Leder nach dreimaligem Tauschen des Sitzbezuges wellig und faltig
Hallo zusammen,
manche haben es ja schon mitbekommen - in meinem Neuwagen (29.11.10) war ein falscher S line Sitz eingebaut! Genauer war es die Rückenlehne des Beifahrersitzes, die einen falschen Bezug hatte. Die Nähte waren schwarz statt wie im restlichen Sportback silber.
Ich bin dann gleich zum Audi-Zentrum bei mir im Norden. Es wurde nur der Bezug getauscht, einen neuen Sitz bezahlt Audi nämlich nicht. Danach war der Sitzbezug dann oben unter der Kopfstütze und hinter den "Ohren" total wellig im Leder. Ich habe es reklamiert und sollte erstmal abwarten, es würde sich von alleine beseitigen.
Im Januar bin ich dann nochmal wieder hin, weil ich von mitte Januar bis April in Nürnberg war. Nachbesserungen zahlt Audi nicht, dass geht dann auf die Kosten des Autohauses, welches es beim ersten Versuch nicht hinbekommen hat - verständlich. Also musste ich ja weiter im Norden reparieren lassen. Der Sportback kam dann genauso zu mir zurück, wie ich ihn abgegeben hatte. Vor März würde nichts weiter gemacht. Ich wies dann noch darauf hin, dass ich erst im April wieder da bin und das Leder nach mehreren Monaten mit Wellen sicher Knick-Falten zurückbehalten würde. Das änderte die Meinung aber nicht und man wurde etwas patzig, ich solle ihnen doch vertauen.
Gestern habe ich meinen Sportback dann wieder abgegeben. Man war wieder total nett zu mir. Ich habe einen Leihwagen bekommen (Vorführwagen, weil Audi ja wie oben erwähnt nichts mehr zahlt) und man bot mir sogar an, kostenlos die Riefen von Winter auf Sommer zu wechseln. Naja, leider passen meine A3 Puschen nicht in den Leih A1 🙄
Heute durfte ich ihn dann wieder abholen. Der Sitz wurde nun zwar glatt gezogen, aber schön ist er immer noch nicht. Hinter den Ohren ist immer noch eine große Welle im Leder und unter der Kopfstütze ist der Sitz auch nicht ok - ich vermute, die von mir befürchteten Falten durchs Knicken des Leders über Monaten. Man sagte mir dann, besser würde es nicht gehen, man hätte extra einen professionalen Sattler kontaktiert.
Nun meine Frage: Ist es normal, dass ein Bezug nicht perfekt getauscht werden kann? Oder ist das Audi-Zentrum nur zu blöd, oder der Bezug schon automatisch wellig im Leder, weil er das nun schon 4 Monate lang war?
Im ersten Fall würde ich Audi Druck machen, mir einen ganzen Sitz zu geben, im zweiten bekommt das Autohaus meinen Ärger ab 😠
Sorry für den langen Text 🙄 Fotos kommen morgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Das hat mir unsensibel nix zu tun. Sehe es doch so: Regen ist fürs auto so wie für dich die Dusche 😉
und was hat das jetzt mit den Ledersitzen zu tun?😁
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Ich glaub mein Wastegate-Gestänge klemmt grad 😛 Aber wo siehst du den Zusammenhang zwischen Umklappfunktion und Nahtfarbe?Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
vielleicht wegen der umklappfunktion usw, auf der rückbank hätte man die nähte ja so und so nur im mittelteil, von daher egal.
die sitzfläche hat in der mitte aber wieder weiße, richtig?
ich hatte mir das jetzt rein von der dimension und symetrie überlegt, naja was willst den ist ja auch schon wochenende😁
Aber was komsich ist, das die Nähte auf der Sitzfläche unten, an der selben Stelle wieder weiß sind.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
... naja was willst den ist ja auch schon wochenende😁
Immer diese Wochenend-haber 😠🙄 😁😁
Dann mal ein Statusbericht von mir:
In den letzten Wochen hat mein 🙂 versucht, die erneute Sitzreparatur für mich kostenlos durchführen zu können. Leider ist dies nicht möglich, da das hier ansässige Audizentrum die Reparatur nicht freigibt. Ich müsste also in Vorkasse gehen.
Deswegen hat das hier ansässige Audizentrum nun einen Anruf und einen Brief von meinem Anwalt bekommen. Eigentlich wollte er während unseres Gespräches mit dem Zentrum sprechen. Der Meister war aber angeblich gerade im Gespräch.
