1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Lederpflege (Milano) + beschlagene Scheinwerfer

Lederpflege (Milano) + beschlagene Scheinwerfer

Audi A5 8T Coupe

Hallöchen,

nach über 5 Monaten möchte ich jetzt mal die Ledersitze von meinem Audi A5 pflegen.

Ich hatte damals das Leder Milano mit S-Line-Prägung gewählt. Welches Pflegeset nimmt man am besten? Ich habe auf der Audi-Seite nur 1 Pflegeset gefunden (25 €), Art.-Nr. 00A096372 017. Nehmt ihr das auch? Ist das geeignet oder ist das schrott?

Außerdem habe ich festgestellt, dass meine Scheinwerfer mal hin und wieder gerne beschlagen (irgendwelche Dichtungen werden wohl undicht sein). Ist das jetzt ein Reklamationsgrund? Werden die Scheinwerfer ausgetauscht und schafft ein Austausch überhaupt Abhilfe?

Viele Grüße aus Düsseldorf,
Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raleigh St. Claire



Zitat:

Original geschrieben von Ledermax


Bez. Vollleder Milano:
Dieses Leder ist absolut robust und äußerst pflegeleicht.

Aber auch für dieses Leder gelten die Grundregeln der Lederpflege.
1.SAUGEN-2.REINIGEN-3.PFLEGEN (mit hohem UV-SCHUTZ)

Mehr zu diesem Thema: www.lederpflege.co.at

Deshalb habe ich auch Milano genommen. Allerdings dachte ich, dass bei gedecktem Leder saugen und mit destillierten Wasser abwischen reicht. Geht so ein Plegemittel denn überhaupt durch die Deckschicht hindurch?

Hallo St. Claire,

die Antwort auf deine Frage ist definitiv "NEIN".

Moderne Autoleder werden von den Gerbereien so ausgerüstet, dass ein "Nachfetten" nicht mehr notwendig ist.

Diese Fette sind absolut fogging echt. - D.h. sie wandern nicht aus. Also warum etwas nachfüllen wenn überhaupt nichts fehlt.

Auch die Lederpflege von "Heute" hat andere Aufgaben als die Lederpflege von "Gestern".

Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung, ist es überhaupt nicht wichtig mit einer Lederpflege rückzufetten, sondern eher schädlich.

Viel wichtiger ist ein optimaler Oberflächenschutz.

Z.B.: UV-Filter, Antisoiling (verringert die Wiederanschmutzbarkeit), Antiknarz-Zusätze und meiner Meinung am aller wichtigsten ist der Einsatz von Antioxidantien.

Diese Antioxidantien (bei guten Pflegeprodukten: Zimtsäure) verhindern, dass organische Schmutzpartikel sich den Gerbstoff vom Leder holen - um nicht ranzig zu werden. Speziell in Falten wo sich naturgemäß mehr Schmutz ablagert, wird das Leder am ehesten brüchig - Antioxidantien verzögern diesen Prozess erheblich.

Leider sind diese Zusätze relativ teuer, und dadurch auch diese besagten Hightech-Pflegemittel.

Da ein Laie aber nur den Reinigungseffekt, Glanzgrad, Geruch und eventuell noch den Griff nach einer Pflege beurteilen kann, und nicht den

Langzeiteffekt,

werden seriöse Pflegemittelhersteller oft als Scharlatane hingestellt. So nach dem Motto: " Das billige Produkt sieht gleich gut aus als das teure, also hat mich der Hersteller mit dem teuren Produkt besch......".

Ich möchte dir aber ein paar Beispiele aufzeigen um den Unterschied besser zu verstehen:

1.:

300ml

einer Sonnencreme mit

UV-Faktor 3

kostet nur halb soviel als

100ml

einer Creme mit

Faktor 30

. - Hier regt sich keiner auf, denn jeder merkt sofort auf seiner Haut, dass mit Faktor 30 ein viel besserer Schutz gegeben ist. - Bei Leder merkt man das erst nach ein paar Jahren.

2.: Die Kosten von reiner (98%iger) Zimtsäure: Ihr könnt euch

hier

selber davon überzeugen, sind kein Pappenstiel.

3: Selbst wenn die anderen Zusätze (Antisoiling, Antiknarz, Hydrophobierung, Oliophobierung ...) Verpackung und Etikettierung nichts kosten würden, frage ich euch wie es Pflegemittelhersteller schaffen um 6€ ein Produkt zu verkaufen. - Haben die etwas zu verschenken !!!

