Ledersitze Golf GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

Wie zufrieden seit Ihr mit den Golf Sportsitzen in Leder?
Meine siehe Fotos. Eigentlich ohne Worte....
3 Monate alt, wobei im Neuzustand schon erschreckend. Hatte ich bei der Abholung in Wolfsburg schon reklamiert.
Wurde entsprechend auf dem Abnahmeprotokoll bestätigt mit Hinweis auf Händler bzw. ziehen sich noch glatt😕
Heute wegen Marderschaden in der Werkstatt und nochmals reklamiert. Es wurde eine Anfrage an Wolfsburg gestellt.
Das erschreckende war, das bei 4 Fahrzeugen (2 Gebrauchte, 2 Neue ) auf dem Parkplatz bzw. in der Ausstellung es nicht viel besser aussah🙄
Also wie sieht es bei euch aus?
Gru$
Snait

Beste Antwort im Thema

da Taubitz hier wieder seine verbalen Ergüsse zum Besten bringt, stehe ich jedenfalls für weitere Fragen nur noch per PN zu Verfügung...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Da wirste denke ich auf Dauer nicht viel machen können. VW Leder ist leider nicht besonders toll. Denke ich da an meinen E91 mit Dakota Leder Sattelbraun zurück -> Das war tolles Leder ohne jegliche Falten.

Wobei ich bei dem Dakota Leder immer das Gefühl habe, dass es mehr Kunstleder ist als Natur. Vom VW-Leder hört man wahrlich nicht viel Gutes, weswegen ich mich beim GTI auch für,das Teil-Alcantara entschieden habe.

Das ist korrekt, beim Dakota sind einige Teile aus Kunstleder. Aber ehrlich? Lieber etwas mehr Kunstlederanteil, dafür aber keine Falten. Ich habe mich auch u.a. deswegen für Stoff entschieden.

Zitat:

@guenni2k schrieb am 29. Januar 2015 um 22:08:57 Uhr:


Das ist korrekt, beim Dakota sind einige Teile aus Kunstleder. Aber ehrlich? Lieber etwas mehr Kunstlederanteil, dafür aber keine Falten. Ich habe mich auch u.a. deswegen für Stoff entschieden.

Beim Golf sind die Sitzwangen auch aus Kunststoff.

Und die Falten kommen nicht dadurch weil es Leder ist, sondern weil absolut schlampig mit viel "Luft"

bezogen worden ist.

Ähnliche Themen

Am Ende zählt, wie der Ledersitz aussieht. Ob es am Leder oder an der Verarbeitung liegt, ist zweitrangig für mich. Und bei VW (auch Audi) ist die Lederausstattung meiner Meinung nach für den aufgerufenen Preis nicht annehmbar. (Sicher mag es vereinzelt Ausnahmen geben). Ich hab jedoch bislang nur Modelle (auch Showroom gesehen), die grauenvoll aussahen!

Zitat:

@guenni2k schrieb am 29. Januar 2015 um 22:21:23 Uhr:


Am Ende zählt, wie der Ledersitz aussieht. Ob es am Leder oder an der Verarbeitung liegt, ist zweirangig für mich. Und bei VW (auch Audi) ist die Lederausstattung meiner Meinung für nach den aufgerufenen Preis nicht annehmbar. (Sicher mag es vereinzelt Ausnahmen geben). Ich hab jedoch bislang nur Modelle (auch Showroom gesehen), die grauenvoll aussahen!

Stimme ich voll zu!

Das was ich jetzt gesehen habe, spottet jeglicher Beschreibung.

Erfreue ich mich täglich beim Einsteigen in Meinem.....

Na ja, nächstes mal bin ich schlauer.

Übrigens, das Probefahrzeug von meinem Autohaus, welches ich vor Kaufentscheidung gefahren bin, hatte perfekt verarbeitete Leder Sportsitze.

Es geht also auch anders.

Wahrscheinlich speziell angepasst.....

😰😰 wie sieht denn der Fahrersitz aus? Meiner sieht nach 21 tkm und ziemlich genau 10 Monaten nicht annähernd so aus wie deiner.... Da wäre ich dann auch reichlich genervt vom Leder 🙁

meine Sitze sehen nach 25 tkm auch nicht so pralle aus...
kannst du mal Bilder von deinen Sitzen machen @Pepper?

klar, kann ich gerne machen, aber geht leider erst heute Abend oder morgen 😉

vorab aber schonmal meine Pflege: Lederreinigung und danach Lederversiegelung und das in geringeren Abständen als die empfohlenen 3 Monate... das letzte Mal habe ich mich am 17.01. darum gekümmert.

@JensBrown
mit wie vielen km hast du deinen Golf denn bekommen? Ich weiß ja nicht, ob der Vorbesitzer sich um die Pflege gekümmert hat 😕 aber bei Snaits Golf nach 3 Monaten ist das einfach viel zu extrem...

meiner hatte 11 tkm auf der Uhr, der Vorbesitzer war mein Autohaus, aber da waren die Sitze bei Übergabe noch top.
Lederpflege betreibe ich auch, aber nicht alle paar Wochen.
Daher bin ich mal auf deine Bilder gespannt.

Golf und Leder: Finde den Fehler. Das ist eine Frechheit, was VW dort als Leder anbietet. Das sieht schon scheiße aus im Ursprungszustand!

Bin ich froh, dass ich Leder weg gassen hab

Ist ja ne Frechheit

Hallo zusammen,

Leder ist ein Naturprodukt, und auch wenn das Vieh, dass diese Haut mal trug, tot ist,"lebt" es noch. Bei echtem Leder ist es halt so, dass da immer mal Falten auftauchen. Leder hat einfach mehr Charakter als so ein blöder Stoff, den man über was drüber spannt, und da lässt er sich immer wieder glatt ziehen.

Bei der Anschaffung meiner Ledercouch bin ich vor!! der Unterschrift auf dem Kaufvertrag darauf hingewiesen worden, dass Falten dort kein Reklamationsgrund sind! Also geniesst Euer Leder mit seinen Falten, wenn ihr was mit Stil haben wollte. Das gehört so, sonst ist es Kunststoff.

Mein Leder hat auch ein paar Falten, aber ich möchte es nie missen. Auch bei meinem Passat 3BG, den ich davor hatte, war es etwas faltig. War nie ein Hinderungsgrund , wieder Leder zu kaufen. Das sah nach 120 000 km immer noch viel besser als die meisten Stoffsitze aus.

Na dann leb ich lieber mit meinen charakterlosen, faltenfreien Stoffsitzen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen