LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Hier kann doch bestimmt jemand die Lumenzahl der jeweiligen Scheinwerfer für
VFL Halogen
VFL Xenon
VFL LED
FL Xenon
FL LED
FL Matrix-LED
angeben?
Danke!
Zitat:
@per_hall schrieb am 31. Aug. 2015 um 23:6:39 Uhr:
Auch die nicht kastrierten Xenon leuchten weniger hell als die LEDs
Vorteil Xenon ist dass sie homogener leuchten...
PH
Dazu muss man auch erwähnen wie die Lichterzeugung funktioniert.
XENON ein lichtbogen für das komplette Licht. Für nur Abblendlicht wird die Blende für Fernlicht geschlossen und das Licht verheizt.
LEDS erzeugen nur das Licht was auch benötigt wird. Haben aber noch nicht die Leistung eines Xenon Brenners. Also muss man mehrere Parallel schalten und schon hat man ein Matrixlicht. Die Optik im LED Bereich hat sozusagen gerade erst begonnen. Wartet mal noch 5-8 Jahre ab... Ich denke da wird kein Fahrzeug mehr ohne LED Beleuchtung gebaut.
**** falsch gespeichert
Ähnliche Themen
Bin eben wieder nach Lichtfahrt zu Hause eingeflogen. Kann jetzt im Herbst nun endlich meine Normalo-LEDs richtig testen. Habe bei der Bestellung lange gewichtelt, welche ich nehmen soll. Die Entscheidung fiel nach den Probefahrten gegen die Matrix und gegen die Xenon sowiso. Und ich muß sagen: Alles richtig gemacht. Den 35er Xenons vom 4F weine ich keine Träne nach. Gerade jetzt bei feuchten, dunklen Straßen sind die LEDs ein Klasse für sich. Einzig das nicht so "runde" Leuchtbild ist etwas auffällig, ist eben der Technik geschuldet.
Das LED im 4G ist gegen das Matrix wirklich kalter Kaffee..ich fahre jeden Morgen im Dunkeln..eigentlich, aber dunkel ist es nicht so wirklich. War immer skeptisch und fand es übertrieben, aber ist wirklich eine Klasse für sich...vor allem auch das Fernlicht knallt so richtig rein.
Die Matrix-LED im 4G gefallen mir schon super, ich gehe mal davon aus im Q7 sind sie nochmal eine Spur besser mit mehr Dioden, oder?
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Hatte im 4G Xenon, dann LED und jetzt Matrix..war jedes Mal eine deutliche Verbesserung. Gerade den letzten Schritt habe ich immer selbst angezweifelt.
...und was ist mit den vielen LKWs, die keine Positionsleuchten oder Scheinwerfer auf dem Dach haben?
Betätigen die auf der Autobahn nicht immer noch die Lichthupe, wenn das Matrix-LED sie blendet, weil es sie nicht erkennt?
Das heißt Matrix-LED auf der Landstraße toll, auf der Autobahn weniger?
Vielen Dank für weitere Erfahrungsberichte
Gruß CGI BE
Zitat:
@CGI BE schrieb am 6. November 2016 um 16:31:25 Uhr:
...und was ist mit den vielen LKWs, die keine Positionsleuchten oder Scheinwerfer auf dem Dach haben?
Betätigen die auf der Autobahn nicht immer noch die Lichthupe, wenn das Matrix-LED sie blendet, weil es sie nicht erkennt?
Das heißt Matrix-LED auf der Landstraße toll, auf der Autobahn weniger?Vielen Dank für weitere Erfahrungsberichte
Gruß CGI BE
Zumindest für meine VFL-LEDs sind auch die Positionsleuchten auf dem Dach der LKWs für den FLA nicht erkennbar. Mittelleitplanke mit etwas Grünbewuchs schirmt entgegenkommende Fahrzeuge auf der BAB auch häufig so ab, dass mein FLA nicht abblendet.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das auch Matrix nicht besser kann. Wenn die Scheinwerfer des Gegenverkehrs durch Barrieren welcher Art auch immer abgeschirmt werden, wird der höher sitzende Fahrer i.d.R. geblendet.
Hallo Zusammen,
es steht demnächst die Bestellung einen neuen A6 Firmenwagens an. Da das zur Verfügung stehende Budget begrenzt ist, stellt sich für uns die Frage, ob die LED-Scheinwerfer die fast 1.500,00 Euro Aufpreis wert sind. Uns geht es dabei nicht um die Optik sondern ausschließlich um die Ausleuchtung der Straße mit Abblend- und Fernlicht.
Daher bitte ich alle A6 Fahrer, die beide Lichsysteme aus eigener Erfahrung kennen - und bitte wirklich nur die - um ihre Meinung und Erfahrungen zum Unterschiede Xenon (Serie) und LED.
Vielen Dank für eur Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Akki
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED oder Xenon?' überführt.]
Zitat:
@akki13 schrieb am 20. November 2016 um 21:34:59 Uhr:
Hallo Zusammen,es steht demnächst die Bestellung einen neuen A6 Firmenwagens an. Da das zur Verfügung stehende Budget begrenzt ist, stellt sich für uns die Frage, ob die LED-Scheinwerfer die fast 1.500,00 Euro Aufpreis wert sind. Uns geht es dabei nicht um die Optik sondern ausschließlich um die Ausleuchtung der Straße mit Abblend- und Fernlicht.
Daher bitte ich alle A6 Fahrer, die beide Lichsysteme aus eigener Erfahrung kennen - und bitte wirklich nur die - um ihre Meinung und Erfahrungen zum Unterschiede Xenon (Serie) und LED.
Vielen Dank für eur Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Akki
Da es ja nur noch das 25 Watt Xenonlicht gibt, ist das LED Licht schon eine andere Welt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED oder Xenon?' überführt.]
Moin,
ich habe meinen seit zwei Wochen und kann nur raten nimm LED wenns der Geldbeutel zulässt.
Das jetzige Xenon ist um Welten schlechter als bei meinem alten A5 B8.
Leider war mein Budget schön ausgereizt und so blieb nur das Xenon übrig.
Grüße...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED oder Xenon?' überführt.]
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 20. November 2016 um 23:24:24 Uhr:
Was heisst das jetzige xenon?
Mit dem FL wurde aus Xenon mit höherer Leistung (35W) und der dafür benötigten SWRA ein Xenon mit, wie oben schon geschrieben, 25 Watt und ohne SWRA.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED oder Xenon?' überführt.]