Leder oder Alcantara???
Hi Jungs,
da ich es eben in einem anderen Thread gelesen habe.
Bin schwer am Überlegen, Leder oder Alcantara??
Es wird ein 435i in Estroril.
Ich hatte bisher nur Stoff in meinen Autos, meine Freundin hat Leder die üblichen Probleme im Sommer und Winter. Edler ist Leder keine Frage aber gerade beim Estoril ist das Alcantara mit den blauen Akzentleisten schön abgestimmt.
Pro´s und Kontra´s bitte...
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Einmal Leder - immer Leder!
Unsinn was Du da schreibst...
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:
--------------
Die Autohersteller versuchen leider erfolgreich den Leuten Leder als hochwertiges Material zu verkaufen. Das denkbar ungeeignetste Material was man im Auto verbauen kann... Heiss im Sommer, Kalt im Winter, UV-Licht empfindlich, es altert, es ist hoch-pflegebedürftig, es wird durch dehnung wellig, bei helleren Farben sehr Färbungsempfindlich, nicht sonderlich Hitze / Kältebeständig, usw.
Um mit diesen Nachteilen halbwegs klar zu kommen werden die Leder mit chemischen Schutzstoffen und Farben bis zum Ultimo ertränkt, so dass das Endprodukt nichts mehr mit Naturleder zu tun hat. Habt ihr euch nie gefragt warum man in Echt-Lederschuhen kaum schwitz, bei Sitzen im Auto aber extrem? Durch die extreme Farbtränkung ist die Atmungsaktivität dahin!
Naturleder würde bei den Anforderungen im Auto (deutliche - Grade im Winter, >70° Innenraumtemperatur im Sommer) höchstens 2-3 Jahre überleben.
--------------
Leder ist für mich der größte Müll den man sich für teuer Geld ins Auto kaufen kann!
Der F30 den ich über ein Wochenende zur Probefahrt hatte, hatte Dakota Sattelbraun.... Nach nur 1 Tag war mir klar: Der Dreck kommt mir nicht ins Auto. Es war ein recht kalter Tag (unter 10°C) und trotzdem hat nach 30min. fahrt angefangen mein Rücken zu nässen. Ekelhaft!
Wenn die Leute hier schreiben: Macht alles nix... Leder muss man nur pflegen... 1mal im Monat mit irgendeiner Pampe einschmieren... Ich hab keine Zeit und keine Lust für so einen Quatsch! Bei Alcantara mache ich 4 Jahre nix! Und es sieht immernoch aus wie neu!
Wegen wiederverkauf: Kein Mensch zahlt Dir bei einem gebrauchten auch nur annähernd den Leder-Aufpreis zurück! Das gilt für so ziemlich jede Sonderausstattung!
49 Antworten
Hallo,
Wenn Du die Kombination Stoff/Alcantara schoen findest, nehme es!
Alcantara finde ich gut, nur die Kombination mit Stoff gefaelt mir ganz und gar nicht!
Ist natuerlich auch eine Abwegung: wieviel kostet der Wagen und ist da Stoff oder Leder gefragt, wenn der Wiederverkauf Dir wichtig ist. Beim Haendler schon, aber es ist/wird dein Wagen!
Vieleicht hilft es Dir:
BMW 3er F30, F31 & F34 Forum: Modifikation Ausstattung Interieur auf Seite 64.
Hans
Händlergeschwafel mit dem Wiederverkauf. So treibt man den Preis hoch.
Ich ärgere mich schon seit 18 Monaten, dass fast alle E92 330d mit Automatik und Leder ausgestattet sind.
Ich will M-Paket, 6-Gang und die Alcantara Ausstattung im E92 330d.
Wenn so einer angeboten wird ist er so gut wie gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Händlergeschwafel mit dem Wiederverkauf. So treibt man den Preis hoch.Ich ärgere mich schon seit 18 Monaten, dass fast alle E92 330d mit Automatik und Leder ausgestattet sind.
Ich will M-Paket, 6-Gang und die Alcantara Ausstattung im E92 330d.Wenn so einer angeboten wird ist er so gut wie gekauft.
Wieso Haendler geschwafel.
Die Kunden (Neu- und Gebrauchtwagen) fragen das
Du siehst doch, das die meisten Wagen mit Automatik und Leder ausgestattet sind.
Wenn Du den Wiederverkauf nicht wichtig finde, allez.
Aber wenn wohl, hast Du ein Problem.
Das Gespraech geht dann ueber:
Schade kein Leder, aber viele Kunden moechten das.
Nein, kein Automatik. Oeps, der Verbrauch ist niedriger wie beim Handschalter. Die Benzinpreise sind doch so hoch
Kein Navi Pro. Die Kunden fragen das Heut zu Tage
U.s.w.
Hans
Hi Jungs,
vielen Dank für eure Meinungen.
War vorher (fast) auch schon von Alcantara überzeugt, hatte auch noch nie ein Auto mit Leder, meine Freundin hat in ihrem Leder, Winter/Sommer Phänomen, ist aber ein Cabrio da ist es Pflicht.
Danke euch nochmal.
Gruß
Robert
Ähnliche Themen
Hier hat Audi übrigens (wiedermal) mehr auf die Kunden gehört und bietet bei nahezu jedem Modell 3 Alcantara-Leder Kombinationen an... Nicht viel... aber immerhin etwas. Nur bei BMW gibts nur 1 Alcantara Polster... und das sogar nur in Verbindung mit M-Paket... Arm ist das.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nur bei BMW gibts nur 1 Alcantara Polster... und das sogar nur in Verbindung mit M-Paket... Arm ist das.
BMW will wohl Alcantara als "sportlichen" Sitzbezug vermarkten 😰
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hier hat Audi übrigens (wiedermal) mehr auf die Kunden gehört und bietet bei nahezu jedem Modell 3 Alcantara-Leder Kombinationen an... Nicht viel... aber immerhin etwas. Nur bei BMW gibts nur 1 Alcantara Polster... und das sogar nur in Verbindung mit M-Paket... Arm ist das.
Klez,
Du sagst es.
Nur Alcantara mit Stoff und nur im M Paket.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Alcantara finde ich gut, nur die Kombination mit Stoff gefaelt mir ganz und gar nicht!
Ist natuerlich auch eine Abwegung: wieviel kostet der Wagen und ist da Stoff oder Leder gefragt, wenn der Wiederverkauf Dir wichtig ist. Beim Haendler schon, aber es ist/wird dein Wagen!
Der Stoff beim Alcantara ist aber auch nicht vergleichbar mit dem Serienstoff, das darfst Du nicht außer acht lassen.
Beim Wiederverkauf würde ich mir keine Sorge machen: Sitze mit Alcantara sind das originale M-Paket, wie es von BMW entworfen ist. Leder hingegen ist eine Abwandlung des M-Paktes.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Stoff beim Alcantara ist aber auch nicht vergleichbar mit dem Serienstoff, das darfst Du nicht außer acht lassen.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Alcantara finde ich gut, nur die Kombination mit Stoff gefaelt mir ganz und gar nicht!
Ist natuerlich auch eine Abwegung: wieviel kostet der Wagen und ist da Stoff oder Leder gefragt, wenn der Wiederverkauf Dir wichtig ist. Beim Haendler schon, aber es ist/wird dein Wagen!Beim Wiederverkauf würde ich mir keine Sorge machen: Sitze mit Alcantara sind das originale M-Paket, wie es von BMW entworfen ist. Leder hingegen ist eine Abwandlung des M-Paktes.
Ich mache mir keine Sorgen. Ich habe ja voll-leder Ausstattung (
also kein Dakota mit teilen Kunstleder) angeschafft und kriege das Geld bei Wiederverkauf nie zurueck. Dafuer habe ich jetzt meinen Spass. Morgen fahre ich zu dieser Firma. Vielleicht ordert meine Frau dabei passende Koffer/Tasche (Nappa leder Zimt mit grauen sticknaehte). So schon kann es sein 😎
Wenn man aber den Wiederverkauf wichtig finde, dann waere es besser auf den Haendler zu hoeren.
Dabei sind folgende Sachen fuer Gebrauchtkaeufer wichtig:
1) das Modell des Wagens, in welchem Segment bewegt er sich
2) was sitzt drin
Der Wagen hat schon, auch durch die Extras, einen grossen Wertverlust, wobei die Zweit Kaeufer "relativ" billig den Wagen uebernehmen.
Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber in die Niederlande steht (beim Premiumautos) Leder hoch angeschrieben. Vorallem wenn man bei BMW einem Paket inkl. Leder relativ guenstig kaufen konnte (Aktion lief von April bis September 2013, Preisvorteil € 2.700,00)
Hans
Viele wollen Leder, ja.
Das heißt aber nicht, dass ein Auto (3er) ohne Leder nicht zu verkaufen wäre. Bei einem 7er sieht es anders aus.
Wenn 90% aller Autos Leder haben und 90% der suchenden Leder wollen, finden die 10% ohne Leder auch ihren Abnehmer.
Ist ein vereinfachtes Beispiel. Aber gar nicht so falsch. Den warum soll der Anteil der Leder "Woller" bei Neuwagen anders sein, als bei den Gebrauchtkäufern. Letztlich stimmt das Verhältnis und beides findet seine Abnehmer. Es kann sogar von Vorteil sein, den man hat nicht so viel Konkurrenz auf dem Markt.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass das Auto ohne Leder ca. 2000 weniger kostet und so auch günstiger angeboten werden kann.
Speziell M-Paket mit der Serien Alcantara Ausstattung verkauft sich gut.
Ich hatte so einen E46 Touring 330d mit Alcantara, der war in einer Woche privat verkauft.
Hier geht's nur leider nicht um den Wiederverkaufspreis oder Verkaufschancen sondern um die Frage welche
Vorteile das "Upgrade" auf Leder bringt.
Ich hatte nur Ärger und "Probleme" in 3Jahren Stoffsitzen.
Muss aber jeder selbst wissen.
Ich fahre sehr gerne mit geöffnetem Fenster und Schiebedach.
Auch bei feuchter Straße. Deshalb hatte ich immer Unmengen Wasserflecken und Staub auf dem Polster.
Wer hier immer steril mit Klimaanlage und verschlossenem Innenraum fährt wird diese Probleme nur vom Einsteigen bei Regen kennen. Das hat auch immer unheimlich viele Wasserflecken verursacht.
Außerdem hatte ich bei meinem E46 niemals das Heiß/Kalt Problem.
Stoffsitze sind im Winter auch kalt. Die Sitzheizung ist halt 30sekunden schneller - super Argument!?!
Einen nassen Rücken gibt's bei Stoff und bei Leder.
Als Fazit gilt für mich deshalb:
Stoff ist billiger aber immer schmutzig und man muss sehr viel aufpassen.
Leder (oder das was BMW als solches verkauft) kostet Aufpreis hat aber sonst nur Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Viele wollen Leder, ja.
Das heißt aber nicht, dass ein Auto (3er) ohne Leder nicht zu verkaufen wäre. Bei einem 7er sieht es anders aus.Wenn 90% aller Autos Leder haben und 90% der suchenden Leder wollen, finden die 10% ohne Leder auch ihren Abnehmer.
Ist ein vereinfachtes Beispiel. Aber gar nicht so falsch. Den warum soll der Anteil der Leder "Woller" bei Neuwagen anders sein, als bei den Gebrauchtkäufern. Letztlich stimmt das Verhältnis und beides findet seine Abnehmer. Es kann sogar von Vorteil sein, den man hat nicht so viel Konkurrenz auf dem Markt.Man darf ja auch nicht vergessen, dass das Auto ohne Leder ca. 2000 weniger kostet und so auch günstiger angeboten werden kann.
Speziell M-Paket mit der Serien Alcantara Ausstattung verkauft sich gut.Ich hatte so einen E46 Touring 330d mit Alcantara, der war in einer Woche privat verkauft.
Da gib ich Dir recht.
Es gib immer Leute die Leder oder kein Leder moechten
Aber Du weisst auch das unsere Ansprueche gestiegen sind!!!
Ich gib Dir Recht, ein 7er ohne Leder?
Aber, einen zB. VW Golf ohne Leder, war frueher eher Alltag! Jetzt fahren VW Golfs mit oder ohne Leder.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Wenn man aber den Wiederverkauf wichtig finde, dann waere es besser auf den Haendler zu hoeren.
Ja, mache ich. Mein Händler sagt, er kann nicht verstehen, wie man Leder nehmen kann, wenn man Alcantara haben kann. 😉
Zitat:
Der Wagen hat schon, auch durch die Extras, einen grossen Wertverlust, wobei die Zweit Kaeufer "relativ" billig den Wagen uebernehmen.
Wenn Du für das Leder nicht die 2000 EUR wieder bekommst, die es gekostet hat, machst Du den Wertverlust des Wagens noch größer. Die Sache regelt sich doch ganz einfach über den Marktpreis (=Preis zu dem das Auto einen Käufer
findet). Ein gebrauchter F30 mit Leder hat Marktpreis A und das selbe Auto ohne Leder hat den Marktpreis A-x, wobei x kleiner als der Neupreis des Leders ist.
Zitat:
Aber Du weisst auch das unsere Ansprueche gestiegen sind!!!
Aber Leder hat doch nichts mit hohem oder tiefen Anspruch zu tun, sondern damit, wie der Anspruch aussieht. Wer den Anspruch hat einen temperaturneutralen und klangneutralen Sitzbezug haben zu wollen, wird nicht zu Leder greifen, wer den Anspruch hat etwas gut zu säuberndes haben zu wollen oder ein Statussymbol wird mit Stoff nicht glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ist ein vereinfachtes Beispiel. Aber gar nicht so falsch. Den warum soll der Anteil der Leder "Woller" bei Neuwagen anders sein, als bei den Gebrauchtkäufern.
Sehr guter Punkt. Ich nehme an, dass der Anteil der Leder-Interessenten bei Gebrauchtkunden eventuell etwas höher ist, weil sie davon ausgehen es deutlich günstiger als für den Neupreis zu bekommen. Das bedeutet aber dann, dass der Neuwagenkunde es ihnen bezahlt hat, wenn er es selbst nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, mache ich. Mein Händler sagt, er kann nicht verstehen, wie man Leder nehmen kann, wenn man Alcantara haben kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Wenn man aber den Wiederverkauf wichtig finde, dann waere es besser auf den Haendler zu hoeren.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn Du für das Leder nicht die 2000 EUR wieder bekommst, die es gekostet hat, machst Du den Wertverlust des Wagens noch größer. Die Sache regelt sich doch ganz einfach über den Marktpreis (=Preis zu dem das Auto einen Käufer findet). Ein gebrauchter F30 mit Leder hat Marktpreis A und das selbe Auto ohne Leder hat den Marktpreis A-x, wobei x kleiner als der Neupreis des Leders ist.Zitat:
Der Wagen hat schon, auch durch die Extras, einen grossen Wertverlust, wobei die Zweit Kaeufer "relativ" billig den Wagen uebernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber Leder hat doch nichts mit hohem oder tiefen Anspruch zu tun, sondern damit, wie der Anspruch aussieht. Wer den Anspruch hat einen temperaturneutralen und klangneutralen Sitzbezug haben zu wollen, wird nicht zu Leder greifen, wer den Anspruch hat etwas gut zu säuberndes haben zu wollen oder ein Statussymbol wird mit Stoff nicht glücklich.Zitat:
Aber Du weisst auch das unsere Ansprueche gestiegen sind!!!
Wenn unsere Ansprueche heut zu Tage nicht so gross waeren, wieso werden dan selbst kleiner, billigere Autos ausgestattet mit Leder. Frueher wuerde da nie ueber geredet. Leder war nur fuer die grossen, teueren Limousinen von Leute die Knete hatten.