Lederpflege in der Elegance Ausstattung
Und zwar habe ich einen Octavia 5E (vFL) Elegance und habe die Teilledersitze.
Würde die gerne pflegen und bin bei dem lederzentrum hängen geblieben.
Nun ist die Frage sind die Wangen und Rücksitze Kunstleder ? Dann müsste ich ja dieses Set nehmen : https://www.lederzentrum.de/kunstleder-pflegeset-schaumspender.html
Oder doch das Glattleder Set : https://www.lederzentrum.de/glattleder-pflegeset.html
Weiß einfach nicht welches Set o.O
Dankeschön :)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich nutze schon jahrelang das von Audi (00A096372 020): https://shops.audi.com/.../lederpflege-set-00a096372--020-14
Ansonsten wird auch "Lexol" oft genutzt.
An sich würde ich es ja gerne von dem Lederzentrum also Colourlock benutzen. Die Frage ist ja nur welches Set. Also ob es überall Kunstleder ist oder Echtes Leder.
Aber ich denke doch mal, dass überall nur Kunstleder ist oder ? Dann müsste ich ja das erste verlinkte Set nehmen.
An und für sich finde ich im Netz so geteilte Meinungen, ob Kunstleder oder Echt-Leder... Und in den Broschüren steht auch nichts
Also da im Octavia beides (Echtleder und Kunstleder) vorkommt, solltest du auch Mittel nehmen die für beides gut sind, meiner Meinung nach. Das Audi Zeugs oder Lexol ist für beides gut ;).
Definitiv beide Leder. Zumindest die Rückseite der ersten Reihe ist Kunstleder.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 25. Februar 2019 um 21:07:01 Uhr:
Also da im Octavia beides (Echtleder und Kunstleder) vorkommt, solltest du auch Mittel nehmen die für beides gut sind, meiner Meinung nach. Das Audi Zeugs oder Lexol ist für beides gut ;).
Welches Produkt denn von Lexol ? Sollte einmal reinigen und pflegen. Denke ja mal das es dann zwei Produkte sind.
Da gibt es doch Sets von Lexol mit Reiniger und Pflege. Aber wenn du so willst dürfte auch das Colourlock Glattleder Set was du verlinkt hast (zweiter Link) auch seinen Job machen, Hr. Petzold zeigt es jedenfalls auch in seinem Pflegebuch fürs Auto, den starken Reiniger braucht man nur für altes bzw. helles Leder schreibt er ;).
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 25. Februar 2019 um 22:02:31 Uhr:
Da gibt es doch Sets von Lexol mit Reiniger und Pflege. Aber wenn du so willst dürfte auch das Colourlock Glattleder Set was du verlinkt hast (zweiter Link) auch seinen Job machen, Hr. Petzold zeigt es jedenfalls auch in seinem Pflegebuch fürs Auto, den starken Reiniger braucht man nur für altes bzw. helles Leder schreibt er ;).
Also selbst wenn ich mit dem Glattleder Set über das Kunstleder gehe, sollte es in Ordnung sein und es pflegen ?
Da ich ja schon im Internet rumgeforscht habe, haben viele auch Lederzentrum also Colourlock empfohlen bei dem Teilleder.
Wer ist denn Hr. Petzold ? :D
Und gut, ich glaube der milde Reiniger reicht wohl, denn starke Verschmutzungen habe ich nicht genauso wenig wie helles Leder.
Zitat:
@KamikazeOli schrieb am 25. Februar 2019 um 22:09:01 Uhr:
Also selbst wenn ich mit dem Glattleder Set über das Kunstleder gehe, sollte es in Ordnung sein und es pflegen ?
Wer ist denn Hr. Petzold ? :D
Ich denke ja.
https://www.petzoldts.de/.../...pflege,-Christian-Petzoldt-p-1710.html
Hmm oder vielleicht ist doch ein Kombi Produkt von Lexol besser. Denn scheinbar soll bei den Sitzen echt ein Mix aus Echtleder und Kunstleder sein....
Für die allgemeine Innenraum reinigung kannst du da auch Dash Away empfehlen ?
Was du nimmst ist deine Entscheidung ;).
Ja habe auch Dash Away, nutze nix anderes mehr für den Innenraum, das geht auch zur Lederreinigung.
Ja Lederreinigung ist ja das eine und pflegen ja was anders. Da würde ja noch was zur Pflege fehlen...
Ja du kannst ja mit Dash Away reinigen und dann reicht z.B. die Pflege von Lexol, dann brauchst du nicht so ein ganzes Set.
Oder man greift zu einem Kombi-Produkt aus Reiniger und Conditioner. Ich habe gute Erfahrung mit dem Produkt von Chemical Guys. Auch vom SCG Voodoo Blend liest man viel Gutes.
Gerade bei einem neuen Fahrzeug sehe ich persönlich keinen Bedarf, zu einem starken Reiniger zu greifen.
Bilder für @Ledermax