Ich hoffe ich habe dir deine Frage halbwegs vernünftig beantworten können.

P.S.: bin übrigens auch ein Fan von Dan Brown.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raleigh St. Claire



Zitat:

Original geschrieben von Ledermax



Ich hoffe ich habe dir deine Frage halbwegs vernünftig beantworten können.

P.S.: bin übrigens auch ein Fan von Dan Brown.

Wow! Das nenne ich mal eine kompetente Antwort! Dank dir!🙂

p.s. Das mit Dan Brown hab ich nicht kapiert😕

Sorry,

ich dachte mir du hast deinen Skippnamen von dem

Dossiers secrets,

wo die

Großmeister der Prieure de Sion

veröffentlicht wurden.

Marie von Saint-Clair 1220-1266, Johanna von Saint-Clair 1351 - 1366

"Sakrileg": von Dan Brown

bzw.

"Der heilige Gral": von Lincoln; Baigent und Leigh

Zitat:

Original geschrieben von Ledermax



Zitat:

Original geschrieben von _Densel_


Hi

Ich wollte mal fragen wie oft ihr eigentlich die Ledersitze pflegt?

Wie oft sollte man das Leder mit einem speziellen Pflegemittel behandeln, bei jeder Innenreinigung +/- 2 Wochen oder in längeren Abständen?

Hallo Densel,
2 bis 3x im Jahr reichen völlig aus.
Zwischendurch mit nebelfeuchtem Tuch: Staub wischen.

Vielen Dank, Ledermax, für die kompetenten und offenen Informationen. Daumen hoch!

Dann bin ich beruhigt, hatte schon Angst, ich müßte meinen Job an den Nagel hängen oder Dir Deinen wegnehmen:>))) Alle 2 Wochen Innenreinigung, wow, habt Ihr nichts besseres zu tun? Bei mir gibt's das nur ca. alle zwei Monate und ich bin Raucher!!

strike999

Ach so, manchmal kann man sich über die Bewertungen hier nur wundern! Aber es ist halt sehr leicht, den Button zu drücken, darüberhinaus noch anonym und es gibt auch keine Nachfragen nach der Begründung:>))) Nimm's locker, ändern kannst Du es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Strike999



Zitat:

Original geschrieben von Ledermax


Hallo Densel,
2 bis 3x im Jahr reichen völlig aus.
Zwischendurch mit nebelfeuchtem Tuch: Staub wischen.

Vielen Dank, Ledermax, für die kompetenten und offenen Informationen. Daumen hoch!

Dann bin ich beruhigt, hatte schon Angst, ich müßte meinen Job an den Nagel hängen oder Dir Deinen wegnehmen:>))) Alle 2 Wochen Innenreinigung, wow, habt Ihr nichts besseres zu tun? Bei mir gibt's das nur ca. alle zwei Monate und ich bin Raucher!!

strike999

Ach so, manchmal kann man sich über die Bewertungen hier nur wundern! Aber es ist halt sehr leicht, den Button zu drücken, darüberhinaus noch anonym und es gibt auch keine Nachfragen nach der Begründung:>))) Nimm's locker, ändern kannst Du es nicht!

Nicht alle 2 Wochen sondern jede Woche. 😉

Wolfgang

Immer samstags:>)))

Nee, dazu hätte ich keine Lust. Und überhaupt, mein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, aber vielleicht ändert sich das ab Juli....

Schöne Grüße
strike999

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Vielen Dank, Ledermax, für die kompetenten und offenen Informationen. Daumen hoch!

Dann bin ich beruhigt, hatte schon Angst, ich müßte meinen Job an den Nagel hängen oder Dir Deinen wegnehmen:>))) Alle 2 Wochen Innenreinigung, wow, habt Ihr nichts besseres zu tun? Bei mir gibt's das nur ca. alle zwei Monate und ich bin Raucher!!

strike999

Ach so, manchmal kann man sich über die Bewertungen hier nur wundern! Aber es ist halt sehr leicht, den Button zu drücken, darüberhinaus noch anonym und es gibt auch keine Nachfragen nach der Begründung:>))) Nimm's locker, ändern kannst Du es nicht!

Nicht alle 2 Wochen sondern jede Woche. 😉

Wolfgang

Wow,

jede Woche? Ich hätte dich gerne als meinen Kunden! - Gibt auch Mengenrabatt! 🙂

Hallo ,

ja innen auf alle Fälle jede Woche.
Natürlich nicht das komplette Programm. ( z.b Scheibenreinigung innen und Lederpflege nach Bedarf)
Aber tip top raussaugen , Amaturen sauber halten usw. jede Woche.
Aussen ebenso. ( Wenn´s regnet natürlich nicht. 😉 )

Wolfgang

Hallo Ledermax,

da du wohl hier der kompetenteste in Sachen Leder bist, vertraue ich dir meine Sitze an.
Welches Mittel muss ich aus dem Shop, für den du Schleichwerbung machst, kaufen, damit ich das beste Ergebnis erziele?

Hinsichtlich der Scheinwerfer habe ich gerade Fotos gemacht und sie zu meinem Händler geschickt, der sich das jetzt genauer anschauen wird. Kann gut sein, dass es tatsächlich an einem verknickten Belüftungsschlauch liegt. Ich habe meinen Händler auch mal darauf hingewiesen.

Danke für die zahlreichen anderen Antworten.

Viele Grüße,
Andreas

Lederfragen? Hier werden Sie geholfen. Einfach runterscrollen.

Zitat:

Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung, ist es überhaupt nicht wichtig mit einer Lederpflege rückzufetten, sondern eher schädlich.
Viel wichtiger ist ein optimaler Oberflächenschutz.
Z.B.: UV-Filter, Antisoiling (verringert die Wiederanschmutzbarkeit), Antiknarz-Zusätze und meiner Meinung am aller wichtigsten ist der Einsatz von Antioxidantien.
Diese Antioxidantien (bei guten Pflegeprodukten: Zimtsäure) verhindern, dass organische Schmutzpartikel sich den Gerbstoff vom Leder holen - um nicht ranzig zu werden. Speziell in Falten wo sich naturgemäß mehr Schmutz ablagert, wird das Leder am ehesten brüchig - Antioxidantien verzögern diesen Prozess erheblich.
Leider sind diese Zusätze relativ teuer, und dadurch auch diese besagten Hightech-Pflegemittel.

.... warum ist eigentlich der UV-Schutz so wichtig? Im A5 werden die Ledersessel doch gar nicht so stark von UV-Strahlen getroffen - oder?? Ohne jetzt noch mal im Wikipedia nachzusehen, aber ich gehe bisher davon aus, dass normales Fensterglas einigermassen UV-undurchlässig ist. Beim Cabrio sieht das vermutlich anders aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler



Zitat:

Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung, ist es überhaupt nicht wichtig mit einer Lederpflege rückzufetten, sondern eher schädlich.
Viel wichtiger ist ein optimaler Oberflächenschutz.
Z.B.: UV-Filter, Antisoiling (verringert die Wiederanschmutzbarkeit), Antiknarz-Zusätze und meiner Meinung am aller wichtigsten ist der Einsatz von Antioxidantien.
Diese Antioxidantien (bei guten Pflegeprodukten: Zimtsäure) verhindern, dass organische Schmutzpartikel sich den Gerbstoff vom Leder holen - um nicht ranzig zu werden. Speziell in Falten wo sich naturgemäß mehr Schmutz ablagert, wird das Leder am ehesten brüchig - Antioxidantien verzögern diesen Prozess erheblich.
Leider sind diese Zusätze relativ teuer, und dadurch auch diese besagten Hightech-Pflegemittel.

.... warum ist eigentlich der UV-Schutz so wichtig? Im A5 werden die Ledersessel doch gar nicht so stark von UV-Strahlen getroffen - oder?? Ohne jetzt noch mal im Wikipedia nachzusehen, aber ich gehe bisher davon aus, dass normales Fensterglas einigermassen UV-undurchlässig ist. Beim Cabrio sieht das vermutlich anders aus.

Gruß

Hallo zusammen,

die unsichtbare Ultraviolettstrahlung wird in drei Bereiche unterteilt:

UV-C (100 - 280 nm) wird von der Atmosphäre absorbiert.

UV-B (280 - 315 nm) erreicht die Erdoberfläche und sorgt dafür, dass die Menschen in der Sonne braun werden. Von einfachem Fensterglas wird UV-B jedoch

fast komplett

zurückgehalten, sodass Innenräume weitgehend davor geschützt sind.

UV-A (315 - 380 nm) wird vom Fensterglas nicht absorbiert und kann somit zum Leder vordringen. 🙁

Hi, was nehmt ihr zur Zeit für die Lederpflege bei Milano. Habe das Amaretto braun.

LMX - Conditioner #2.0 - Da ist alles drinnen was dein Leder braucht

Ich nehme das Zaino z9 (Reiniger) u. Zaino z10 (Lederpflege)

Deine Antwort
Ähnliche Themen