Leder nach dreimaligem Tauschen des Sitzbezuges wellig und faltig

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

manche haben es ja schon mitbekommen - in meinem Neuwagen (29.11.10) war ein falscher S line Sitz eingebaut! Genauer war es die Rückenlehne des Beifahrersitzes, die einen falschen Bezug hatte. Die Nähte waren schwarz statt wie im restlichen Sportback silber.

Ich bin dann gleich zum Audi-Zentrum bei mir im Norden. Es wurde nur der Bezug getauscht, einen neuen Sitz bezahlt Audi nämlich nicht. Danach war der Sitzbezug dann oben unter der Kopfstütze und hinter den "Ohren" total wellig im Leder. Ich habe es reklamiert und sollte erstmal abwarten, es würde sich von alleine beseitigen.

Im Januar bin ich dann nochmal wieder hin, weil ich von mitte Januar bis April in Nürnberg war. Nachbesserungen zahlt Audi nicht, dass geht dann auf die Kosten des Autohauses, welches es beim ersten Versuch nicht hinbekommen hat - verständlich. Also musste ich ja weiter im Norden reparieren lassen. Der Sportback kam dann genauso zu mir zurück, wie ich ihn abgegeben hatte. Vor März würde nichts weiter gemacht. Ich wies dann noch darauf hin, dass ich erst im April wieder da bin und das Leder nach mehreren Monaten mit Wellen sicher Knick-Falten zurückbehalten würde. Das änderte die Meinung aber nicht und man wurde etwas patzig, ich solle ihnen doch vertauen.

Gestern habe ich meinen Sportback dann wieder abgegeben. Man war wieder total nett zu mir. Ich habe einen Leihwagen bekommen (Vorführwagen, weil Audi ja wie oben erwähnt nichts mehr zahlt) und man bot mir sogar an, kostenlos die Riefen von Winter auf Sommer zu wechseln. Naja, leider passen meine A3 Puschen nicht in den Leih A1 🙄

Heute durfte ich ihn dann wieder abholen. Der Sitz wurde nun zwar glatt gezogen, aber schön ist er immer noch nicht. Hinter den Ohren ist immer noch eine große Welle im Leder und unter der Kopfstütze ist der Sitz auch nicht ok - ich vermute, die von mir befürchteten Falten durchs Knicken des Leders über Monaten. Man sagte mir dann, besser würde es nicht gehen, man hätte extra einen professionalen Sattler kontaktiert.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass ein Bezug nicht perfekt getauscht werden kann? Oder ist das Audi-Zentrum nur zu blöd, oder der Bezug schon automatisch wellig im Leder, weil er das nun schon 4 Monate lang war?

Im ersten Fall würde ich Audi Druck machen, mir einen ganzen Sitz zu geben, im zweiten bekommt das Autohaus meinen Ärger ab 😠

Sorry für den langen Text 🙄 Fotos kommen morgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Das hat mir unsensibel nix zu tun. Sehe es doch so: Regen ist fürs auto so wie für dich die Dusche 😉

und was hat das jetzt mit den Ledersitzen zu tun?😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Dann hat das Ganze wohl endlich ein gutes Ende genommen 🙂

ich verfolge deine odyssee hier sporadisch mit, angefangen ueber den gewandelten, dann zum zweiten, projekt sitze, etc. mir persoenlich ist etwas schleierhaft wie man sich sowas gutgelaunt reinziehen kann, aber vermutlich wird der naechste bestimmt wieder vier kringel am grill haben.

was ein glueck fuer die winterkorn'sche bande, dass es leute wie dich gibt die sich selbst von meterhoch gestapeltem dilettantentum nicht verschrecken lassen.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Dann hat das Ganze wohl endlich ein gutes Ende genommen 🙂
ich verfolge deine odyssee hier sporadisch mit, angefangen ueber den gewandelten, dann zum zweiten, projekt sitze, etc. mir persoenlich ist etwas schleierhaft wie man sich sowas gutgelaunt reinziehen kann, aber vermutlich wird der naechste bestimmt wieder vier kringel am grill haben.

was ein glueck fuer die winterkorn'sche bande, dass es leute wie dich gibt die sich selbst von meterhoch gestapeltem dilettantentum nicht verschrecken lassen.

gruesse vom doc

Audi selbst ist nicht das problem, das problem ist sein Fußvolk...

ich hab 2 große Audizentren in 10-20 km Entfernung, aber ich fahre gerne 40 km zum Audizentrum meines Vertrauens weil die in den nahen absolute Pfeifen sind
unfreundlich und inkompetent im einen, unfreundlich und nur an Kunden interessiert die >A5 kaufen im anderen

hab bei zweiten eine Probefahrt vereinbart: als ich ankam war 1. das auto nicht vorbereitet und ich musste warten und 2. als ich losfahren wollte war der Tank leer und der Verkäufer meinte: !Sie! müssen wohl noch tanken!!!
ich konne ihn aber doch noch überzeugen mit ein paar liter reinzufüllen...
hat gesamt 40 min gedauert bis ich endlich meine probefahrt antreten konnte 😠

da wo ich meinen gekauft hab ist man freundlich und zuvorkommend und an allen potenziellen Kunden orientiert, selbst wenn die nur nen A3 kaufen...

da bin ich zu früh zur Probefahrt gekommen und siehe da: der Wagen war !gewaschen, schon mit roten Nummern bestückt und der Verkäufer hat sich sofort um uns gekümmert und nach 10 min konnte die Probefahrt losgehen. (mit halbvollem Tank)

da fiel die wahl nicht schwer den dort zu kaufen, zumal der Wagen im vergleich zu beiden anderen Audizentren auch noch günstiger war...

Skaahl:

Ist bei mir genauso. Mein 🙂 ist 135km entfernt und liefert nur super Arbeit, ist freundlich, kompetent und ich bekomme immer einen Leihwagen für gezwungen mindestens 300km.

Beim ersten Sportback war die "Odyssee" sofort beendet als ich dort hin gefahren bin. Eine Woche stand er dort und danach ich einen neuen bekommen.

Beim Sitz dachte ich: Das kann nicht so schwer sein, wird ja eh an einen Sattler abgegeben. Problem war, dass der Sattler erst eingeschaltet wurde, als der Bezug schon verhunst war. Kaum bekommt der Sattler einen neuen Bezug, schon sieht der Sitz aus wie er soll.

Nur immer 135km fahren? Mein Concert hat sporadisch Fehler in der Darstellung. Sollte auch bis gestern erledigt sein. Erst hieß es, wir brauchen nur noch Bilder. Bei der Abholung dann, wir können erstmal nichts machen - wir hatten es nicht. Dabei hatte ich ein Video abgegeben.

Beim A4 meines Vaters haben sie hingegen die komplette Kofferraumverkleidung getauscht, weil es leicht geklappert hat. War dann schließlich die Gurtrolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen