LED TFL in Scheinwerfer defekt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen
an meinem A6 4F vom 2009 sind in den Scheinwerfern LED für Tagfahrlich eingebaut.

Letztes Jahr in Kroatien war es so, dass auf einmal auf der linken Seite die LED nicht mehr ging. Nach 2-4 Tagen ging es auf einmal wieder, dann 6-8 Monate Ruhe.

Seit 2-3 Wochen fängt es wieder an, dass die linke Seite nicht geht.
Jetzt ist mein Audi beim Garagist, dort sagt man mir, ich müsse den ganzen Scheinwerfer ersetzen, da das LED defekt sei.

Ich habe meinem Garagist aber erklärt, dass schon mal der Fall war, und die LED auf einmal wieder ginge.

Er meinte, wenn die LED links nicht geht, würde die Elektronik vom Audi auch die rechte LED ausschalten, um irgendwas zu schonen.

Ich fahre aber seit 3 Wochen mit der defekten LED rum, und rechts geht es immer noch!

Hat das jemand von euch schon mal gehabt? Muss wirklich der ganze Scheinwerfer ersetzt werden, oder gibts eine Fehlerquelle oder irgendwas?

Vielen Dank für die Hilfe.

Jmuonline

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Ich kann Dir zwar leider nicht helfen, aber meine TFL leuchten auf der linken Seite irgendwie gelblich. Aber nicht alle.
Kann man nur die LEDs tauschen, oder muss dann gleich der ganze Scheinwerfer neu?
Ich habe auch noch mit Abbiegelicht und Kurvenlicht....

Du brauchst keinen neuen Scheinwerfer, ich kann Dir die LED austauschen.

Bei Interesse schicke mir eine PN.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Audipredator [url=http://www.motor-talk.de/.../...-scheinwerfer-defekt-t4400813.html?...]schrieb am 14. Mai 2015 um 20:28:29 Uhr
.....weil sie sogar am helllichten Tag blendet..

Wenn ich mir so manche Tageslicht-LED-Zeilen an diversen Wagen anschaue, auch und gerade beim Dicken, z.B. in RS6-Scheinis, dann wundere ich mich sehr, warum da so eine gewaltige Licht-Power rauskommen mu0. Da ist so Manches Zugelassenes nach meinem Geschmack deutlich zu grell.
Gruß, lippe1audi

Moin Audi Freunde,

ich habe mir letztes Jahr die TFL LED Scheinwerfer eingebaut und umgepinnt etc. hat bis gestern alles funktioniert nun geht das Rechte TFL nicht mehr.

Zur Vorgeschichte ich hatte mir zu dem gleichen Zeitpunkt H7 LED Nebel eingebaut was ab und zu mal zu Fehlermeldungen führte, dachte erst hat ggf. damit was zu tun aber als ich Sie entfernt hatte ging das Rechte immer noch nicht.

Die Frage stellt sich mir jetzt woran könnte es liegen wirklich defekt ? Wenn ich meinen Dicken auf und zu mache geht das Linke TFL normal und das Rechte blinkt nur kurz auf ca. alle 5 sec. alle 6 Leds solange das Linke aktiv Leuchtet. Ich muss zugeben konnte bis jetzt noch nicht die Verkabelung am Stg überprüfen aber gehe nicht davon aus das sich da irgend etwas gelöst hat. Könnte es ggf. sein das die Nebel ne Fehlermeldung hinterlassen haben und dadurch das TFL nicht mehr geht, oder ist wirklich das Led defekt?

Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte dies bezüglich und bin für jeden guten Ratschlag offen Danke.

Gruß Streetybee

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ggf. defektes TFL?' überführt.]

Bislang hatten wir hier unser Mitglied "FredBauer", der sich um defekte Scheinwerfer per Reparatur kümmerte. Eine Seite vor findest du einen Beitrag von ihm und entsprechend Kontaktdaten (PN). Nach deiner Beschreibung vermute ich schon einen Defekt innerhalb des Scheinwerfers, also an der Platine oder den LEDs selbst. Kontakte doch mal den Fred. Wenn das nicht klappen sollte, melde dich nochmal hier oder per PN.
Gruß, lippe1audi

Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage zu meinem Problem.
Ich weiß, wurde hier zu genüge angesprochen aber trotzdem.

Folgendes Problem bei meinem A6, habe mir diese LEDs als TFL eingebaut:

http://www.ebay.de/itm/261773107627?...

Nun habe ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite, diese nach etwa 5-10sec. aussteigt
und dann erst natürlich die Fehlermeldung im FIS bringt, davor nicht.
Gehe ich kurz auf die Standlichstellung und dann wieder auf TFL, gehen beide und nach 5-10sec. steigt mir die Beifahrerseite aus und die andere läuft einwandfrei.

Gibt es ne Möglichkeit dieses einfach zu beheben, oder muss da auf jeden Fall noch ein Lastwiederstand dran?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL auf LED, eine geht immer aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Problem tritt nur auf einer Seite auf.
Also wäre ein Widerstand nicht die feinste Art das Problem zu lösen.

Mal die Birnen untereinander ausgetauscht, dass du ausschließen kannst dass ein defekt an der Birne liegt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL auf LED, eine geht immer aus' überführt.]

Ich habe hier gelernt das es nur funktioniert wenn auch das Standlicht umgerüstet wird.

Die Berichte hier in Form gehen schon in die 1000 Beiträge...vielleicht liest man einfach mal ein wenig ! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL auf LED, eine geht immer aus' überführt.]

Soweit war ich auch schon und habe auch die Standlichter auf LED, aber bringt nichts, habe weiterhin das selbe Problem.
Habe mir mit den Standlichtern gestern die Hände fast gebrochen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL auf LED, eine geht immer aus' überführt.]

Hast du wohl China LED erwischt.. Meine haben fehlerfrei geleuchtet.
Can Bus tauglich müssen dir auch sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL auf LED, eine geht immer aus' überführt.]

@Senti:
Deine waren ja auch geprüft und erprobt 😁

@KOstjan89:
die Sufu findet über 2500 Treffer zum Thema LED-TFL also bitte in Zukunft die Sufu benutzen und an einen bestehenden passenden Thread anschließen. Beispiel:

http://www.motor-talk.de/.../...l-in-scheinwerfer-defekt-t4400813.html

Eine Verschiebung wird beantragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL auf LED, eine geht immer aus' überführt.]

Zitat:

@KOstjan89 schrieb am 21. April 2016 um 10:44:06 Uhr:


-----------
Nun habe ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite, diese nach etwa 5-10sec. aussteigt
und dann erst natürlich die Fehlermeldung im FIS bringt, davor nicht.

An deinem Problem finde ich Bemerkenswertes:
Laut Bewerbung dieses Produktes verfügt das als Tagesfahrlichtlampe über 4 Stück LEDs mit je 5 Wattt, also Gesamtleistung von 20 Watt. Eine solche LED-Leistung muss eine Lichtmenge produzieren, die der einer 55 Watt-Glühobstbirne (Lampe) entspricht. Das wäre erstens natürlich nicht zugelassen und zweitens würde das irre blenden, auch am Tage. Allerdings sind die Angaben da widersprüchlich. Es heißt zwar deutlich: 4 x 5 Watt, aber an anderer Stelle steht da: Lichtleistung entspricht einer 25 Watt-Lampe.
Solange das nicht einwandfrei geklärt ist, werde ich mich da raushalten, weil ich ein mögliches dreistes Unterlaufen der Zulassungsvorschriften nicht unterstützen will.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@FredBauer schrieb am 12. März 2013 um 17:01:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Ich kann Dir zwar leider nicht helfen, aber meine TFL leuchten auf der linken Seite irgendwie gelblich. Aber nicht alle.
Kann man nur die LEDs tauschen, oder muss dann gleich der ganze Scheinwerfer neu?
Ich habe auch noch mit Abbiegelicht und Kurvenlicht....

Du brauchst keinen neuen Scheinwerfer, ich kann Dir die LED austauschen.
Bei Interesse schicke mir eine PN.

Schön das du nen alten Fred nutzt, anstatt nen neuen zu erstellen, aber was willst du uns damit sagen/fragen?

Hallo,

einer meiner beiden, 2011 selbst reparierten, SW hat jetzt erneut einen Ausfall der LED Leiste. Ich meine, dafür das die Wärmeableitung nur per Wärmeleitpaste passiert, ein akzeptables Ergebniss.
Ist jemand hier der mir um die 14 neue LED´s besorgen kann ( 2 Reserve)? Im Falle von Farbunterschieden müsste ich den anderen ebenfalls wieder öffnen...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen