habe seit Kurzem einen Passat 2.0 TDI Variant. Manchmal habe ich beim Anhlaten an der roten Ampel das Gefühl einer schwingenden Fahrbahn. (Wie auf einer Autobahnbrücke im Stau, wenn ein schwerer LKW vorbeifährt.)
Gehe ich recht in der Annahme, dass das harmlos ist? Ich habe Garantie auf das Auto, da ich ihn beim Freunlchen gekauft habe.
Stören tut es mich nicht, aber es fiel selbst meiner Besseren Hälfte auf.
Das Rückeln tritt nur auf, wenn ich langsam, ausgekuppelt auf die Ampel zufahre und leicht mis zum Stillstand abbremse. Danach merke ich ca. 3-4 Schwingungen, anschließend ist es ruhig, obwohl der Motor im Leerlauf läft.
MKB ist BMP (2.0 Pumope-Düse)