Ledersitz Fahrerseite...was für eine bescheidene Qualität!?
Hallo zusammen!
Also ich finde die Quali des Leders der Sitze (Farbe Soul) relativ bescheiden, da sich die Außenwange meines Fahrersitzes so langsam aber sicher verabschiedet....lauter kleiner Risse, die grau wirken und das Leder ist dort spröde....trotz regelmäßiger Pflege mit speziellem Lederpflegemittel (Lederwax und Lether Polisch für Sofas etc. aus dem dm Markt)!
Habt ihr das Problem auch? Wenn ja, wie habt ihr die häßlichen grauen Risse wegbekommen? Danke für eure Antworten...!
41 Antworten
Was kostet es eigentlich einen Sitz neu beziehen zu lassen? (Beim Audi TT)
Oder kann man sich für das Geld schon einen neuen Sitz kaufen? 😉
Wenn ich für den TT nen neuen Sitz haben wollte, würd ich warten bis ne neuwertige Garnitur bei Ebay unterm Hammer ist.
Da gibts echt oft schnäppchen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich hab das Problem auch schön langsam!
Fahrzeug: KEIN TT
Laufleistung: 45000km
Alter: 2 JahreDas ist echt mies. Ich werde mal ne Mail an Recaro schreiben und fragen wie man da vorbeugen, bzw. nachbessern kann und was das für eine scheisse ist, die die da verkaufen.
Wenn es ab Werk verbaute Sitze sind, gibt AUDI die Lederqualität vor. Kann RECARO nix für 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Sowas liegt nicht an der Lederqualität, sondern eher am Aufbau vom Sitz!
Wenn bekannt ist dass die Seitenwangen Problemzonen sind, dann müssen se eben verstärkt werden damit man sie nicht mehr so eindrücken kann.
Habe hier Bilder gepostet, die dokumentieren, wie gut das Ledertönungsset vom Lederzentrum.de ist. Ich kanns nur empfehlen. Die Seitenwange sieht fast wie neu aus, jedenfalls 1000x besser als zuvor.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Habe hier Bilder gepostet, die dokumentieren, wie gut das Ledertönungsset vom Lederzentrum.de ist. Ich kanns nur empfehlen. Die Seitenwange sieht fast wie neu aus, jedenfalls 1000x besser als zuvor.
Wow, sieht echt um einiges besser aus!
Aber es färbt auch nicht ab, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Wow, sieht echt um einiges besser aus!
Aber es färbt auch nicht ab, oder?!
Nee, färbt nicht ab und es deckt quasi wie Deckweiß an der Wand. Falten und Risse bleiben nicht im Urzustand. Risse kann man zusammenkleben (war bei mir nicht notwendig) und mit Flüssigleder auffüllen und Falten werden wieder geschmeidiger. Ist im Prinzip eine auf dein Leder zugeschnittene "Schuhcreme" mit einem Festiger-Additiv, denn die Risse sind mit der Tönung danach aufgefüllt und nur bei genauem Hinsehen sind die großen noch zu erahnen - fallen aber kaum mehr auf. Was irreparabel ist, ist die Lederoberflächenstruktur, die kann man natürlich nicht wiederherstellen.
Also für mich ist es ein "Wunderzeug", da die Wange nun wieder top aussieht und beim Drüberstreichen sich glatt und wie neu anfühlt - vorher war sie rauh und rissig - also auch ein haptischer Gewinn.
Ich werde jetzt mal schauen, wie lange es hält und euch ggf. informieren, falls der Sitz in einigen Monaten wieder wie früher aussieht.
Hier mal zwei Vergrößerungen von der Struktur des Leders vorher und nachher. Die Farbe darf nicht über das Ergebnis hinwegtäuschen, da ich beim zweiten Foto eine andere Einstellung der Kamera vorgenommen habe.
1. Vorher nahe