Ledersitze
Hallo allerseits,
wir möchten uns einen neuen XC 70 anschaffen. Bei dem ersten Probesitzen fand ich allerdings das Leder der Sitze etwas künstlich. Wie sind denn hinsichtlich Ledersitze und Volvo so eure Erfahrungen? Als Vergleich kenne ich die Ledersitze von Saab und Citroen und muss gestehen, dass ich diese nach dem ersten Fühlen der Volvositze wesentlich angenehmer empfunden habe.
Lohnt es sich eurer Meinung / Erfahrung nach, die Lederkomfortsitze zu gönnen?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,Ledersitze sind für mich ein Ausschlußkriterium zum Autokauf, Grund sind im Sommer unangenehme (klebirge) Eigenschaften und im Winter genauso (schweinekalt).
Bei Gebrauchtwagen einer unansehnliche Sitzgelegenheit.
Besonders bei hellen Leder (Kunst) iiggittigit
Bei Gebrauchtwagen sind unansehnliche vollgeschwitzte Stoffsitze mit dem Mief des Vorgängers doch eher unappetitlich.
Für mich ist ein Fahrzeug ohne Leder ein absolutes Ausschlußkriterium, erfahrungsgemäß spiegelt sich das auch beim Gebrauchtwagenverkauf wieder, Fahrzeuge mit Ledersitzen verkaufen sich wesentlich besser.
20 Antworten
die ledersitze sind robust, leicht zu pflegen und ebenso auch leicht zu säubern. die regelmässige pflege ist eben das A und O, einmal im jahr. dann hat man lange spass daran. die verarbeitung ist top und ich hab überhaupt nichts zu bemängeln. man sitzt auch gemütlich drauf und rutsch nicht unangenehm herum. ausserdem sieht es edel aus...ich würde sie sofort wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
die ledersitze sind robust, leicht zu pflegen und ebenso auch leicht zu säubern. die regelmässige pflege ist eben das A und O, einmal im jahr. dann hat man lange spass daran. die verarbeitung ist top und ich hab überhaupt nichts zu bemängeln. man sitzt auch gemütlich drauf und rutsch nicht unangenehm herum. ausserdem sieht es edel aus...ich würde sie sofort wieder nehmen.
Dem kann ich mir nur anschließen. Habe auch die "normalen" Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt, also ohne Belüftung, kein "Softleder". In meinem alten sahen die Sitze auch nach 12 jahren noch tadellos aus. Ab und zu feucht abwischen und einmal im Jahr mit Lederpflege einreiben, da sollte genügen. Ich kann auch nicht behaupten, dass sich die Sitze künstlich anfühlen. Im Gegenteil. Aber das ist eben "Gefühlssache".
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von carlssonHR
Wie sind denn hinsichtlich Ledersitze und Volvo so eure Erfahrungen?
Die Lederhaptik scheint modelljahresabhängig zu sein. Bei meinem V70 Momentum Mj. 2010 liebe ich das weiche Leder, die edle Optik und die hochwertige Verarbeitung der Ledergarnitur. Kürzlich saß ich in einem neuen XC60 Mj. 2013. Der hatte Leder, welches sich wie Kunstleder in einem Mercedes-Taxi anfühlte. Schrecklich. Sowas wäre selbst für einen Kia nicht angebracht.
Ich hatte einen XC60 mit normalem Leder und seit Anfang des Jahres einen XC70 mit Inscription Softleder. Hinsichtlich Haltbarkeit und Haptik war zwar das Material im XC60 robuster, aber dennoch nicht billig. Das jetzige Softleder ist gefühlt etwas weicher (wird aber sicher noch besser, weil neu) aber um einiges edler in der Optik. Außerdem hat es den Vorteil, dass die Sitzheizung bei sehr kalten Temperaturen schneller anspricht (Eindruck meiner Frau).
Ich habe die Entscheidung, statt "normales" Leder die Inscription-Ausstattung zu nehmen, nicht bereut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die Lederhaptik scheint modelljahresabhängig zu sein. Bei meinem V70 Momentum Mj. 2010 liebe ich das weiche Leder, die edle Optik und die hochwertige Verarbeitung der Ledergarnitur. Kürzlich saß ich in einem neuen XC60 Mj. 2013. Der hatte Leder, welches sich wie Kunstleder in einem Mercedes-Taxi anfühlte. Schrecklich. Sowas wäre selbst für einen Kia nicht angebracht.Zitat:
Original geschrieben von carlssonHR
Wie sind denn hinsichtlich Ledersitze und Volvo so eure Erfahrungen?
Eine solche Ausage ist für uns Volvo Fahrer einfach schlechter Stil. KIA hat sehr aufgeholt und verkauft zur Zeit mehr PKW als Volvo.
Unser Forum handelt von den Vorzügen und den Problemen mit unseren Elchen.
Schöne Grüße aus dem verregneten Vogtland
Peter
Zitat:
Original geschrieben von vogtlandpeter
Eine solche Ausage ist für uns Volvo Fahrer einfach schlechter Stil. KIA hat sehr aufgeholt und verkauft zur Zeit mehr PKW als Volvo.
Ich wollte damit keinesfalls Kia abwerten und meinte damit lediglich, dass ich die Haptik des Leders in dem von mir angeschauten XC60 selbst in der Preisklasse eines Kia für inakzeptabel halte.
Die Leistungen der koreanischen Hersteller halte ich für beachtlich, ziehe den Hut vor den konkurrenzlos langen Garantien und habe selbst schon mit Hyundai geliebäugelt. Allerdings sprang nach der Probefahrt mit einem zweifelsohne sehr guten i40 CW kein Funke über. Das Leder im i40 fühlte sich übrigens auch besser an als im XC60. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich wollte damit keinesfalls Kia abwerten und meinte damit lediglich, dass ich die Haptik des Leders in dem von mir angeschauten XC60 selbst in der Preisklasse eines Kia für inakzeptabel halte.Zitat:
Original geschrieben von vogtlandpeter
Eine solche Ausage ist für uns Volvo Fahrer einfach schlechter Stil. KIA hat sehr aufgeholt und verkauft zur Zeit mehr PKW als Volvo.Die Leistungen der koreanischen Hersteller halte ich für beachtlich, ziehe den Hut vor den konkurrenzlos langen Garantien und habe selbst schon mit Hyundai geliebäugelt. Allerdings sprang nach der Probefahrt mit einem zweifelsohne sehr guten i40 CW kein Funke über. Das Leder im i40 fühlte sich übrigens auch besser an als im XC60. 😁
auch für mich fühlt sich die neue qualität des leders (xc60) grauenhaft an. es ähnelt von der narbung und der haptik sehr stark dem bmw-leder.
dies war einer der gründe, warum ich mich gegen münchen entschieden habe.
das r-design-leder my12 ist zwar etwas dünner, als das normale, jedoch schön geschmeidig und weich.
absolut robust und pflegeleicht.
vg, aviator333
Ich kann das bestätigen, dass ich beim ersten Anblick der Ledersitze meines XC60 MJ2013 ziemlich entäuscht war. Im Vergleich zum MJ2012 und früher wirkte es deutlich "künstlicher" und fühlte sich auch viel härter an.
Aber das hat sich inzwischen gegeben. Wir haben in 7 Monaten ca. 20.000 km gefahren. Das Leder ist durch das Sitzen jetzt angenehm weich geworden und sieht auch nicht mehr "künstlich" aus. Ich bin jetzt zufrieden.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommy2103
Ich kann das bestätigen, dass ich beim ersten Anblick der Ledersitze meines XC60 MJ2013 ziemlich entäuscht war. Im Vergleich zum MJ2012 und früher wirkte es deutlich "künstlicher" und fühlte sich auch viel härter an.Aber das hat sich inzwischen gegeben. Wir haben in 7 Monaten ca. 20.000 km gefahren. Das Leder ist durch das Sitzen jetzt angenehm weich geworden und sieht auch nicht mehr "künstlich" aus. Ich bin jetzt zufrieden.
Grüße
Thomas
Ein weiterer Vorteil von Ledersitzen. Sie altern angenehmer. 😉
Und mit etwas Pflege riecht es auch besser im Auto als mit Stoffsitzen.
Grüße vom Ostelch
Zurück zur Frage.
Die komfortsitze kommen mit Belüftung und das -an sich gleiche Leder- ist perforiert.
"Weicheres" Leder bekommst Du mit dem Inscription Leder.
In der Tat wurde das Leder geändert. Aber letztlich sitzt man noch genau so gut, leicht weniger rutschig. Dafür weniger weich.
Hallo, plane einen v60 auch mit lederausstattung, aber wenn ich mir so die fotos der jungen gebrauchten ansehe, ich meine nicht die mieter, dann finde ich, dass die schon nach einem halben jahr ihr frisches und edles aussehen verloren haben. Tendiere daher eigentlich zur momentum ausstattung, aber sooo schön finde ich den style eigentlich auch nicht. Bin etwas ratlos, vielleicht doch summum?? Wahrscheinlich schon wegen xenium paket. Vor allem reizt mich bei meinem neuen emberschwarz mit beechwood, aber vielleicht traue ich mich sogar an leder beige!! Grüsse an alle!
Habe mit dem Leder bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, Beechwood oder Beige passt beides gut zu Emberscharz.
Grüße
vielen Dank für eure Erfahrungen! Ich denke, es wird die normale Lederausstattung werden. Der erste Haptikkontakt hatte mich nur etwas enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Habe mit dem Leder bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, Beechwood oder Beige passt beides gut zu Emberscharz.Grüße
Das kann ich bestätigen!!! (vor meiner Tür steht nämlich ein V60, Emberschwarz/Beechwood...)