LED Tagfahrlicht
Hallo Leute,
möchte an meinen Golf 5 Tagfahrlicht nachrüsten...
weiß aber nicht von welcher marke und welche ich am besten nehmen soll.
Zeigt doch mal Bilder ???!!! und schreibt mir drunter welche marke ihr verbaut habt.
Gruß und danke Flo
Beste Antwort im Thema
Kann immer wieder nur sagen, die Geschmäcker sind verschieden, aber lieber keine TFL als die Klötzer von Hella, schon nal Orginal gesehen, hässlicher geht ja nicht und gibt so schöne genau passende.
Dann nochmal zu Kufatec , die schreiben :
Wir bieten für den GTI keine Lösung an. Ich hoffe dies ist ausreichend für Sie. Also für normalen Golf gehen die, für GTI NICHT.
Und noch mal die allgemeine Info über die Unterschiede bei den gängigsten :
1.) Die Jom Version wird mit dem Wabengitter in GTI Optik geliefert. Es ist alles dabei, was zum Einbau benötigt wird. Es müssen natürlich die Gitter gegen die neuen ausgetauscht werden, Kabel verlegt und angeschlossen werden. Dann muss noch ein Zündungssignal gesucht werden. Die Leuchten haben ein E-Prüfzeichen und sind somit zulässig
2.) Die Dectane werden ebenfalls mit Gitter geliefert, weshalb sie auch nicht passen da sie nicht für GTI sind.
3.) Die Kufatec passen nicht beim GTI und haben aber auch ein Gitter in einer anderen Optik als Original.
67 Antworten
Wenn man kein Xenon hat, durchaus nicht schlecht.
Aber Nachteil, fast doppelt so teuer wie alle anderen hier bisher beschriebenen und ob das jeder ausgeben will, das bleibt die andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Matchiste
Was haltet ihr von so einer Variante?
Muss dazu noch was schreiben, was die meisten nicht wissen, ist bei so einem Scheinwerfer eine LED defekt, kannst Du die nicht austauschen, sondern musst den ganzen Scheinwerfer ersetzen, denn ein Austausch von LED`s ist bei uns verboten. So war es zumindest als ich meine LED Rückleuchten für meinen 4er GTI kaufte, hab dann nämlich erst lange überlegt mach ich es oder lass ich es in dem Fall, denn dann ganze Lampe austauschen, ja nicht gerade ein billiger Spaß.
Man kann sagen, wenn eine LED defekt ist macht mir nichts aus, aber ich weiss nicht wie der TÜV das sieht, also erst mal schlau machen oder wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist es egal, aber dann kann man auch gleich Xenon kaufen und muss nicht später umrüsten.
Naja zu Xenon gehört noch in biddl mehr dazu als so in paar olle Lampen.
Da brauchste ne automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage extra, kostet also deutlichst mehr Schotter.
Du kaufst bei den obigen Angeboten bei einen Händler.
Geht dir in zwei Jahren ne LED aus, so hast du Garantie drauf 😛 heißt zwei Jahre haste erstmal ruhe.
Denke aber mal andersrum, gehen die Tachenlampen aus ist es ähnlich.
Ähnliche Themen
Auf die "Taschenlampen"😁 gibts auch 2 Jahre Garantie. Und wenn mal eine von den 21 LED nicht geht, fällts kaum auf. Wenn doch, ist die Ersatzbeschaffung erheblich preiswerter.
Grüße
Ma-Ni, "der mit Taschenlampen seinen Teich beleuchtet"
Zitat:
Original geschrieben von ma-ni
Wenn doch, ist die Ersatzbeschaffung erheblich preiswerter.
Korrekt, aber die Taschenlampen sehen deutlichst besch.... aus 😁
Wer Xenon hat braucht sowieso über die LED Scheinwerfer nicht nachdenken.
Das stimmt so nicht. Mit Xenon kann man selber besser sehen, aber man wird nicht besser erkannt, da das Abblendlicht kaum Blendwirkung hat. Bin fast 2 Jahre mit DFL rumgefahren. Wenns mal flotter wurde auf der AB, hatte ich auf 100km ca. 10 heftige Bremsmanöver, weil jemand blind nach links zog oder mit 130km/h links blieb. Seit die Taschenlampen leuchten, machen selbst Au** , BM* und Mer***** bereitwillig Platz. (hab ich schon mal geschrieben). Das liegt daran, dass die TFL eine erheblich höhere Signalwirkung als das Abblendlicht haben.
Vieleicht kann durch diese Blendung der Vorausfahrende auch nicht erkennen, dass nur ein "Golf+" kommt 😁
Grüße
Ma-Ni
Zitat:
Original geschrieben von blotto1983
. . .
Ich habe mich für die Variante entschieden bei dem das TFL wirklich nur dann an ist wenn das Standlicht aus ist.
Hier noch die versprochenen Bilder
mfg
blotto
@bloto, fein, dass Du Bilder eingestellt hast! 😛
Ich bin in der gleichen Situation wie Du; will meine Nebler behalten und TFL hinzufügen.
Die Kufatec-Variante käme mir also auch entgegen.
Nun meine Frage zur rechten (Beifahrer-) Seite.
Da sitzt hinter dem Gitter, das mit einer Schraube gesichert ist, die Aufnahme für die Abschleppöse.
Was hat sich Kufatec für den "Fall des Falles" da ausgedacht?
Im Normalfall löst man die Schraube, nimmt das Gitter einfach raus und legt beide Teile ins Auto.
Wie geht das mit dem Gitter und den integrierten TFL’s von Kufatec?
Ist da eine einfach zu lösende elektrische Steckverbindung vorhanden?
rudi88
Also, ich weiss nicht, was Kufatec da hat. Ich habe da AMP Super Seal Stecker genommen. Sind nicht teuer und scheinen die Stecker zu sein, die VAG auch benutzt.
Grüße
MaNi
Das TFL ist nicht "fest" mit dem Steuergerät verbunden. Es ist eine steckbare verbindung. Ich habe das Steuergerät so verbaut das man leicht rankommt um im Fall eines Abschleppens das TFL rauszuziehen und ins Auto zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
@bloto, fein, dass Du Bilder eingestellt hast! 😛
Ich bin in der gleichen Situation wie Du; will meine Nebler behalten und TFL hinzufügen.
Die Kufatec-Variante käme mir also auch entgegen.Nun meine Frage zur rechten (Beifahrer-) Seite.
Da sitzt hinter dem Gitter, das mit einer Schraube gesichert ist, die Aufnahme für die Abschleppöse.
Was hat sich Kufatec für den "Fall des Falles" da ausgedacht?
Im Normalfall löst man die Schraube, nimmt das Gitter einfach raus und legt beide Teile ins Auto.
Wie geht das mit dem Gitter und den integrierten TFL’s von Kufatec?
Ist da eine einfach zu lösende elektrische Steckverbindung vorhanden?
rudi88
Zitat:
Original geschrieben von ma-ni
Also, ich weiss nicht, was Kufatec da hat. Ich habe da AMP Super Seal Stecker genommen. Sind nicht teuer und scheinen die Stecker zu sein, die VAG auch benutzt.
Grüße
MaNi
Zitat:
Original geschrieben von blotto1983
Das TFL ist nicht "fest" mit dem Steuergerät verbunden. Es ist eine steckbare verbindung. Ich habe das Steuergerät so verbaut das man leicht rankommt um im Fall eines Abschleppens das TFL rauszuziehen und ins Auto zu legen.
Danke für die schnellen Antworten.
rudi88
Hi,
ich häng mich hier mal an.
Unser Variant hat keine Nebler. Gibt es eine schöne Lösung für LED-Tagfahrlichter Plug & Play.
Die Hella-Lösung würde mir gefallen, allerdings gibt es die ja nicht für den Variant.
Hallo an ALLE,
Hallo Pach,
ich habe mir auch das LED TFL Set von Hella gekauft und will es demnächst einbauen. Was mich irritiert ist, dass kein Relais für den Einbau vorgesehen ist und in den Anschlusssteckern für die Scheinwerfer 3 Kabel verbaut sind. Vermutlich ist die Schaltung - TFL aus bei Abblendlicht - in den LED Scheinwerfern verbaut ? - . Das braune Kabel kommt also auf Masse, das schwarze mit Vorsicherung auf Klemme 15 (Zündungsplus) und das graue, auch mit Vorsicherung zwischen das Kabel von Pin 10 am Hauptscheinwerfer (Welche Farbe hat das Kabel an Pin 10 ?) Ist das alles soweit OK ?
Vielen Dank im Voraus :-)
Viele Grüße
Paule
Kann immer wieder nur sagen, die Geschmäcker sind verschieden, aber lieber keine TFL als die Klötzer von Hella, schon nal Orginal gesehen, hässlicher geht ja nicht und gibt so schöne genau passende.
Dann nochmal zu Kufatec , die schreiben :
Wir bieten für den GTI keine Lösung an. Ich hoffe dies ist ausreichend für Sie. Also für normalen Golf gehen die, für GTI NICHT.
Und noch mal die allgemeine Info über die Unterschiede bei den gängigsten :
1.) Die Jom Version wird mit dem Wabengitter in GTI Optik geliefert. Es ist alles dabei, was zum Einbau benötigt wird. Es müssen natürlich die Gitter gegen die neuen ausgetauscht werden, Kabel verlegt und angeschlossen werden. Dann muss noch ein Zündungssignal gesucht werden. Die Leuchten haben ein E-Prüfzeichen und sind somit zulässig
2.) Die Dectane werden ebenfalls mit Gitter geliefert, weshalb sie auch nicht passen da sie nicht für GTI sind.
3.) Die Kufatec passen nicht beim GTI und haben aber auch ein Gitter in einer anderen Optik als Original.