LED-TFL - nicht so doll

Audi A3 8P

Hallo MT-Foristas!
Ich fahre seit 2001 einen A3 1.8 Automatik und brauche bei hauptsächlich Stadtverkehr ~10l.
Nun ... der Benzinpreis steigt, das Auto wird älter (derzeit ca. 92'000 km), und so kommt voraussichtlich Anfang/Mitte Dezember (2. Juli bestellt),
ein A3 SB 1.4 TFSI per Leasing.

7-Gang-S-tronic (DSG)
Klimaautomatik
FIS + Reifendrucksensor
Innenlichtpaket
Meteorgrau
Beheizbare Außenspiegel und Reinigungsdüsen
Polster Lichtgrau
Ich habe mich eben auf das Notwendige beschränkt.

Natürlich standen auch die Scheinwerfer zur Entscheidung. Der Sparsinn sagte aber HALT beim Anblick der Kosten.
Im Nachhinein bin ich aber nichtmal so unglücklich über diese Entscheidung, dann die LED-TFL-Front ist meinem Empfinden nach kein glücklicher Wurf.
Für mich sehen Autos damit aus, wie eine Frau mit zuviel Lidschatten, und die Audis mit dem LED-TFL unter den Scheinwerfern haben für mich quasi
Tränensäcke unter den "Augen". Die TFL-Energiesparbirnen nehmen auchnicht soviel mehr Strom auf, Klimaanlage oder auch eine laut aufgedrehte
Bose-Soundanlage fressen den marginalen Vorteil sowieso schnellsten auf.

Beste Antwort im Thema

ein laber-rababer-fred 😁
lustig - aber noch besser, wenn man ihn schließt 😎

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CabMike


Dieses Hin und Her bzgl. LED-Dimmung beim Blinken hat mich jetzt dazu veranlasst, mal in die Garage zu gehen und mir die Sache bei meinem A3 Cabrio genau anzusehen. Die Bilder sind vielleicht nicht 100% eindeutig, da die Kamera die Blende abhängig vom einfallenden Licht autom. regelt, aber man erkennt das Wesentliche.

Es sieht folgendermaßen aus:
Tagfahrlicht = volle LED-Helligkeit
Standlicht = gedimmte LEDs
Fahrlicht (Abblendlicht) = gedimmte LEDs
So, jetzt das entscheidende:
Tagfahrlicht und Blinker = LEDs sind für die gesamte Blinkdauer gedimmt also kein Wechsel gedimmt/nicht gedimmt im Blinkrhythmus (@Kasimir: vielleicht hattest du das so verstanden). Die Dimmung erfolgt nur auf der Seite, auf der geblinkt wird (bei Warnblinker natürlich beidseitig).
Ob die gedimmten LEDs beim Fahrlicht durch Blinken nochmals eine Stufe gedimmt werden, konnte ich nicht feststellen.

Ich denke diese Erkenntnisse gelten für alle A3-Modelle.

Gruß Michael

Das ist mir schon bei den A4/A5 aufgefallen und konnte es mir überhaupt nicht erklären. Ich könnte mir neben technischen Regelungen durchaus auch noch irgendwelche doofen Gesetze in irgendeinem EU-Land (wenn nicht sogar Deutschland) vorstellen, dass eine max. LUX-Zahl als Differenz zum Blinker festschreibt, mich wundert da gar nichts mehr, wenn jetzt schon die Spielgröße gesetztlich festgeschrieben wird....

Zitat:

Original geschrieben von CabMike


und das Schönste am Schluß 

Das Lichtband ist echt mal gelungen! *auch haben will* schmoll*

Zitat:

Original geschrieben von CabMike


Dieses Hin und Her bzgl. LED-Dimmung beim Blinken hat mich jetzt dazu veranlasst, mal in die Garage zu gehen und mir die Sache bei meinem A3 Cabrio genau anzusehen. Die Bilder sind vielleicht nicht 100% eindeutig, da die Kamera die Blende abhängig vom einfallenden Licht autom. regelt, aber man erkennt das Wesentliche.

Es sieht folgendermaßen aus:
Tagfahrlicht = volle LED-Helligkeit
Standlicht = gedimmte LEDs
Fahrlicht (Abblendlicht) = gedimmte LEDs
So, jetzt das entscheidende:
Tagfahrlicht und Blinker = LEDs sind für die gesamte Blinkdauer gedimmt also kein Wechsel gedimmt/nicht gedimmt im Blinkrhythmus (@Kasimir: vielleicht hattest du das so verstanden). Die Dimmung erfolgt nur auf der Seite, auf der geblinkt wird (bei Warnblinker natürlich beidseitig).
Ob die gedimmten LEDs beim Fahrlicht durch Blinken nochmals eine Stufe gedimmt werden, konnte ich nicht feststellen.

Ich denke diese Erkenntnisse gelten für alle A3-Modelle.

Gruß Michael

OK, Michael ...

genau so hatte ich das verstanden : es dimmt, es dimmt nicht - beim Blinken !

Wenn es denn dann dimmen sollte beim (vor dem) gesamten Blinkvorgang,
dann mag das so sein - so Gott will und die EU es erlaubt 😁

Leute - am Ende geht es doch ganz simpel nur um die Frage, ob einem das LED-TFL gepaart mit Xenon gefällt oder eben nicht.
Und ja - mir gefällt es, dimmend oder eben nicht, da man einfach EXTREM GUT tagsüber gesehen wird !
Und ob es das Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden ...

Gute Nacht-Gruss
Kasimir

Zitat:

Original geschrieben von kasimir77



Zitat:

Original geschrieben von CabMike


Dieses Hin und Her bzgl. LED-Dimmung beim Blinken hat mich jetzt dazu veranlasst, mal in die Garage zu gehen und mir die Sache bei meinem A3 Cabrio genau anzusehen. Die Bilder sind vielleicht nicht 100% eindeutig, da die Kamera die Blende abhängig vom einfallenden Licht autom. regelt, aber man erkennt das Wesentliche.

Es sieht folgendermaßen aus:
Tagfahrlicht = volle LED-Helligkeit
Standlicht = gedimmte LEDs
Fahrlicht (Abblendlicht) = gedimmte LEDs
So, jetzt das entscheidende:
Tagfahrlicht und Blinker = LEDs sind für die gesamte Blinkdauer gedimmt also kein Wechsel gedimmt/nicht gedimmt im Blinkrhythmus (@Kasimir: vielleicht hattest du das so verstanden). Die Dimmung erfolgt nur auf der Seite, auf der geblinkt wird (bei Warnblinker natürlich beidseitig).
Ob die gedimmten LEDs beim Fahrlicht durch Blinken nochmals eine Stufe gedimmt werden, konnte ich nicht feststellen.

Ich denke diese Erkenntnisse gelten für alle A3-Modelle.

Gruß Michael

OK, Michael ...
genau so hatte ich das verstanden : es dimmt, es dimmt nicht - beim Blinken !

Wenn es denn dann dimmen sollte beim (vor dem) gesamten Blinkvorgang,
dann mag das so sein - so Gott will und die EU es erlaubt 😁

Leute - am Ende geht es doch ganz simpel nur um die Frage, ob einem das LED-TFL gepaart mit Xenon gefällt oder eben nicht.
Und ja - mir gefällt es, dimmend oder eben nicht, da man einfach EXTREM GUT tagsüber gesehen wird !
Und ob es das Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden ...

Gute Nacht-Gruss
Kasimir

hehe da haben wir dann wohl an uns vorbei geredet ;-)

Für mich ist Xenon einfach sehr wichtig, da ich oft nachts fahre, das LED-TFL ein netter beigeschmack ;-)

Ähnliche Themen

Hi,

jetzt muss ich schonmal ganz blöd fragen:
Ist dieses neue LED Tagfahrlicht jetzt nur beim A3 Sportback oder auch im 3-Türer A3 drin? (natürlich immer nur in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern, das is mir klar :-))
Ich frage deswegen, weil wenn man sich beide Fahrzeuge auf der Audi-Homepage in der 360° Sicht anschaut, hat der Sportback das LED Band drin und der 3-Türer nicht... irritiert mich etwas.

Danke für eure Antworten!

ciao
Flokko

PS: Unterscheiden sich A3 und A3 Sportback momentan stark von den Lieferzeiten her?

Zitat:

Original geschrieben von Flokko87


Hi,

jetzt muss ich schonmal ganz blöd fragen:
Ist dieses neue LED Tagfahrlicht jetzt nur beim A3 Sportback oder auch im 3-Türer A3 drin? (natürlich immer nur in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern, das is mir klar :-))
Ich frage deswegen, weil wenn man sich beide Fahrzeuge auf der Audi-Homepage in der 360° Sicht anschaut, hat der Sportback das LED Band drin und der 3-Türer nicht... irritiert mich etwas.

Danke für eure Antworten!

ciao
Flokko

PS: Unterscheiden sich A3 und A3 Sportback momentan stark von den Lieferzeiten her?

zu 1

all the same !

zu 2

also the same, unterschiede eher durch motorisierung und sonderausstattung.

Alles klar! Danke für die schnelle Antwort!

Da ich dieses "Böse-Blick-LED-Band" echt super finde, werd ich wohl den 170ps 2.0TDI 3-Türer mit Xenon nehmen. (Mein Chef erlaubt mir als Firmenwagen keinen S3...selber schuld...jetzt kostet der Diesel noch mehr... ;-))

Bleibt nur zu hoffen, dass ich ned bis Ende des Jahres warten muss... *daumendrück*

Deine Antwort
Ähnliche Themen