LED Tagfahrlicht nachruesten
Einen schoenen Guten Morgen,
zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.
Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.
Danke fuer eure Antworten.
Gruss Heiko
Beste Antwort im Thema
So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.
Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).
Ähnliche Themen
1129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kelevra26
Und wie wär es mit denen hier?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150570905207
Also der Insignia Sockel soll ein T20 bzw. 7443 sein... in dem Artikel steht was von "W3x16d" ist wohl ein 7440 Sockel (somit wohl nicht passend?!? Ähnlich sieht er aus.
Das nächste Problem es werden 5 Watt und 21 Watt benötigt hier kann ich nicht erkennen wie viel Watt das ding hat 21 Watt? 3 Watt?
Des weiteren gibt´s wohl keine Widerstände somit würde eine Fehlermeldung kommen... also total unbrauchbar :-)
neee... ich bau da nix... hab gleich mitgekauft...
aber beim Commodore habe ich innen alles auf warmweiße LEDs und nahezu alles für die Verwendung in der org. Fassung- Fußraum, C- Säule, Einstieg, alle Schalter....
zu Hause ist auch vieles auf LED...
daher kann ich dazu beitragen, wenns um LEDs und deren Qualität geht- grad Farbe- nicht wie bei Audi wo die mit der Zeit grünlich werden....
und natürlich auch wenns ums Ansteuern geht- z.B. via PWM...
es wäre nicht das Problem zu schauen in welche Richtung die LEDs schauen müssen um die Reflektoren zu treffen (wären ja hier keine 360° nötig)- dann einige LEDs auf eine Platine, Ansteuerung per PWM mit nem NE555- auch auf diese Platine, dann eine normale Glühlampe leer räumen und alles in den Sockel löten und mit Epoxydharz vergiesen...
Seit nem halben Jahr in Entwicklung:
http://www.r-led.de/grafik/IN-2.jpg
Im Grunde PnP mit nem neuen Sockel und Abdeckung (original Opel nur etwas verlängert) muss nur umgesteckt werden.
Dank R-LED Check+ wie bei der Kennzeichenbeleuchtung fürn Insignia garantiert keine Fehlermeldung.
Einführung wohl im August.
Zitat:
Original geschrieben von tree-snake
Seit nem halben Jahr in Entwicklung:http://www.r-led.de/grafik/IN-2.jpg
Im Grunde PnP mit nem neuen Sockel und Abdeckung (original Opel nur etwas verlängert) muss nur umgesteckt werden.
Dank R-LED Check+ wie bei der Kennzeichenbeleuchtung fürn Insignia garantiert keine Fehlermeldung.
Einführung wohl im August.
endlich bringt es mal einer auf die REIHE!!!!
ich hab die Kenni-Beleuchtung von R-Led und bin absolut zufrieden
deswegen wird auch dies ein MUSS für die "Halo" fahrer 😁
Das hat solange gedauert, weil da sehr viele KZB Anfragen da sind/waren hab ich gehört ^^
Kleines Video gibts schon:
http://www.youtube.com/watch?v=zQ68OdY_cNQ
Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber ne ABE werden die Dinger wohl nicht haben, oder? 🙁
Geil aussehen tuts ja...
Zitat:
Original geschrieben von pk2011
Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber ne ABE werden die Dinger wohl nicht haben, oder? 🙁
Geil aussehen tuts ja...
das fällt doch scho garnet mehr auf im LED Straßenbild...
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_-_fan2
das fällt doch scho garnet mehr auf im LED Straßenbild...Zitat:
Original geschrieben von pk2011
Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber ne ABE werden die Dinger wohl nicht haben, oder? 🙁
Geil aussehen tuts ja...
Das war dann meine Gegenüberlegung - ob ein Streifenpolizist das original LED-TFL eines Insignia von der R-LED unterscheiden kann? Denke auch eher nicht... es sei denn er hat selber einen Insignia und weiß dass es LED-TFL nur mit Xenon gibt 🙂
Das ist doch die Lösung, wo nach die meisten gesucht haben!
Sieht wesentlich besser aus, als diese mit LEDs besetzten Zylinder (die eher an ein Sexspielzeug erinnern).
Gefällt mir auch besser, als diese Kirmesbuden-LED-Lichterketten wie im Xenon-TFL!
Wenn R-LED seriös arbeitet, sollten sie sich um eine ABE bemühen.
Die Dinger machen aber einen sehr guten Eindruck und eine ABE sollten sie bekommen.
Dann würd ich sie auch bestellen!
Zitat:
Original geschrieben von jense13
sollten sie sich um eine ABE bemühen
Der Halogenscheinwerfer wurde mit einer Glühlampe als Standlicht/TFL komplett als Einheit fürn Insignia zugelassen.
Wird nur ein Teil da verändert (in dem Fall wären es 2) müsste der Scheinwerfer komplett neu abgenommen und zugelassen werden.
Das kostet sicher 5stellig, denke nicht das sowas gemacht wird.
Sieht wirklich super aus... werde mir die dann auch holen.
Schön wäre noch wenn man optional das ganze im "only 21Watt" Modus betreiben könnte :-)
Glaubt ihr, dass das auch für den Meriva mit AFL geht?
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Sieht wirklich super aus... werde mir die dann auch holen.Schön wäre noch wenn man optional das ganze im "only 21Watt" Modus betreiben könnte :-)
jaaa
aber endlich was wo kein FC mehr kommt...
Guten Tag =)
Da melde ich mich mal wieder zurück.
War die letzten Wochen krank deswegen erst wieder jetzt Neuigkeiten.
Also im Scheinwerfer war das nix!
Hab die mal so drangeklemt mit Brücken etc und in den Scheinwerfer.
Nach gut 5 min. sind die abgeraucht!
War jetzt alles ohne Widerstand.
Naja jetzt gehts weiter ans rechnen und löten und fräsen.
Melde mich die Tage mal erneut =)
Wollte nur nicht das ihr denkt das Projekt sei gestorben oder sonstiges.
Nachtrag:
Lohnt es sich überhaupt für mich noch neue LED's zu bestellen?
Die Lösung von R-LED sieht doch perfekt aus.