Ledersitze Golf GTD
Hallo Zusammen,
Wie zufrieden seit Ihr mit den Golf Sportsitzen in Leder?
Meine siehe Fotos. Eigentlich ohne Worte....
3 Monate alt, wobei im Neuzustand schon erschreckend. Hatte ich bei der Abholung in Wolfsburg schon reklamiert.
Wurde entsprechend auf dem Abnahmeprotokoll bestätigt mit Hinweis auf Händler bzw. ziehen sich noch glatt😕
Heute wegen Marderschaden in der Werkstatt und nochmals reklamiert. Es wurde eine Anfrage an Wolfsburg gestellt.
Das erschreckende war, das bei 4 Fahrzeugen (2 Gebrauchte, 2 Neue ) auf dem Parkplatz bzw. in der Ausstellung es nicht viel besser aussah🙄
Also wie sieht es bei euch aus?
Gru$
Snait
Beste Antwort im Thema
da Taubitz hier wieder seine verbalen Ergüsse zum Besten bringt, stehe ich jedenfalls für weitere Fragen nur noch per PN zu Verfügung...
37 Antworten
Zitat:
@rascher_barni schrieb am 30. Januar 2015 um 18:55:19 Uhr:
Hallo zusammen,Leder ist ein Naturprodukt, und auch wenn das Vieh, dass diese Haut mal trug, tot ist,"lebt" es noch. Bei echtem Leder ist es halt so, dass da immer mal Falten auftauchen. Leder hat einfach mehr Charakter als so ein blöder Stoff, den man über was drüber spannt, und da lässt er sich immer wieder glatt ziehen.
Bei der Anschaffung meiner Ledercouch bin ich vor!! der Unterschrift auf dem Kaufvertrag darauf hingewiesen worden, dass Falten dort kein Reklamationsgrund sind! Also geniesst Euer Leder mit seinen Falten, wenn ihr was mit Stil haben wollte. Das gehört so, sonst ist es Kunststoff.
Mein Leder hat auch ein paar Falten, aber ich möchte es nie missen. Auch bei meinem Passat 3BG, den ich davor hatte, war es etwas faltig. War nie ein Hinderungsgrund , wieder Leder zu kaufen. Das sah nach 120 000 km immer noch viel besser als die meisten Stoffsitze aus.
Leder ist ein Naturprodukt. Absolut richtig!
Aber in Verbindung mit Falten, trotzdem das Totschlagargument schlechthin.
Wenn Leder im Bereich Autositze vernünftig verarbeitet wurde, hast Du maximal ein paar Sitzfalten, welche sich nach und nach zeigen.
Selbst diese kleinen Falten im Bereich der Sitzwangen, oder am hinteren Sitzende, sind nur oberflächig zu sehen. (ähnlich wie bei passenden Schuhen)
Wenn der Schuh 2 Nummern zu groß für meine Füsse ist, hast Du aber diese "Luftfalten".
Da ist einfach zu viel "Fleisch".
Ähnlich bei meinen Sitzen. Zu viel Leder, oder zu wenig Polsterung.
Daher gilt das Argument "Leder ist ein Naturprodukt" hier nicht.
Dieses lose gezogen Leder, welches im Neuzustand schon Überwurffalten wirft, ist absolut inakzeptabel.
Man muss sich nur mal den Fahrersitz anschauen.... Ich wiege 74 kg!
Da kannst Du das Leder ohne Probleme vom Sitz heben. Einfach zu locker bezogen.
Was VW da abliefert, ist nicht nachzuvollziehen.
Zumal die 4 von mir gesichteten Fahrzeuge gestern im Autohaus auch nicht viel besser aussahen.
Der von mir gefahrene Probe GTD hatte jedoch perfekte Ledersitze. Keine Falten!!
Daher bei Kauf auch die Entscheidung zu Gunsten Ledersitze.
Es scheint also auch anders zu gehen!
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 30. Januar 2015 um 07:52:05 Uhr:
klar, kann ich gerne machen, aber geht leider erst heute Abend oder morgen 😉Das wäre klasse!!
Zum Glück sehen meine Teilleder Sitze gut aus. Aber ich würde sowas auch reklamieren. Kostete schließlich 2000 EUR.
Ähnliche Themen
sorry, wegen der Verspätung... anbei nur zwei Handyfotos von Fahrer- und Beifahrersitz. Letzterer mag leichte Ansätze haben ohne wesentliche Nutzung, aber das Leder kann aus meiner Sicht auch nicht komplett straff oder besser gesagt gespannt auf den Sitzen sein. Irgendwie muss es auch nachgeben, wenn man sich setzt, ansonsten würde es ja reißen. Deswegen halte ich auch meinen Beifahrersitz für "normal" (ich weiß, andere würden dem 🙂 wieder die Bude einrennen, aber ich nicht.. jaja, erschlagt mich meinetwegen wieder verbal 😁)
Ich bleibe allerdings dabei, dass Snaits Sitze nach 3 Monaten einfach nicht so aussehen dürfen. Pflege hin oder her... die wird im Übrigen alle 3 Monate für den Fahrersitz empfohlen und auch nicht alle paar Wochen. Bei den restlichen Sitzen reichen sogar alle 6 - 12 Monate (je nach Nutzung natürlich). Daran kann es auch schonmal nicht liegen. Das soll nun auch kein Angriff oder gar Beleidigung sein, aber selbst bei extremen Übergewicht darf das auch nach 3 Monaten nicht so aussehen (Ausnahme vielleicht: 1,80 m und 150 kg? 😕)
In Snaits konkretem Fall würde ich wiederum dem 🙂 so lange auf den Sender gehen bis er das an VW sendet und da braucht mir niemand damit zu kommen, dass Leder ein Naturprodukt ist. Nach 3 Monaten kann das einfach nicht sein. Vielleicht würde ich das sogar mal einem RA vorlegen, wenn der 🙂 nichts unternimmt.
Zitat:
@rascher_barni schrieb am 30. Januar 2015 um 18:55:19 Uhr:
Hallo zusammen,
Leder ist ein Naturprodukt,
Bis hierhin richtig, ab da dann eher fragwürdig!
Wenn das so wäre, wie Du sagst, müssten alle
a) Ledersitze bei allen Automobilherstellern so aussehen wie auf den Fotos oben, da ja überall ein Naturprodukt verbaut wurde - wobei man ehrlicherweise u.a. bei VW-Ledersitzen kaum noch von einem wirklichen Naturprodukt sprechen kann, weil nur noch ein kleiner/ kleinster Teil des Bezugs des Sitzes, im allg. die Sitzmittelbahn und die Seitenwangen, wirklich aus dem besagten Naturprodukt Leder besteht, der Rest ist Leatherette = Kunstleder, wie man auch im Kleingedruckten lesen kann, wenn man es liest...
b) Stoffsitze Sch*** aussehen, zumal nach einigen Jahren des Gebrauchs (missbräuchliche Verunreinigungen mal außen vor, es geht um den Verschleißzustand).
Meine priv. und gew. Erfahrung ist leider eher gegenteilig: Viele Stoffsitze (zumindest die besserer Ausstattungslinien mit entspr. hochwertigen Bezugsstoffen, schon was die Scheuertouren anbelangt) sehen häufig besser aus als gleichalte Ledersitze (zumal im Normalfall ungepflegte, weil viele Ledersitze in der irrigen Annahme kaufen, die seien schmutzunempfindlicher und insgesamt pflegeleichter bzw. gänzlich pflegefrei, z.B. optimal bei kleinen Kindern etc.). Pepper ist da eher die lobenswerte Ausnahme.
Leder mag zudem im allg. keine pralle Sonne (steht eigentlich auf jedem Beipackzettel einer Ledercouch, jedenfalls auf meinen), von daher ist Leder im Auto und zumal im Cabrio eigentlich höchst widersinnig, sieht aber, zugegeben, wertig aus, auch wenn es sonst fast nur Nachteile hat: Im Sommer sauheiß, im Winter arschkalt und glatt und rutschig ist es auch. Da rutscht man in schnelleren Kurven gern mal etwas hin und her, weshalb professionelle Rennsitze eben nicht mit Glattleder bezogen werden, u.a., von der Atmungsaktivität mal ganz zu schweigen...😉
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 2. Februar 2015 um 10:14:15 Uhr:
...aber das Leder kann aus meiner Sicht auch nicht komplett straff oder besser gesagt gespannt auf den Sitzen sein. Irgendwie muss es auch nachgeben, wenn man sich setzt, ansonsten würde es ja reißen.
Nee. Dann müssten alle Polsterledersessel & Sofas ja so faltig und luftig bezogen sein und div. Abknöpfungen z.B. bekannter
engl. Clubsessel & -Sofasdürfte man dann gar nicht machen, weil das Leder sonst dort ja risse.
Das Material muss zugfest (!) sein und der Stauchung des Unterbaus (bei Sofas meist Federkern, bei Autos PU-Schaumkissen) über die materialimmanente Dehnfähigkeit hinaus nachfolgen und sich bei Entlastung wieder glatt ziehen, jedenfalls in ein normal glattes Maß. Zudem müssen Nähte so verarbeitet sein, dass sie diese Zuglast aufnehmen und weitergeben können. Normale Stoffbezüge reißen ja auch nicht und sind durchaus nicht Stretch-Materialien mit hohen Elasthan-Anteilen. Sonst müsste beim Hinsetzen ja auch jede normale, eng sitzende Jeans reißen.
Probleme entstehen häufig, wenn man zwei unterschiedlich zugfeste Materialien zusammennäht, das Problem kennt eigentlich jede Schneiderin (z.B. meine Mutter): Das eine Material kann´s ab, hat selbst keine oder nur eine geringe immanente Dehnfähigkeit und gibt diese Zuglast dann über entsprechend zugfeste Nähte an den schwächeren Partner weiter, der im Bereich der Nähte dann gern ausreißt (das schwächste Glied einer Kette bestimmt deren Zugfestigkeit).
Insofern ist m.M.n. der heutige Materialmix Naturleder/ Kunstleder schon eine kausale Ursache des Problems, wie man vielfach an Nähten auch sieht, auch auf Fotos hier auf mt.
Kostenseitig ist ein echter Voll-Ledersitz in der unteren Mittel- = "Golf"-Klasse vermutlich nicht (mehr)darstellbar, ergo setzt man einen Materialmix aus Natur- und Kunstleder ein, der dann aber neue Probleme nach sich zieht, im wahrsten Sinne des Wortes.
da Taubitz hier wieder seine verbalen Ergüsse zum Besten bringt, stehe ich jedenfalls für weitere Fragen nur noch per PN zu Verfügung...
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 2. Februar 2015 um 11:00:32 Uhr:
da Taubitz hier wieder seine verbalen Ergüsse zum Besten bringt, stehe ich jedenfalls für weitere Fragen nur noch per PN zu Verfügung...
Hallo Pepper,
der ist am besten auf der Ignore-Liste aufgehoben. Das spart viel Platz auf dem Bildschirm, und wenn man mal sehen will, ob aus Versehen was sinnvolles dabei ist, kann man immer noch reinschauen. Lohnt sich aber meistens nur zum Kopfschütteln.
Soll ich Euch einen Kaffee bringen? Dann lästert´s sich leichter! 😁
Wie wär´s denn stattdessen mal mit ein paar sachlich intendierten, inhaltlich hilfreichen Beiträgen? 😰
Was ist denn überhaupt aus Leder und was aus Kunstleder? Abgesehen davon, dass ich keine Falten oder Probleme mit den Sitzen habe, wollte ich sie mit lederpflege gern erhalten. Die materialanmutung ist ja ziemlich ähnlich.
Gruß. T
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. Februar 2015 um 13:55:25 Uhr:
Soll ich Euch einen Kaffee bringen? Dann lästert´s sich leichter! 😁Wie wär´s denn stattdessen mal mit ein paar sachlich intendierten, inhaltlich hilfreichen Beiträgen? 😰
Mann, hört Dir Deine Frau nicht zu????
Zitat:
@hanjob schrieb am 2. Februar 2015 um 20:05:00 Uhr:
Mann, hört Dir Deine Frau nicht zu????
Doch!
Aber danke der Nachfrage! 😉
Sonst noch jemand mit einer persönlichen, themenfremden Nachfrage? 😁
Zitat:
@thomas323ti schrieb am 2. Februar 2015 um 19:09:22 Uhr:
Was ist denn überhaupt aus Leder und was aus Kunstleder? Abgesehen davon, dass ich keine Falten oder Probleme mit den Sitzen habe, wollte ich sie mit lederpflege gern erhalten. Die materialanmutung ist ja ziemlich ähnlich.
Gruß. T
Habe nur ne Fachfrage.....