Gefordert wird eine letzte Nachbesserung. Dieses Mal jedoch fachgerecht. Sollte der Sitz weiterhin unschön aussehen, wird der Sitz bei meinem 🙂 auf Kosten des hier ansässigen Audizentrums repariert. Schadensersatzforderungen (Nutzungsausfall usw.) wird dann auch berechnet. Gesetzt ist ersteinmal eine Frist von 4 Wochen.
Dem Zentrum wird nur noch ein letzer Versuch eingeräumt, da die Kette zu der auch das Zentrum gehört immer bis in die letzte Instanz klagt - auch wenn sie keine Chance auf Erfolg haben. Somit soll alles wasserdicht sein, falls es dazu kommt.
Mein Anwalt meinte, das Zentrum würde sich wahrscheinlich sofort bei mir melden um einen Termin zu vereinbaren. Nach mittlerweile 3 Werktagen hat sich jedoch noch keiner mit mir in Verbindung gesetzt 🙄 Ich bin mal gespannt 😁
Ähnliche Themen
Ich habe heute Post bekommen. Enthalten das weitergeleitete Schreiben des Anwaltes vom Zentrum an meinen Anwalt. Wie erwartet hat das Zentrum die Angelegenheit gleich an einen Anwalt abgegeben.
Es wird kein Grund gesehen, warum ich einen Anwalt eingeschaltet habe - eine Nachbesserung wurde ja nie abgelehnt. Stimmt soweit, jedoch lag der Fokus auf "fachgerecht" 🙄 Naja, das Zentrum wird sich laut deren Anwalt sofort bei mir melden. Das Schreiben ist von Montag und bis heute hat sich keiner gemeldet 🙄 Dann werd ich wohl anrufen müssen, um das Ganze zu einem Ende zu bekommen.
Ich gehe davon aus, dass die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg bringen wird. Im Zentrum und bei deren Anwalt ist man zwar fest davon überzeugt, aber warum hat es dann die letzten 3 Male nicht geklappt?! Man will ja auch dieses Mal keine Hilfe von einem Sattler annehmen 🙄
Auf jeden Fall werde ich mit dem dann 4 Mal reparierten Sitz wieder zum Sattler fahren und ihn begutachten lassen - auch wenn der Sitz für mich Leihe erstmal gut aussieht. Der hat jetzt schon mehr gesehen als ich und ich möchte vermeiden, dass der Sitz nach 6 Monaten wieder total daneben aussieht, weil gepfuscht wurde.
Das Problem wird sein, selbst wenn der Sattler Mängel entdeckt, die man als Laie nie bemerken würde, dann wird sich das Autohaus quer stellen, weil Stand der Technik und für mehr Qualität wäre man bei Audi falsch. 😉
Leder ist ein Naturprodukt.
Mein Sattler entwickelt zufällig im Moment die Lederausstattungen für S6 und S7 und kann da so einige Geschichten erzählen...
Das ist nicht so gut, dass du da anrufen willst. Du hast die Sache einem Anwalt übergeben, der wird sich bedanken, wenn du noch eigenständig was unternimmst. Das geht meistens nach hinten los!!!! Lass ihn das alles machen.
Wenn sie kontakt zu dir aufnehmen, verweise an deinen Anwalt! Ansonsten viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Das ist nicht so gut, dass du da anrufen willst. Du hast die Sache einem Anwalt übergeben, der wird sich bedanken, wenn du noch eigenständig was unternimmst. Das geht meistens nach hinten los!!!! Lass ihn das alles machen.
Wenn sie kontakt zu dir aufnehmen, verweise an deinen Anwalt! Ansonsten viel Glück!
Das ist mit ihm so abgesprochen. Das Autohaus und ich vereinbaren einen Termin. Eigentlich sollten die sich gleich bei mir melden. Stand so in seinem Schreiben. Haben aber ihn angeschrieben und er hat es mir weitergeleitet. Ich soll mich bei ihm melden, wenn ich einen Termin habe und wenn die Reparatur erfolgt ist.
Muss eh gleich noch mit ihm sprechen, dann frag ich ihn, ob ich auf das Autohaus warten soll, oder selber anrufen soll. Das könnte später als "guter Wille" zu meinen Gunsten ausgelegt werden.
Auch muss ich mir überlegen, was ich mit dem Leihwagen mache. Ungefragt bekomme ich garantiert keinen. Lass ich mir einen geben oder poker ich auf eine erfolglose Reparatur und damit auf Nutzungsausfall. Das ist ja nicht gerade wenig.
Ich hatte mit meinem Anwalt nochmal gesprochen. Wie bereits abgesprochen, soll ich mich beim Zentrum melden, wenn dieses es nicht tut.
Eben habe ich aber einen Anruf des Zentrums bekommen. Den Herrn kenne ich noch nicht. Er ist laut Internetseite wohl der Serviceleiter. Vielleicht der, der mich früher mal übers Ohr hauen wollte 🙄
Jedenfalls soll ich vorbeikommen und wir fahren zusammen zum Sattler. Jedoch nicht zu dem, bei dem ich schon war 🙁 Ich hoffe es ist nicht der zweite dem ich den Sitz gezeigt habe und der mit etwas föhnen alles "hinbiegen" wollte.
Nachher geht es schon los. Ich bin gespannt wie's wird - habe aber wieder so ein Unwohlsein in der Magengegend. Plötzlich so schnell und fachmännisch 😕
Bin gespannt was dabei rauskommt - wenn der Haus- und Hofsattler natürlich zugunsten des Autohauses entscheidet..
Wäre sehr ärgerlich..
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Bin gespannt was dabei rauskommt - wenn der Haus- und Hofsattler natürlich zugunsten des Autohauses entscheidet..
Wäre sehr ärgerlich..
Das befürchte ich eben auch. Wäre mir dann aber egal. Ich werde versuchen nur den Sitz dazulassen. Dann krabbelt der Sattler nicht immer im Auto rum. So wurde es mir auch vom kompetenten Sattler empfohlen. Wenn der Sitz dann nicht sitzt, geht der Wagen eben wie angedroht zu meinem 🙂
Was sich schon komisch anhörte: "Dann erzählen Sie dem Sattler, welche Stellen Ihnen nicht gefallen, damit er diese nachbessern kann". Ich gehe mal davon aus, dass der "Sattler" das selbst erkennt 🙄
Auch soll ich einen Leihwagen bekommen, wenn mein A3 da bleibt. Mal sehen was das wird. Ich hoffe nicht der A1 in LILA 😰
Also ein Sattler sieht an einem durchschnittlichen OEM-Audi Sitz mindestens zehn Stellen, die ihm nicht gefallen würden.
Daher will man sich Arbeit sparen und nur die Stellen beheben, die DU überhaupt siehst.
Ich würde da jetzt anfangen wild in der Landschaft rumzudeuten und irgendwelche willkürlichen Stellen zu monieren - und ganz besonders die Nähte zu beanstande - die passen nämlich zu 90% nicht perfekt. 😉
Naja, das Shirazrot vom A1 ist schon schick.. 😉
So, mein Dicker ist weg 🙁
Der Serviceleiter war total nett und hat mit mir über alles mögliche geplaudert - auch dem neuen A3. Er hat ihn schon kurz bei der Q3 Präsentation sehen dürfen. Dann wollte er kostenlos meine "defekte Birne" tauschen - erwischt 😰 Das sind nämlich die LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung 😁 Naja, er fands nicht schlimm und erzählte von einem A8 Kunden (alles auf LED) bei dem eine Internetfirma mit ihren Produkten alles gelöst hat. Leider hab ich den Namen wieder vergessen. Werd da mal anfragen, vielleicht gehts dann auch ohne den komplizierten Weg.
Der Sitz wird morgen gemacht. Die Satterei war eine derer, die laut Internet einen guten Eindruck gemacht hat. In der Halle stand ein alter Cadlliac, ein 190er Mercedes usw. - also schonmal gute Referenzen. Er wählt einen Mittelweg aus den anderen beiden Sattlereien und macht die Falten mit sehr viel Hitze weg. Ein Föhn reicht wohl nicht, aber polstern muss man auch nicht umbedingt. Dadurch könne auch die Form verloren gehen - befürchtete ich auch schon. Auto-Leder ist heute Schrumpfleder, welches sich unter starker Hitze zusammen zieht. So wurde mir erklärt. Die Naht will er auch umlegen und dann soll alles passen. Ich bin gespannt.
Zudem werden die Wischwasserdüsen erneut nachgestellt, das Concert wegen den Software-Fehlern gechekt und die schleifende/ratternde Lenkung bei Nässe/Kälte untersucht. Als Leihwagen gab es einen A4 Avant mit gleichem Motor. Im direkten Vergleich zum Avant meines Vaters sieht man deutlich, wie "normal" und "unemotional" ein normaler Audi ist, wenn man einen S line gewohnt ist.
Der A1 dort ist nicht Shizarot, sondern richtig lila. Keine Ahnung wer auf die Idee gekommen ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Der A1 dort ist nicht Shizarot, sondern richtig lila. Keine Ahnung wer auf die Idee gekommen ist 😁
Bei uns am AZ stand ne Zeit lang ein gebrauchter TT-RS in lila. Bekam auch einen Schock als ich das gesehen hab 😁
Und dann viel Glück mit deinem Sporti, dass diesesmal alles passt 😉