LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Wenn ich eine Umrüstung von Xenon auf ??? in Betracht ziehen würde, dann würde ich richtig in die Tasche gehen und direkt auf FL-Umbau mit Matrix-LED wechseln. Von Xenon auf VFL-LED gewinnt man da eher nen Schönheitspreis als nen echten technischen Vorsprung.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 29. Juni 2018 um 12:46:46 Uhr:


Wenn ich eine Umrüstung von Xenon auf ??? in Betracht ziehen würde, dann würde ich richtig in die Tasche gehen und direkt auf FL-Umbau mit Matrix-LED wechseln. Von Xenon auf VFL-LED gewinnt man da eher nen Schönheitspreis als nen echten technischen Vorsprung.

Ja das denke ich auch, werde beim xenon die stg erstmal wechseln, dann gucken wir weiter!
Aber Faceliftumbau kostet ca. 3000€ das ist zu viel dann lieber den neuen A6 kaufen

Genau darüber denke ich gerade nach. 😉

Led macht besonders gut licht aber bei xenon hat man noch so den xenon Effect was hält geil ist

Ähnliche Themen

Dafür gibts doch bei LED den super geilen LED-Effekt. 😁
Und auf Wunsch sogar noch den ober-Affen-geilen Matrix-Effekt. 😛
Wusch, duck und wech ... 😎

Hier haben Die Autodoktoren mal ein interessanten Test gemacht

https://youtu.be/Z-ArfH8Q8VY

Zitat:

@AudiA6BiTDI schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:49:43 Uhr:


Hier haben Die Autodoktoren mal ein interessanten Test gemacht

https://youtu.be/Z-ArfH8Q8VY

Das so ziemlich die unseriöseste lichtmessung die ich je gesehen habe.
Der Messpunkt und Aufbau ist einfach technisch komplett falsch!

Egal. LED ist heller.....

Das stimmt nur bedingt und nur bei den matrix Leds im
Vollbetrieb

Marix Led 35w plus 44w Fernlicht
Normale led 30w plus 18w Fernlicht , da ist xenon klar überlegen

Das ist Erbsenzählerei oder Äpfel/Birnen-Vergleich.

Welches Xenon ist denn "klar" besser? FL-Xenon mit weniger Leistung und fehlender SRA? Nur das wäre vergleichbar, da gleichzeitig angeboten. Deswegen bleibt es dabei: LED --immer-- besser. 😉

Was ist denn das bitte für ein Vergleich?

Hier mal ein Auszug von LEDMarkt24:

Während eine Glühbirne bei einer Leistung von 200 Watt 2500 bis 3000 Lumen erzeugen kann, ist eine LED mit einer Leistung von 50 Watt zwischen 3500 und 4000 Watt Lumen zu bilden. Die Lichtausbeute der Glühbirne entspricht demnach 12,5 lm/w (2500 : 200). Die LED hat dagegen eine Lichtausbeute von bis zu 80 lm/w und höher.

Die größte Lichtausbeute erbringen derzeit LED Leuchtmittel. Das heißt, bei gleichem Stromverbrauch bzw. Energiekosten sind die LED-Leuchten im Vergleich zu Energiesparlampen und Glühbirnen wesentlich effizienter.

Es ist immer wieder eine Augenweide, wenn beim Matrix-LED SW und aktiviertem Fernlicht-Assistent "der Vorhang aufgeht", auch wenn ab und an ein Auto im Gegenverkehr sich geblendet fühlt. 😛 Fährt man einem Auto mit "normalem Licht" hinterher, hilft man ihm auf die "Licht-Sprünge", indem man links und rechts an ihm vorbei zusätzliches Licht spendiert. 😁

Zitat:

@AudiA6BiTDI schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:21:07 Uhr:


Was ist denn das bitte für ein Vergleich? ... Das heißt, bei gleichem Stromverbrauch bzw. Energiekosten sind die LED-Leuchten im Vergleich zu Energiesparlampen und Glühbirnen wesentlich effizienter.

Und weniger NOX wird sicher auch ausgestoßen beim Einsatz von LED`s. 😁😁

Aber nur wenn einem die Sonne Aus dem Arsch scheint 😉 😁

Zitat:

@timilila schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:25:52 Uhr:



Zitat:

@AudiA6BiTDI schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:21:07 Uhr:


Was ist denn das bitte für ein Vergleich? ... Das heißt, bei gleichem Stromverbrauch bzw. Energiekosten sind die LED-Leuchten im Vergleich zu Energiesparlampen und Glühbirnen wesentlich effizienter.

Und weniger NOX wird sicher auch ausgestoßen beim Einsatz von LED`s. 😁😁

Zitat:

@AudiA6BiTDI schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:21:07 Uhr:


Was ist denn das bitte für ein Vergleich?

Hier mal ein Auszug von LEDMarkt24:

Während eine Glühbirne bei einer Leistung von 200 Watt 2500 bis 3000 Lumen erzeugen kann, ist eine LED mit einer Leistung von 50 Watt zwischen 3500 und 4000 Watt Lumen zu bilden. Die Lichtausbeute der Glühbirne entspricht demnach 12,5 lm/w (2500 : 200). Die LED hat dagegen eine Lichtausbeute von bis zu 80 lm/w und höher.

Die größte Lichtausbeute erbringen derzeit LED Leuchtmittel. Das heißt, bei gleichem Stromverbrauch bzw. Energiekosten sind die LED-Leuchten im Vergleich zu Energiesparlampen und Glühbirnen wesentlich effizienter.

Die höchste Lichtleistung erzeugen immer noch die Gasentladungslampen.

Z.B. D3S 35W 3200lm (Lichtstrom=Lumen, gesamte von einer Lichtquelle ausgestrahlte Lichtleistung)

Da liegt übrigens die Effizienz (Lichtausbeute) bei ca. 90lm/W. Also mehr als bei LED 🙂

Die aktuellen LED Scheinwerfer liegen alle weit unter der 2000lm-Grenze. Deshalb auch keine SRA Notwendigkeit besteht.

Natürlich ist der Vergleich im FL mit 25W zu LED zugunsten der LED!

Ich bleibe aber dabei (auch die Physik), die Xenons in den Vorgängern stehen den LEDs in Sachen Lichtleistung in nichts nach.
Übrigens empfand ich die Xenon immer homogener, die LEDs sehen stellenweise schon "fleckig" aus.

Warum LED? Klar, die Funktion der einzelnen ansteuerbaren LEDs ist möglich. Darum auch das "Maskierte Fernlicht" usw.
Auch der Stromverbrauch bei den Scheinwerfern ist nicht geringer bei LEDs, das ist auch so ein Mythos. Bei den normalen Glühlampen macht das natürlich schon viel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen