LED Tagfahrlicht
Hallo Leute,
möchte an meinen Golf 5 Tagfahrlicht nachrüsten...
weiß aber nicht von welcher marke und welche ich am besten nehmen soll.
Zeigt doch mal Bilder ???!!! und schreibt mir drunter welche marke ihr verbaut habt.
Gruß und danke Flo
Beste Antwort im Thema
Kann immer wieder nur sagen, die Geschmäcker sind verschieden, aber lieber keine TFL als die Klötzer von Hella, schon nal Orginal gesehen, hässlicher geht ja nicht und gibt so schöne genau passende.
Dann nochmal zu Kufatec , die schreiben :
Wir bieten für den GTI keine Lösung an. Ich hoffe dies ist ausreichend für Sie. Also für normalen Golf gehen die, für GTI NICHT.
Und noch mal die allgemeine Info über die Unterschiede bei den gängigsten :
1.) Die Jom Version wird mit dem Wabengitter in GTI Optik geliefert. Es ist alles dabei, was zum Einbau benötigt wird. Es müssen natürlich die Gitter gegen die neuen ausgetauscht werden, Kabel verlegt und angeschlossen werden. Dann muss noch ein Zündungssignal gesucht werden. Die Leuchten haben ein E-Prüfzeichen und sind somit zulässig
2.) Die Dectane werden ebenfalls mit Gitter geliefert, weshalb sie auch nicht passen da sie nicht für GTI sind.
3.) Die Kufatec passen nicht beim GTI und haben aber auch ein Gitter in einer anderen Optik als Original.
67 Antworten
Moin,
Ich hab an meinem Golf(kein gti,gt oder +)die kufatec Variante. So kann ich meine Nebelscheinwerfer erhalten und ich muss mir keine Gedanken über irgendwelche Löcher machen die ich mir in die Blenden schneiden muss. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass jetzt meine Nebler mit Chrom umrandet sind. Falls gewünscht mach ich morgen Bilder. Ist ein schwarzer 5 Türer...
Mfg
Blotto
Bilder wären nicht schlecht, bisher hab ich noch keine Bilder dazu gesehen.
Wie sieht es mit dem Anschluss aus?
Ich habe bei Kufatec nachgeschaut und dort gibt es keine Bedienungsanleitung. 🙄
Eigentlich für mich ein Ausschlusskriterium für eine Firma in der heutigen Zeit,
ich möchte schon vorher sehen was mich erwartet.
Nun mach dir mal nicht ins Hemd. 🙂
Eine Bedienungsanleitung liegt natürlich bei. Außerdem ist die Hotline von Kufatec sehr kompetent, wenn man Fragen hat wird einem sehr schnell geholfen. Es gibt mehrere Varianten das TFL zu vekabeln. Zum einen kann man das TFL als reines TFL verwenden oder auch zusätzlich bei aktivierten Scheinwerfern als Standlicht, dann natürlich gedimmt. Außerdem kann man das TFL dimmen lassen wenn der Blinker aktiviert wird. Ich habe mich für die Variante entschieden bei dem das TFL wirklich nur dann an ist wenn das Standlicht aus ist.
Hier noch die versprochenen Bilder
mfg
blotto
Zitat:
Original geschrieben von blotto1983
Nun mach dir mal nicht ins Hemd. 🙂
Wenn ich etwas am Auto mache, möchte ich vorher alles planen und alles da haben.
Heutige Autos sind einfach zu teuer und mit viel Elektronik ausgestattet, um unbedarft ans Arbeiten zu gehen.
Anhand der Anleitung sieht man was im Lieferumfang ist und was noch besorgt werden muss.
Ich habe zu Hause nicht die Ausstattung wie in einer professionellen Werkstatt, wo man auch mal improvisieren kann.
Desweiteren geht es auch darum sich das Werkzeug zurecht zu legen.
Ich habe 4 Jahre lang in einer Werkstatt gearbeitet und jetzt auch neue Erkenntnisse durch den Beginn eines Studiums gesammelt.
Wenn der Hersteller nicht die gewünschten Info's bereitstellt und ich darum erst fragen muss, entscheide ich mich doch lieber für einen anderen, der mir diese bietet. Warum vorenthält er diese Info's?
Ich möchte nicht basteln, sondern eine ausgereifte Lösung installieren.
Danke für die Bilder
Ähnliche Themen
Hey das war doch nur spass meinerseits...du brauchst absolut gar nichts. Es wird alles mitgeliefert. Ich weiss sehr wohl das die heutigen autos sehr komplex und vor allem teuer sind. Da geht schnell mal was kaputt, das musste ich schon oft selbst erfahren. Aber mach doch aus der sache kein drama. Kufatec ist schon ein namenhafter Hersteller, vor allem der einzige bisher der eine blende für unseren golf anbietet. Ich bin sehr zufrieden mit den teilen. Aber bleibt dir denn eine wahl? Du möchtest tfl und nsw ausserdem möchtest du nicht selber rumbasteln? Da bleibt dir nur kufatec oder es sein lassen.... fühl dich jetzt bitte nicht angegriffen....ich stand vor dem selben problem und mit meiner lösung bin ich mehr als zufrieden....
Mfg
Blotto
Zitat:
Original geschrieben von blotto1983
Kufatec ist schon ein namenhafter Hersteller,
....oder eben auch nur ein Händler und nicht Hersteller. Hersteller ist Hella.
Aber sei es drum.
ich kann gut verstehen das man schonmal im Vorfeld die Bedienungsanleitung bzw. Einbauanleitung studiert.
Wollt ihr von mir eine Kopie der Anleitung haben oder wollt ihr Kufatec jetzt vorverurteilen weil die euch keine Anleitung auf ihrer Homepage anbieten?
Von so einem Produktbild seh ich nicht wie wird es angeschlossen.
Ich kann mir zwar denken wie es angeschlossen wird (15, 31, 58),
aber wie es dann in der Realität angeschlossen wird interessiert mich schon.
Ich hab mal nen Bild mit einem Kabel entdeckt, wenn ich das richtig gesehen habe,
wird das Kabel mit 2 Steckern zwischen den Scheinwerferstecker und Scheinwerferanschlusskabel gesteckt
und so die 58 abgegriffen. Wie wird aber noch die 15 und 31 angeschlossen?
Das sind Fragen die mich interessieren und ich habe keine Lust erst dafür ne Mail zu schreiben
oder irgendwo anzurufen. Das Produkt von Kufatec hat einen Preis, wo ich solche Informationen vorab verlange.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
. Das Produkt von Kufatec hat einen Preis, wo ich solche Informationen vorab verlange.
Dann jammer hier doch nicht herum, sondern schreibe Kufatec an und bitte einfach mal in einem höflichen Ton um die Einbauanleitung.
Wenn sie dir, diese dann nicht vorab zur Verfügung stellen, dann kannst du Kufatec immer noch (vor)verurteilen.
Grüße und einen schönen Sonntag.
Da keiner nach der Anleitung gefragt hat werde ich das jetzt nicht extra einstellen...
Klemme 15 Kannst du im Sicherungskasten (Motorraum) abgreifen. Masse hast du an der Batterie und das Signal fürs Standlicht holt man sich per Stromdieb von der Standlichtleitung direkt. Falls das Standlicht flackern sollte dann muss man zu jemandem gehen der OBD programmieren kann um die Dimmung des Standlicht raus zu nehmen. Das Standlicht beim Golf ist digital gedimmt (AN/AUS/AN/AUS/AN)....deswegen kommt es ab und zu zu Problemen. Man kann sich aber auch mit KFZ Relais oder Kondensatoren helfen.
So, ich bin dann raus hier....
mfg
blotto
Hab die Tagfahrleuchten mit dem spezifischen Kabelbaum gefunden,
es ist das Dectane MODULITE Tagfahrlicht VW Golf V 03-09_mit NSW, dort findet man auch eine ausführliche Einbauanleitung
und auch viele Bilder von dem Produkt. So stelle ich mir dies in der Preisklasse vor.
Mit einem Stromdieb möchte ich nicht an solch wichtigen Kabeln arbeiten.
Jetzt könnte man natürlich mit dem Argument kommen, wie ist die Qualität des Kabelbaumes,
alles hat sein für und wider.
Also hab mir jetzt mal die Fotos von Jom, Dectan und die hier eingestellte von Kufatec angesehen, muss sagen also das Kufatec gefällt mir am besten, weil die LED Leiste ziemlich in der Mitte sitzt, beim Jom sitzt sie weiter oben und bei Dectan durch die 2 Reihen auch.
Wobei müßte man mal eingebaut sehen, da sieht man dann besser was einem gefällt. Zufällig jemand aus dem Rhein/Main Gebiet da, der mit Neblern eines der 3 Fabrikate verbaut hat, damit ich es mir mal ansehen könnte. Oder jemand Ostersamstag bei dem Tunningtreffen im Industriegebiet Hammersbach ???
Auch zu den Hella muss ich noch mal meinen Senf abgeben, war auf den ersten Fotos von diesen auch begeistert, doch als ich sie im Orginal sah, da fiel ich fast aus allen Wolken, wo kann man sich so Klötzer einbauen, die sind doch das häßlichste was es gibt, dann würde ich lieber ganz verzichten. Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden, nur ich verunstalte mein Auto nicht mit so Teilen.
War eben nochmal auf den Hersteller Seiten, also wie ich es sehe ist bei Kufatec und bei Dectan das Wabengitter mit den Ausschnitten nicht dabei wie bei Jom. Bei Jom wird es ja mitgeliefert und hat schon den Ausschnitt für Nebler und die LED`s. Oder ist es bei Dectan und Kufatec auch so, dass die Wabengitter mit Ausschnitten mit geliefert werden. Danke
So und noch eine Info zu den 3 Varianten, die ich heute bekam .
1 ) Die von Jom Version werden mit dem Wabengitter in GTI Optik geliefert.
2 ) Die Dectane werden ebenfalls mit Gitter geliefert, weshalb sie auch nicht passen da sie nicht für GTI sind.
3 ) Die Kufatec passen, haben aber anscheinend ein Gitter in einer anderen Optik als original.
( Zu 3 da bin ich mir aber nicht sicher ob die beim GTI passen, denn in dem Datenblatt steht nicht für GTI und Kufatec war bisher nicht in der Lage mir zu sagen weshalb die nicht beim GTI passen und ob es andere für den GTI gibt ).
Also bleiben an sich nur die Jom für die GTI Fahrer und beim normalen Golf V gehen alle Varianten.
Was haltet ihr von so einer Variante?