Hoffentlich nur die WaPu defekt. Tipps für Selbstschrauber gesucht.

VW Passat B8

Bei meinem CRLB TDI ist jetzt bei 183 tkm sehr wahrscheinlich die WaPu defekt, Ich hatte voher schon schleichenden Kühlmittelverlust und sporadich Temperaturprobeme (WaPu hängt in Stellung kalt). Man sieht Kühlmittel welches hinter der ZR-Abdeckung austritt.

Die Teile habe ich mir schon besorgt. Zahnriemensatz mit WaPu und Rippenriemensatz von Contitech. Gibt es zwischen Aschaffenburg und Dieburg jemand der mir das benötigte Spezialwerkzeug vermieten kann oder mich evtl. beim Wechseln unterstützen kann?

Wenn nicht, welches Werkzeug (Nockenwellengegenhalter, Zahnriemenwerkzeug und Vakuumbefüller) könnt ihr empfehlen? Langen da die günstigen Angebote aus dem Netz? Ich werde das Werkzeug wahrscheinlich nur einmal benutzen.

Dehnschrauben ersetzen ja/nein welche? Bei den von mir befragten Werkstätten erhielt ich unterschiedliche Aussagen.

Danke für eure Antworten

11 Antworten

Moin, wenn du dir alles an Werkzeug etc noch kaufen musst, bin ich mir zu 1000 Prozent sicher, dass ein Besuch in diverse Fachwerkstätten günstiger.

Zumindest ich habe alle Dehnungsschrauben ersetzt. Hat mich damals zwar beim Freundlichen rund 60,- Euro gekostet, aber darauf kam es mir auch nicht mehr drauf an.

Ich selbst habe die WaPu beim turnusmäßigen Zahnriemenwechsel getauscht, allerdings eine ohne den Verstellmechanismus. ;-)

Ich wollte mir jetzt kein Profiwerkzeug kaufen. Ich dachte an einen Kit aus dem Netz. Zahnriemenwerkzeug ca. 30 €, NW-Gegenhalter ca. 20 € und Vakuumbefüller auch für ca. 30 €. Ich hätte ja eine Werkstatt im Ort die es preiswert machen würde aber leider erst in 2 Wochen.

Dehnschrauben Motorhalter und WaPu. Sonst nocht welche?

Ja das billige Set reicht, damit habe ich schon 3 Zahnriemenwechsel gemacht...

Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgeromegab2caravan schrieb am 15. Juni 2025 um 15:08:26 Uhr:
... Dehnschrauben Motorhalter und WaPu. Sonst nocht welche?

Ich hab noch Dehnungsschrauben für die Schwingungsdämpfer geordert (4 Stück), falls Du den Keilrippenriemen inkl. Dämpfer auch gleich wechseln möchtest.
Sind dieselben, wie für die Wasserpumpe.

Für Motorenlager/Motorstütze habe ich folgende Dehnungsschrauben identifiziert (ohne Gewähr):

Anzahl Teilenummer
----------------------------
2 Stück 105 524 04
2 Stück 106 995 01
1 Stück 107 069 01
1 Stück 107 737 01
1 Stück 910 296 02
1 Stück 912 040 01
---------------------------

Gesamt 61,68 Euro (Stand: 02/2024)

Vielleicht hilft Dir das ja weiter. 😜

Ich habe schon mal eine M8 Dehnschraube, welche ich aus ökonomischen Gründen (Geiz) wieder verwenden, wollte abgerissen. Seit dem habe ich 1. Gutes Werkzeug um Abgerissen Schrauben aus einem Gewinde zu bekommen & 2. Aus meinem Fehler gelernt

Es war die WaPu obwohl das Kühlsystem beim Abdrücken dicht war. Das Lager ist defekt und die Welle hat Spiel. Die Glocke hängt in der Stellung kalt/geschlossen.

Super. Wenigstens auch die Ursache gefunden.

Läuft wieder. Mit Unterdruck Kühlsystem befüllt und mit TOPDON Artidiag800 BT2 entlüften gestartet. Es kommt dann die Meldung "Entlüften gestartet und elektrische Pumpe läuft". Wie lange dauert dieser Vorgang? Pumpe läuft hörbar.

Ich habe damals die Entlüftung via VCDS angestoßen.
Hat gut und gerne 15-30 Minuten gedauert.
Zwischendurch wurde automatisch die Motordrehzahl erhöht.

Einmal mußte ich am Folgetag noch Kühlmittel nachfüllen. Längere Strecke bin ich noch nicht gefahren aber es sieht sehr gut aus. In Summe hat mich die Reparatur jetzt rund 440 € gekostet. Zahnriemensatz mit WaPu Contitech, Rippenriemensatz Contitech, alle Dehnschrauben, Kühlmittel, Werkzeug Steuerzeiten, Nockenwellengegenhalter und Kühlsystem Prüf- und Befüllgerät. Alles machbar für einen guten Schrauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen