Leder nach dreimaligem Tauschen des Sitzbezuges wellig und faltig

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

manche haben es ja schon mitbekommen - in meinem Neuwagen (29.11.10) war ein falscher S line Sitz eingebaut! Genauer war es die Rückenlehne des Beifahrersitzes, die einen falschen Bezug hatte. Die Nähte waren schwarz statt wie im restlichen Sportback silber.

Ich bin dann gleich zum Audi-Zentrum bei mir im Norden. Es wurde nur der Bezug getauscht, einen neuen Sitz bezahlt Audi nämlich nicht. Danach war der Sitzbezug dann oben unter der Kopfstütze und hinter den "Ohren" total wellig im Leder. Ich habe es reklamiert und sollte erstmal abwarten, es würde sich von alleine beseitigen.

Im Januar bin ich dann nochmal wieder hin, weil ich von mitte Januar bis April in Nürnberg war. Nachbesserungen zahlt Audi nicht, dass geht dann auf die Kosten des Autohauses, welches es beim ersten Versuch nicht hinbekommen hat - verständlich. Also musste ich ja weiter im Norden reparieren lassen. Der Sportback kam dann genauso zu mir zurück, wie ich ihn abgegeben hatte. Vor März würde nichts weiter gemacht. Ich wies dann noch darauf hin, dass ich erst im April wieder da bin und das Leder nach mehreren Monaten mit Wellen sicher Knick-Falten zurückbehalten würde. Das änderte die Meinung aber nicht und man wurde etwas patzig, ich solle ihnen doch vertauen.

Gestern habe ich meinen Sportback dann wieder abgegeben. Man war wieder total nett zu mir. Ich habe einen Leihwagen bekommen (Vorführwagen, weil Audi ja wie oben erwähnt nichts mehr zahlt) und man bot mir sogar an, kostenlos die Riefen von Winter auf Sommer zu wechseln. Naja, leider passen meine A3 Puschen nicht in den Leih A1 🙄

Heute durfte ich ihn dann wieder abholen. Der Sitz wurde nun zwar glatt gezogen, aber schön ist er immer noch nicht. Hinter den Ohren ist immer noch eine große Welle im Leder und unter der Kopfstütze ist der Sitz auch nicht ok - ich vermute, die von mir befürchteten Falten durchs Knicken des Leders über Monaten. Man sagte mir dann, besser würde es nicht gehen, man hätte extra einen professionalen Sattler kontaktiert.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass ein Bezug nicht perfekt getauscht werden kann? Oder ist das Audi-Zentrum nur zu blöd, oder der Bezug schon automatisch wellig im Leder, weil er das nun schon 4 Monate lang war?

Im ersten Fall würde ich Audi Druck machen, mir einen ganzen Sitz zu geben, im zweiten bekommt das Autohaus meinen Ärger ab 😠

Sorry für den langen Text 🙄 Fotos kommen morgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Das hat mir unsensibel nix zu tun. Sehe es doch so: Regen ist fürs auto so wie für dich die Dusche 😉

und was hat das jetzt mit den Ledersitzen zu tun?😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

In Sachen Sitz bin ich, bzw. der Anwalt, noch nicht viel weiter. Er sagte schon: S...... + K.... klagt immer bis in die letzte Instanz, auch wenn sie keine Chance haben 🙄 Bescheuert.

Dafür hat mein Vater heute seinen A4 vom besagten Zentrum nach einem Radlagertausch wieder bekommen. Siehe Foto 😰

Kotflügel verbeuelt und rundum der Lack ab, Felge tief verschrammt, Tür beschädigt, ...... Der Wagen soll für 10 Tage weg. Ich wär da aber auch so was von ausgerastet. Nun kann mein Vater wohl die Wertminderung einklagen. Und da waren die noch sauer, dass ich auf eine Begutachtung meines Autos vor Abgabe bestanden habe. Die sehen mein Auto nie wieder.

Hi,
hab das ganze jetzt etwas mitverfolgt... ist schon krass, wie sich da keiner wirklich verantwortlich für den Murks zeigen will.
So wie ich das verstanden habe, hast du das bei der Fahrzeugübergabe doch bemerkt, richtig?
Vielleicht wäre es in dem Fall hilfreich gewesen die Annahme zu verweigern, solang das nicht zu 100prozent gerichtet ist.
Sagt man im Nachhinein so einfach, aber ich denke mal so hätte es am wenigsten Probleme gegeben.

Das bei dem A4 ist ja mal richtig dreist!
Da muss ja wirklich ein absoluter Schmied am Werk gewesen sein, der auf garnichts geachtet hat... sicher dass das Radlager ordnungsgemäß gewechselt wurde und nicht innerhalb der nächsten 1000km das Rad wegfliegt? 😉😁
Wie haben die das vor deinem Vater gerechtfertigt?

Ich habs leider erst nach der Übergabe gemerkt. Da es ja mein zweiter Sportback ist, der bis auf Motor, Schaltknauf und Änderungen von MJ09 auf MJ11 exakt identisch ist, habe ich mir nicht mehr viel zeigen lassen. Natürlich habe ich auf den Beifahrersitz geschaut, aber eben blöderweise auf die Sitzfläche und von hinten auf die Kopfstütze. Beides hatte silberne Nähte und ich war zufrieden - wer denkt schon an einen HALBEN falschen Sitz. Als dann auf der Heimfahrt der Dicke immer nach rechts fahren wollte war die Aufmerksamkeit eh darauf. Gesehen habe ich es dann beim rückwärts fahren - Arm über den Sitz, Blick über den Sitz nach hinten und einen Schock bekommen.

Wie sie es meinem Vater erklärt haben weiß ich garnicht - der ist gestern wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend gelaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Wie sie es meinem Vater erklärt haben weiß ich garnicht - der ist gestern wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend gelaufen 😁

die werden wohl gesagt haben das war schon so😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Wie sie es meinem Vater erklärt haben weiß ich garnicht - der ist gestern wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend gelaufen 😁
die werden wohl gesagt haben das war schon so😁

So dreist waren sie dann doch nicht. Haben bei meiner Mutter angerufen und etwas kleinlaut gefragt, wie sie ihn am besten erreichen könnten 😛

Sagte ja schon... sagt sich im Nachhinein immer so leicht 😉
Wenn ich mir mal nen Audi in IN oder NSU abhol bin ich warscheinlich auch so happy, dass ich das Auto endlich bekomme, dass ich auch nicht auf alles achte...😁😁😁
Recht haste schon, man rechnet auch nicht mit nem halb falschen Sitz 😁
Aber eigentlich ist das dann eher ein Zuliefererproblem, als ein Problem von Audi.
Wenn du in einem Internetshop was bestellst und es wird das Falsche geliefert, dann hast ja auch nicht du, sondern der Versender den Fehler gemacht.
In beiden Fällen darf man sich selbst drum kümmern, dass es in Ordnung kommt^^ von daher... es ist überall das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von 8L-Freak


Sagte ja schon... sagt sich im Nachhinein immer so leicht 😉
Wenn ich mir mal nen Audi in IN oder NSU abhol bin ich warscheinlich auch so happy, dass ich das Auto endlich bekomme, dass ich auch nicht auf alles achte...😁😁😁
Recht haste schon, man rechnet auch nicht mit nem halb falschen Sitz 😁
Aber eigentlich ist das dann eher ein Zuliefererproblem, als ein Problem von Audi.
Wenn du in einem Internetshop was bestellst und es wird das Falsche geliefert, dann hast ja auch nicht du, sondern der Versender den Fehler gemacht.
In beiden Fällen darf man sich selbst drum kümmern, dass es in Ordnung kommt^^ von daher... es ist überall das Gleiche.

Audi hat aber auch eine Endkontrolle und der Sitz ist sicher, bis zum Einbau, durch mehrere Hände gewandert.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


Audi hat aber auch eine Endkontrolle und der Sitz ist sicher, bis zum Einbau, durch mehrere Hände gewandert.

Und das ist genau die Stelle, an der Audi schon hätte reklamieren müssen... Aber dadurch dass das nicht passiert ist, wandert der Fehler durch bis zum Endkunden und an der Stelle ist natürlich dem Zulieferer nicht mehr wirklich ein Strick draus zu drehen.

Am Ende sitzt eben, wie hier, ein Kunde da, der nichts für den Fehler kann, aber evig hingehalten wird... weil Audi sich nicht wirklich verantwortlich fühlt und der Händler das Problem nicht zufriedenstellend richten kann, aber auch nicht gewillt ist es zur Zufriedenheit des Kunden zu richten.
Wie gut die Jungs drauf sind, sieht man ja schon an dem Zwischenfall mit dem A4...

Aber irgendwie erinnert mich das an nen Motorradhändler hier in der Gegend... Hast bei dem mal nen Moped oder sowas gekauft, sin das die freundlichsten Leute, aber kommst du nur, weil du ein Teil bestellt brauchst...(selbst schraubst und n Moped von Privat gekauft hast) kriegste nicht mal nen Danke für die Bestellung...

Ich habe eben auch mal bei mir geschaut mit den weißen Nähten.

Dabei ist mir aufgefallen das an der Rücksitzlehne schwarze Nähte sind, siehe Bild. ist das normal so oder auch ein Fehler?

Naehte

ich glaub das müsste normal sein

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich glaub das müsste normal sein

Wie heißt das so schön.... glauben ist Glückssache? 😉

Zitat:

Original geschrieben von MacBeezle



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich glaub das müsste normal sein
Wie heißt das so schön.... glauben ist Glückssache? 😉

tja, ich würd ja nach schauen gehen, aber naja würde eine zeit lang dauern, da zwischen mir und auto 137km liegen, aber rein von der erinnerung her müsste ich da auch schwarze (wobei warte wenn ich drüber nachdenke habe ich da glaub doch weiße nähte) haben.

ok, jetzt muss ich dann wirklich nachschauen

edit. ich hab auch die schnelle kein besseres bild gefunden, aber für mcih sehen die nähte da schwarz aus

Sdc10512

Da sind die Nähte immer schwarz - leider. Warum auch immer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Da sind die Nähte immer schwarz - leider. Warum auch immer 🙄

vielleicht wegen der umklappfunktion usw, auf der rückbank hätte man die nähte ja so und so nur im mittelteil, von daher egal.

die sitzfläche hat in der mitte aber wieder weiße, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Da sind die Nähte immer schwarz - leider. Warum auch immer 🙄
vielleicht wegen der umklappfunktion usw, auf der rückbank hätte man die nähte ja so und so nur im mittelteil, von daher egal.

die sitzfläche hat in der mitte aber wieder weiße, richtig?

Ich glaub mein Wastegate-Gestänge klemmt grad 😛 Aber wo siehst du den Zusammenhang zwischen Umklappfunktion und Nahtfarbe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen