Ledersitze

Volvo XC60 D

Hallo allerseits,

wir möchten uns einen neuen XC 70 anschaffen. Bei dem ersten Probesitzen fand ich allerdings das Leder der Sitze etwas künstlich. Wie sind denn hinsichtlich Ledersitze und Volvo so eure Erfahrungen? Als Vergleich kenne ich die Ledersitze von Saab und Citroen und muss gestehen, dass ich diese nach dem ersten Fühlen der Volvositze wesentlich angenehmer empfunden habe.
Lohnt es sich eurer Meinung / Erfahrung nach, die Lederkomfortsitze zu gönnen?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

Ledersitze sind für mich ein Ausschlußkriterium zum Autokauf, Grund sind im Sommer unangenehme (klebirge) Eigenschaften und im Winter genauso (schweinekalt).

Bei Gebrauchtwagen einer unansehnliche Sitzgelegenheit.
Besonders bei hellen Leder (Kunst) iiggittigit

Bei Gebrauchtwagen sind unansehnliche vollgeschwitzte Stoffsitze mit dem Mief des Vorgängers doch eher unappetitlich.

Für mich ist ein Fahrzeug ohne Leder ein absolutes Ausschlußkriterium, erfahrungsgemäß spiegelt sich das auch beim Gebrauchtwagenverkauf wieder, Fahrzeuge mit Ledersitzen verkaufen sich wesentlich besser.

20 weitere Antworten
20 Antworten

ich hab beigefarbenes leder in meinem schwarzen elch drin...und ich muss sagen, dass eventuelle flecken ganz unproblematisch zu beseitigen sind. die vom vorbesitzer (kleine kleckser getrocknete spaghettisosse!?) hatte ich im handumdrehen beseitigt. und auch die abdrücke von kinderschuhen auf der rückenlehne der vordersitze warem problemlos abwaschbar.
ich denke, mit heller ausstattung ist man automatisch etwas reinlicher unterwegs, als mit dunkler ausstattung, wo man den schmutz nicht so auffällig sieht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne



Hallo, plane einen v60 auch mit lederausstattung, aber wenn ich mir so die fotos der jungen gebrauchten ansehe, ich meine nicht die mieter, dann finde ich, dass die schon nach einem halben jahr ihr frisches und edles aussehen verloren haben.

Leder ist nun mal ein Naturprodukt, welches optisch altert, was leichte Falten und Knicke bekommt und was einem gewissen Pflegeaufwand bedarf. Der V70 ist mein 4. Auto mit Leder und jede Ledergarnitur bekam 1x jährlich im Frühjahr eine Pflegekur. Reinigung mit sanftem Lederreiniger und danach Behandlung mit Pflegemittel wie Lederbalsam oder, beim 21 Jahre alten Saab, Lederfett. Es zahlt sich aus! Das Leder in meinem 3 Jahre alten V70 mit 47.000 km sieht aus wie neu. Wer bequem ist, behandelt eben nur die stärker beanspruchten Vordersitze jährlich und die Rückbank alle 2 Jahre.

Nach zweimal Teileder und sehr zufrieden nun w.u. Inscription.Bereits nach 5000km Kederriß in
Fahrersitzbezug.Austausch auf Garantie.Jetzt Winter und bei der Ansprechzeit der Sitzheizung
kalter Hintern!!!!Also kleines Sitzkissen in Lammfell in Antrazit anfertigen lassen.In Ordnung.
Jetzt 24000km,muß täglich 20x rein/raus Falten im Bezug.Ansonsten noch ansehnlich.Warte mal
auf den Sommer mit der Belüftung,habe den Eindruck die Perforierung des Bezuges setzt sich zu.
Auch die Pflege mit den Volvo Mitteln war bislang in Ordnung,nur jetzt bei diesen diversen Lüftungs
löchern mit Creme hantieren?Gibt es längere Erfahrungen mit dem Inscription.?

Grüße aus dem Fläming!

Moin,

Ledersitze sind für mich ein Ausschlußkriterium zum Autokauf, Grund sind im Sommer unangenehme (klebirge) Eigenschaften und im Winter genauso (schweinekalt).

Bei Gebrauchtwagen einer unansehnliche Sitzgelegenheit.
Besonders bei hellen Leder (Kunst) iiggittigit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

Ledersitze sind für mich ein Ausschlußkriterium zum Autokauf, Grund sind im Sommer unangenehme (klebirge) Eigenschaften und im Winter genauso (schweinekalt).

Bei Gebrauchtwagen einer unansehnliche Sitzgelegenheit.
Besonders bei hellen Leder (Kunst) iiggittigit

Bei Gebrauchtwagen sind unansehnliche vollgeschwitzte Stoffsitze mit dem Mief des Vorgängers doch eher unappetitlich.

Für mich ist ein Fahrzeug ohne Leder ein absolutes Ausschlußkriterium, erfahrungsgemäß spiegelt sich das auch beim Gebrauchtwagenverkauf wieder, Fahrzeuge mit Ledersitzen verkaufen sich wesentlich besser.

ich seh das ähnlich, wie mein vorredner. und dass die ledersitze im winter schweinekalt sind, kann ich so auch nicht bestätigen. mir wird immer gleich warm unterm hintern. den rest macht dann die sitzheizung, die mir ebenso einen warmen rücken beschert...
zudem ist leder viel leichter zu pflegen und zu säubern, wie die stoffsitze. die müsste man dann nämlich erstmal abziehen und in die waschmaschine stecken. bei leder brauchst du nur mit wasser und etwas spüli nachwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen