LED TFL Schalter fehlt!

Audi A3 8P

Hi Leute,

bei den neuen Modellen mit LED TFL leuchtet das TFL ja nur auf der Stellung "Katzenaugen" und dann vorne und hinten.
Kann es sein, dass es früher manuell zu und abschaltbar war (per Schalter) und dann die LED TFL nur vorne brannten?
Zudem kommt es mir so vor, dass die LED´s bei der "Katzenaugenstellung" nicht so krell wie bei eingeschaltetem Xenon leuchtet!
Täusche ich mich?

Grüße

Yinghu

Beste Antwort im Thema

Du kannst Glück haben das sie es um sonst machen du kannst Pech haben das du 150€ bezahlst weil sie unfähig sind ....

Zum Thema Lichtsensor :

Ich habe die Story mal meinen Dad erzählt (er fährt den neuen A6 4F mit BiXenon Lichtsensor etc.) sein Kommentar :

Wozu habe ich einen Lichtsensor ??? ---- !!! Richtig um ihn zu gebrauchen !

Ihm ist es sch** egal wie oft die Xenons zünden -Tja und was soll ich sagen jeden Tag das gleiche.
Garage auf Auto an - Xenon an - Xenon wieder aus wenn der Wagen draussen steht auf dem Heimweg wieder Xenons AN in die Garage rein dann Auto zu Xenons aus - Auf dem Arbeitsweg hat er mehrer Tunnel wieder an aus an aus usw.. das ganze schon seit 4 JAHREN - und er hatte noch nie Probleme mit den Brennern !! Der Wagen hat knapp 100.000km gelaufen -
- Ich fahre den Wagen zwischendurch auch mal und es ist wirklich "erschreckend" wie oft die Xenons gerade bei diesem grauen trüben Wetter AN und wieder AUSgehen während einer ganz normalen Fahrt durch die Stadt und Alleen ...

übrigens im A6 sind ebenfalls die gleichen Brenner wie bei uns verbaut ! DS2 brenner (bei Kurvenlichtscheinwerfern)

so far ...

Also warum so einen Kopf drum machen?  ich habe es auch am Anfange getan aber mitlerweile NUTZE ich den Lichtsensor auch genau so wie die CH / LH über die Xenons ... dafür habe ich es !

gruss
Andy

47 weitere Antworten
47 Antworten

Menu 2

Na da bereue ich es ja doch nicht so wirklich, dass ich auf den Sensorkram verzichtet habe 🙂

Seh ich das richtig, dass man das TFL nie manuell einschalten muss ohne Sensor? Sprich Stellung 0 ohne Sensor sind vorne die LEDs an und hinten nix?

Hallo zusammen

@"patrickx":
Wenn ich das noch recht (aus dem Ausstellungsraum) in Erinnerung habe ist das beim Facelift MJ09 so:
Kein Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - DRL - Standlicht - Abblendlich
Mit Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - Auto - Standlicht - Abblendlich

@"Scotty18": 😎
Verstehe ich das richtig:
Die von Dir in den Bildern dargestellten Menues gibt es nur wenn man das VAG-COM (oder wie das heißt) anschließt,
das ist keine "Grundfunktion" des A3?!

Gruß & danke

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Hier ein paar Fotos von dem Menu :

OBERGEIL!!! Wenn ich meinen habe, komme ich mal nach NRW 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"patrickx":
Wenn ich das noch recht (aus dem Ausstellungsraum) in Erinnerung habe ist das beim Facelift MJ09 so:
Kein Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - DRL - Standlicht - Abblendlich
Mit Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - Auto - Standlicht - Abblendlich

@"Scotty18": 😎
Verstehe ich das richtig:
Die von Dir in den Bildern dargestellten Menues gibt es nur wenn man das VAG-COM (oder wie das heißt) anschließt,
das ist keine "Grundfunktion" des A3?!

Gruß & danke

Roland

Also diese Zusatzfunktionen können bei älteren Modellen freigeschaltet werden. Bei Modellen ab MJ09 ist dies serienmässig wenn FIS verbaut ist. Und auch ohne CommingHome kann man da sehr viel spielen und verstellen :-)

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"patrickx":
Wenn ich das noch recht (aus dem Ausstellungsraum) in Erinnerung habe ist das beim Facelift MJ09 so:
Kein Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - DRL - Standlicht - Abblendlich
Mit Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - Auto - Standlicht - Abblendlich

Die Stellungen kenne ich ja, Roland. Hat ja wer die Anleitung mit beiden Schalterversionen gepostet 😁

Mich würde nur der Zustand der Lichter je nach Schalterstellung (ohne Sensor) interessieren. TFL soltle ja an sich immer an sein, also auch auf Stellung 0. Sprich ausschalten kann man es gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

@"patrickx":
Wenn ich das noch recht (aus dem Ausstellungsraum) in Erinnerung habe ist das beim Facelift MJ09 so:
Kein Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - DRL - Standlicht - Abblendlich
Mit Lichtsensor Lichtschalter Stellungen: 0 - Auto - Standlicht - Abblendlich

Die Stellungen kenne ich ja, Roland. Hat ja wer die Anleitung mit beiden Schalterversionen gepostet 😁

Mich würde nur der Zustand der Lichter je nach Schalterstellung (ohne Sensor) interessieren. TFL soltle ja an sich immer an sein, also auch auf Stellung 0. Sprich ausschalten kann man es gar nicht.

Nee auf Stellung 0 ist alles AUS. Nächste Stellung ist dann DLR dort ist normal das Tagfahrlich an - dann Standlich (wie TFL jedoch nicht so hell) und dann halt normales Fahrlicht..

Aber man kann den Schlater ruhig auf DLR stehen lassen. Schlatet sich von selbst aus und beim Aussteigen piept nichts. Ist nur am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig wenn man aussteigt denn irgendwie war ich es immer gewohnt den Schalter auf 0 zu stellen.

Wie man nur die Xenons anbekommt weiss ich leider auch nicht, aber ich habe es mal geschafft :-)

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Wie man nur die Xenons anbekommt weiss ich leider auch nicht, aber ich habe es mal geschafft :-)

Finde ich auch sehr lässig - sieht cool aus! Würde mich interessieren wie man das schafft...

Freut mich auch zu lesen von Torben:

Zitat:

Also diese Zusatzfunktionen können bei älteren Modellen freigeschaltet werden. Bei Modellen ab MJ09 ist dies serienmässig wenn FIS verbaut ist. Und auch ohne CommingHome kann man da sehr viel spielen und verstellen :-)

Dann muss ich ja gar nicht zum Scotty fahren um die Sachen freischalten zu lassen 🙄 😛

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Aber man kann den Schlater ruhig auf DLR stehen lassen. Schlatet sich von selbst aus und beim Aussteigen piept nichts. Ist nur am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig wenn man aussteigt denn irgendwie war ich es immer gewohnt den Schalter auf 0 zu stellen.

Danke Torben, genau das wäre meine nächste Frage gewesen, wegen dem Piepen 😉

Ich hab im Polo TFL mit einer Nachrüstlösung laufen, da brennt das Abblendlicht mit 70% in Stellung 0. Sprich ich bin es gewohnt, nur an den Lichtschalter zu fassen, wenn ich eine Ausleuchtung der Straße brauche, bzw. der Instrumente, beim Polo sind die ohne Abblendlicht unbeleuchtet 😁

Am Anfang ist das echt etwas irreführend, da man ja gewohnt ist das Ding immer auf 0 zu stellen. Aber spätestens nach 2Wochen geht das in Fleisch und Blut über ;-) Hat eigendlich von euch schon mal jemand das Comming Home von ebay etc. nachgerüstet ? Ich hab bei meiner Bestellung wegen Verschleiß der Xenons drauf verzichtet bin jetzt aber im Zubehör über Lösungen gestolpert die Nebler anzusteuern. Dann hätt ich für die endlich mal ne Verwendung :-)

Zitat:

Original geschrieben von Locarno



Zitat:

Original geschrieben von sascha283


Also hab das Facelift mit Xenon und Lichtsensor und finde es nicht optimal gemacht...
Manuell kann man das Tagfahricht nicht direkt steuern. Du hast halt die "Auto-Stellung", dort hat man am Tag bei ausreichender Helligkeit das Tagfahrlicht an, was mich jedoch nervt dass es bei vielen dunkleren Flecken (wie Alleen, unter Bäumen, hinter LKW's etc) total oft die Xenons anmacht und ich nix gegen machen kann. Wobei ich mir angewöhnt habe wenn ich denke er macht die Xenons gleich an und das aber nur für kurze wäre schalte ich kurz auf Standlicht. Is ja dann auch nur gedimmt (wie beim blinken) kann also nicht schaden

Ich will aber in der Werkstatt mal fragen ob man den Lichtsensor deaktivieren kann.... ich merk schon selbst wenns dunkel wird.... hab das ganze ding sowieso so nur wegen dem innenspiegel mit drin

Ja, seit 5 Tagen habe ich jetzt auch meinen 1.8 TFSI Ambiente mit Xenon und Lichtsensor.
Ich kann das nur bestätigen. Man kann das TFL nicht direkt steuern, denn da wo bei Fahrzeugen ohne Lichtsensor die Schalterstellung "DRL" ist, befindet sich bei mit Lichtsensor die Stellung "Auto".

Auch ich finde, dass der Lichtsensor viel zu schnell auf "es ist dunkel" entscheidet.
Es geht auch nicht nur um dunkle Alleen o.ä, sondern bereits bei etwas grauem Himmel um die Mittagszeit springen in der Stellung "Auto" die Xenons dauerhaft an.

Dabei braucht hierbei kein Mensch Scheinwerfer, um irgendwas auf der Fahrbahn auszuleuchten!
Es ist doch gerade Sinn eines TFL, besser gesehen zu werden und nicht unnötig mit dem Abblendlicht Energie zu verbrauchen.
Keine Ahnung, was man sich dabei denkt, das Ganze so zu programmieren.
Wenn man bei grauem Himmel ohne Regen oder Nebel (man also problemlos kilometerweit gucken kann) trotz vorhandenem TFL
das Abblendlicht vom Sensor eingeschaltet bekommt, kann man sich das TFL auch gleich schenken!

Das eigentliche TFL ist auch recht hell, schaltet man auf Standlicht, so werden die LED deutlich schwächer (bei Standlicht werden natürlich auch die Rückleuchten mit eingeschaltet).
Dennoch sind die LED in gedimmter Standlicht-Funktion schon bei geringer Bewölkung für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer hervorragend zu erkennen, dies habe ich selbst aus einiger Entfernung auf das geparkte Auto festgestellt, und je dunkler es wird, logischerweise noch besser.
Obwohl es ja (eventuell, siehe unten) nicht erlaubt ist, mit Standlicht zu fahren, habe ich dies deshalb nun doch schon längere Zeit tagsüber getan.

Schließlich handelt es sich um dieselben Leuchten, nur anders gedimmt. Ich glaube auch kaum, dass die Ordnungshüter hier den genauen Helligkeits-Unterschied kennen. Und ich bin mir ausdrücklich sicher, dass ich damit niemanden gefährde. Ich rede hier nämlich von Witterungszuständen, wo ein großer Teil der Fahrer überhaupt kein Licht eingeschaltet hat. Natürlich fahre ich bei dichtem Regen oder in der Dämmerung mit Abblendlicht.

Also würde ich denjenigen Leuten, die viel Wert auf das schöne TFL legen, jedoch CH/LH bzw. Lichtsensor nicht brauchen, diesen auch nicht mitzubestellen (bei Ambiente allerdings serienmäßig drin).

Ansonsten: bis jetzt TOP zufrieden mit dem Auto! :-)

Nachtrag: hier was zum Thema "Fahren mit Standlicht":
Die Juristen sind sich nicht ganz einig, aber lest selbst...nach dem letzten Eintrag scheint das fahren mit Standlicht (gute Sicht vorausgesetzt) sogar zulässig:
http://forum.jurathek.de/showthread.php?t=26340

Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standlicht

yes, endlich mal einer der dass 100% genau so sieht wie ich !

bin eben von der arbeit nach hause gefahren, natürlich recht trüb, aber glück gehabt, xenons blieben aus, dann aber vor der garage angehalten, aufgeschlossen, xenons waren immer noch aus, ich gehe zum auto zurück, werfe einen leichten schatten auf auto und zack haut der mir die dinger noch mal für 20 sekunden an *kotz*

Naja, bin ja schon recht glücklich dass ich jetzt hier aus dem Forum weiß dass ich die noch über das FIS steuern kann.
Werde wohl mal in meiner Werkstatt nachfragen?
Wisst ihr ob bei denen so ne Umprogrammierung was kostet?
Und: Bin immer noch gespannt wie sich das mit dem Sensor verträgt

Du kannst Glück haben das sie es um sonst machen du kannst Pech haben das du 150€ bezahlst weil sie unfähig sind ....

Zum Thema Lichtsensor :

Ich habe die Story mal meinen Dad erzählt (er fährt den neuen A6 4F mit BiXenon Lichtsensor etc.) sein Kommentar :

Wozu habe ich einen Lichtsensor ??? ---- !!! Richtig um ihn zu gebrauchen !

Ihm ist es sch** egal wie oft die Xenons zünden -Tja und was soll ich sagen jeden Tag das gleiche.
Garage auf Auto an - Xenon an - Xenon wieder aus wenn der Wagen draussen steht auf dem Heimweg wieder Xenons AN in die Garage rein dann Auto zu Xenons aus - Auf dem Arbeitsweg hat er mehrer Tunnel wieder an aus an aus usw.. das ganze schon seit 4 JAHREN - und er hatte noch nie Probleme mit den Brennern !! Der Wagen hat knapp 100.000km gelaufen -
- Ich fahre den Wagen zwischendurch auch mal und es ist wirklich "erschreckend" wie oft die Xenons gerade bei diesem grauen trüben Wetter AN und wieder AUSgehen während einer ganz normalen Fahrt durch die Stadt und Alleen ...

übrigens im A6 sind ebenfalls die gleichen Brenner wie bei uns verbaut ! DS2 brenner (bei Kurvenlichtscheinwerfern)

so far ...

Also warum so einen Kopf drum machen?  ich habe es auch am Anfange getan aber mitlerweile NUTZE ich den Lichtsensor auch genau so wie die CH / LH über die Xenons ... dafür habe ich es !

gruss
Andy

ja, kann ich nachvollziehen... verstehe die ansicht auch
der verschleiß (obs jetzt tatsächlich einen gibt oder nicht) ist das eine, die andere Seite ist aber für mich, dass ich am tag einfach mal nur mit den verdammt geilen led's fahren will (dafür hab ich die nämlich auch ;-) ) und nicht immer die xenons die dimmen und die "fiese" leuchtengrafik zerstören....
Ich bin echt keiner, der im halb dunkeln ohne licht fährt aber gerade wenn bei dem standard wetter in deutschland (regen und dicke wolken) reichen die led's voll aus

Ist das nicht ein bisschen peinlich, dauernd einen auf Lichthupe zu machen 😕

@Torben9N

Du schreibst ab MJ09 hat man das Menü... also mein flammneuer S3 Sb hat das Zusatzmenü nicht... Hab dafür aber ein VAG-COM 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen