LED Tagfahrlicht
Hallo Leute,
möchte an meinen Golf 5 Tagfahrlicht nachrüsten...
weiß aber nicht von welcher marke und welche ich am besten nehmen soll.
Zeigt doch mal Bilder ???!!! und schreibt mir drunter welche marke ihr verbaut habt.
Gruß und danke Flo
Beste Antwort im Thema
Kann immer wieder nur sagen, die Geschmäcker sind verschieden, aber lieber keine TFL als die Klötzer von Hella, schon nal Orginal gesehen, hässlicher geht ja nicht und gibt so schöne genau passende.
Dann nochmal zu Kufatec , die schreiben :
Wir bieten für den GTI keine Lösung an. Ich hoffe dies ist ausreichend für Sie. Also für normalen Golf gehen die, für GTI NICHT.
Und noch mal die allgemeine Info über die Unterschiede bei den gängigsten :
1.) Die Jom Version wird mit dem Wabengitter in GTI Optik geliefert. Es ist alles dabei, was zum Einbau benötigt wird. Es müssen natürlich die Gitter gegen die neuen ausgetauscht werden, Kabel verlegt und angeschlossen werden. Dann muss noch ein Zündungssignal gesucht werden. Die Leuchten haben ein E-Prüfzeichen und sind somit zulässig
2.) Die Dectane werden ebenfalls mit Gitter geliefert, weshalb sie auch nicht passen da sie nicht für GTI sind.
3.) Die Kufatec passen nicht beim GTI und haben aber auch ein Gitter in einer anderen Optik als Original.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Vielleicht kannste mal zu 1. / 2. / 3. ein Bild anhängen
Danke
Bilder zum gleichen Thema und um die gleichen LED`s findest Du unter meinen Beiträgen, einfach nal über suchen gehen
Zitat:
Original geschrieben von Danny7777
Zitat:
Original geschrieben von Matze2k8
Hier wie ich finde die Beste Lösung für die jenigen die auf ihre Nebler nicht verzichten wollen, leider aber auch echt teuer:
http://cgi.ebay.de/.../220720612762?...
warum sind die denn so teuer. Hier im Shop kosten die fast EUR 100,00 weniger, oder gibt´s da einen großen Unterschied??
http://www.auto-lamp.de/.../...Tagfahrlicht-5-Flex-Module-dimmbar.html
Ich vermisse bei dem zweiten Angebot die fahrzeugspezifischen Teile (ausgesparte Stoßleisten). Wenn man es selber machen kann wird man sich über das gesparte Geld freuen. Wenn nicht wird man sich über die verdremelten Leisten ärgern. Mir kam neulich ein G V mit dieser Lösung entgegen. Das Ensemble hat
mirnicht gefallen, besonders da die Stoßleisten unlackiert waren...
Wie wäre es noch als Alternative die TFl vom fabia Rs zu verwenden ?
Ich habe diese nun schon seit ca 5 Monaten drin.
Die originale Nebler kommendafür raus und die TFl rein. ISt meiner Meinung nach die beste Lösung, schaut halt einfach original aus (und legal)
Hier mal ein paar Bilder:
(Frontansicht: Xenon + Us Standlicht (18 %) + Tagfahrlicht gedimmt)
http://image.mobiletopia.de/images/img3512.jpg
(Seitenansicht: Xenon + US Standlicht (18%) + Tagfahrlicht gedimmt)
http://image.mobiletopia.de/images/img3513.jpg
(Seitenansicht: Tagfahrlicht normal)
http://image.mobiletopia.de/images/img3514.jpg
Ich weis nur nicht ob das bei der normalen Golf 5 Front passt. Ich hab das bisher nur an meinem Vari gemacht
Das ganze ist dann halt entspr codiert. Am besten eigenet sich dazu ein Highline Bordnetzsteuergerät 3C8 da mann dort auch das abdimmen realisieren kann.
Ansonsten halt wiederstand rein, Nebler als TFl codieren und fertig. (also mit den TFl ists dann legal)
Um der weiteren Pn Flut gerecht zu werden.
Was ist nötig für die Fabia RS TFL?:
Ab Werk sollten nach Möglichkeit NSW verbaut sein.
Zudem sollte sich eine Variant/GT/GTI Frontschürze am Fahrzeug vorfinden.
Bei der normalen habe ich es nicht getestet.
Wie wird das ganze angeschlossen?:
Die TFL haben im Gegensatz zu den NSW 3 Anschlüsse statt 2.
Pin 1: 100% Leuchtkraft
Pin 2: Masse
Pin 3: TFL gedimmt
Wenn man diese nun als reines TFL haben möchte, müssen die
Kabel der NSW auf Pin 1 & 2 umgepinnt werden. Dafür ist ein andere Stecker notwendig.
Nun noch ein findigen USer finden der NSW als TFL programmiert. Sobald
das Abblendlicht angeschalten wird, gehen die TFL aus.
Warum sind die NSW nötig?:
Ganze einfach, ihr braucht von den NSW den vorderen teil zum montieren.
Von Den Fabia Teilen den hinteren. Die Teile können dann einfach gewechselt werden. Keine Angst die TFL Zulassung ist auf dem Reflektor der TFl und nicht auf dem Glas.
Warum bekomme ich den Fehler NSW defekt?:
Um die NSW mit 2 Pins zu betreiben braucht ihr einen Widerstand der in reihe dazugeschalten wird.
Bild im Anhang
Und nun zum dem Thema was noch möglich ist (sofern das obere alles gemacht ist).
Dies gilt nur für die Fahrzeuge die ein Bordnetzsteuergerät mit der Teilenummer 3C8xxxxx haben. Zudem sollte es ein 30 Byte Highline sein.
Man kann die TFl so programmieren das diese wie bei Audi funktionieren.
Sprich:
Abblendlicht aus = TFL ein
Abblendlicht ein = TFL gedimmt ein
Abblendlicht ein, Lenkeinschlag = TFL als Abbiegelicht
Abblendlicht aus, Blinker an = TFL dimmt auf der Seite wo geblinkt wird ab.
Dieses wäre dann die Codierung für VCDS:
LC,02,5,TFL als Posilicht/Dimmwert TFL Byte20 / Posi Byte 11
LC,08,7,Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken (Kombinierte TFL/Positionsleuchte erforderlich Byte2,Bit5)
LC,11,0-6,1,Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7)
LC,11,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%) 8% eingestellt
LC,17,4,Genutzter TFL Augang ohne Zusatzleuchten: 0=Abblenlicht / 1= NSW
LC,20,0-6,1,Dimmung Tagfahrlicht
LC,20,0-6,1,Dezimalwert (Auflösung: 1%) 100% eingestellt
LC,23,2,Abbiegelicht interner Steueralgorithmus aktiv
LC,23,3~4,08,Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer
LC,25,3,Trotz kombinierter TFL/Standlicht vorne Leuchte: Ausgänge Standlicht vorne bleibt Standlicht
LC,25,5,TFL aus wenn Lichtschalter = 0
Teilenumer für die benötigten Teile:
LED-Scheinwerfer Tagfahrleuchte links: 5J0 941 067 (ca 70-80 €)
LED-Scheinwerfer Tagfahrleuchte rechts: 5J0 941 068 (ca 70-80 €)
Stecker (2x!): 1J0 973 723
Quellen:
http://www.golfv.de/.../
http://www.team-dezent.at/viewtopic.php?...
http://vw-golfclub.ru/forum/showthread.php?t=11608
So ich hoffe damit sind ein paar Fragen beantwortet.
Hi
Hat sich in Sachen Angebote die letzten Jahre noch etwas getan??
Und, wie sieht es mit der Langlebigkeit aus??? Alle noch zufrieden??