Lederlenkrad beschädigt - Tipps zur Schadensbegrenzung?

VW Passat

hi leute, ich habe bei meinem passat an paar stellen beim lederlenkrad zarte bis tiefe falten bzw. kratzer. kann einer von euch mir ein produkt empfehlen, womit ich das weg bekomme bzw. es ein bisschen verschwinden lassen kann?

das stört mich beim fahren, da man dich ständig spürt.

Img-4208
Img-4207
Img-4211
Beste Antwort im Thema

Update:
🙂 hat mit Lederreiniger und Imprägnierung das Lenkrad behandelt.
Ich war zwar nicht erfreut, dass das gesamte Lenkrad eingelassen wurde aber das wäre sonst als würde man bei einem Blechschaden die Bereiche neben den getauschten Teilen nicht beilackieren.

Ergebnis ist, dass der Kratzer (der ja deutlich heller war) farblich an den Rest des Lenkrades angeglichen wurde. Damit blieb nur mehr die tatsächliche Verletzung des Leders übrig und da sich die (weil es nur ein Fingernagel und kein Ring oder Reissverschluss war) auf punktgroße Kerben beschränkt ist der Kratzer nur mehr im richtigen Licht bzw. einer bestimmten Lenkradstellung sichtbar. Wenn die Sichtbarkeit vorher 100% waren, liegt sie jetzt nur mehr bei etwa 20%. Zusammen mit der aufrichtigen Entschuldigung des 🙂 und dem geschenkten Lederpflegeset genügt mir das um die Sache auf sich beruhen zu lassen.

Klar hätte man die Sache über Versicherung, Anwalt, etc. laufen lassen können aber dann wär erstens die Beweisführung los gegangen und zweitens hätte das viel verbrannte Erde zurückgelassen.

Ich bin seit 15 Jahren bei demselben Autohaus und es hat noch nie was gegeben. Sie haben sich nach der Reklamation korrekt verhalten und z.B. nie angedeutet, dass der Kratzer vorher schon gewesen sein könnte. Ich bin zufrieden und froh, dass die Sache erledigt ist.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Update:
🙂 hat mit Lederreiniger und Imprägnierung das Lenkrad behandelt.
Ich war zwar nicht erfreut, dass das gesamte Lenkrad eingelassen wurde aber das wäre sonst als würde man bei einem Blechschaden die Bereiche neben den getauschten Teilen nicht beilackieren.

Ergebnis ist, dass der Kratzer (der ja deutlich heller war) farblich an den Rest des Lenkrades angeglichen wurde. Damit blieb nur mehr die tatsächliche Verletzung des Leders übrig und da sich die (weil es nur ein Fingernagel und kein Ring oder Reissverschluss war) auf punktgroße Kerben beschränkt ist der Kratzer nur mehr im richtigen Licht bzw. einer bestimmten Lenkradstellung sichtbar. Wenn die Sichtbarkeit vorher 100% waren, liegt sie jetzt nur mehr bei etwa 20%. Zusammen mit der aufrichtigen Entschuldigung des 🙂 und dem geschenkten Lederpflegeset genügt mir das um die Sache auf sich beruhen zu lassen.

Klar hätte man die Sache über Versicherung, Anwalt, etc. laufen lassen können aber dann wär erstens die Beweisführung los gegangen und zweitens hätte das viel verbrannte Erde zurückgelassen.

Ich bin seit 15 Jahren bei demselben Autohaus und es hat noch nie was gegeben. Sie haben sich nach der Reklamation korrekt verhalten und z.B. nie angedeutet, dass der Kratzer vorher schon gewesen sein könnte. Ich bin zufrieden und froh, dass die Sache erledigt ist.

Na also, ist doch super! Leben und leben lassen :-) vielleicht kommt dir das irgendwann noch mal zu gute.

Naja, gerade wenn man schon so lange beim selben Autohaus Kunde ist, hätte es von sich aus eigentlich direkt den Lenkrad-Tausch vornehmen müssen. Das du dann als Langjähriger Kunde dir noch Gedanken dazu machst...
Aber gut, wenn du damit Zufrieden bist, dann ist ja alles ok.

Wie schaut es eigentlich beim Kapazitivem Lenkrad aus?
Geht da auch Smart Repair?
Ist in meinem Fall minimal (ca. 1cm) lang und nicht sehr tief.
Ist aber halt das übliche Kratzerbild, also beim Kratzen diese Halbmond ähnlichen Risse.
Darf man da überhaupt mit Smart Repair ran?
Bzw. wie versteht sich überhaupt Smart Repair beim Lenkrad?

Ähnliche Themen

Smartrepair beim Lenkrad funktioniert, egal ob kapazitiv oder normal.

Beispiele findest Du z.B. in dieser gut gefüllten Galerie:

https://auto-bucht.de/smartrepair

Meine "Angst" wäre halt gewesen, dass die etwas auftragen, was die Kapazität beeinträchtigt.

Den Termin beim Autohaus habe ich jedenfalls abgesagt..
Da hat es aber auch schon kommunikativ nicht gepasst.

Werde das mal bei einem Spezialisten angehen. Der nimmt sich vielleicht auch die Zeit mir zu erklären, was er machen würde und kann mir so meine Bedenken nehmen.

Lederzentrum bietet komplette Pflegesätze zum Behandeln von Lederlenkräder, auch mit Beschädigungen, an, habe damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ansonsten gibt es Firmen, die sowas professionell beziehen, auch kapazitive Lenkräder.

Zu Versicherung, Regress, Anwalt und sonstige "Schadensregulierungen" halte ich mich raus.
Erstens war das nicht gefragt und zweitens fehlen hierzu weitere Infos, um objektiv antworten zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen