LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Das Problem - besonders beim Licht - ist die persönliche Wahrnehmung. Wenn man jahrelang Xenon oder gut eingestellte LED Lampen hatte, ist es eine Umgewöhnung, wenn man wieder mit Halogen fährt. Umgekehrt ist es für einen Fahrer, der nur Halogen Lampen kennt, das Xenonlicht schon sehr hell und man genießt die Ausleuchtung.
Für mich persönlich ist die Beleuchtung des Fahrzeuges sehr wichtig, da ich viel Nachts fahre. Da habe ich mir viele andere Häkchen gespart und genieße das Matrix LED.

Fazit: schwer zu beurteilen, da hilft nur eine Probefahrt im Dunkeln...

(...und bei allen Lampen habe ich die Erfahrung gemacht: ab Werk richtig eingestellt ist weder Xenon noch LED, also von einer guten Werkstatt einstellen lassen)

Von meinem verunfallten Dicken VFL bin ich ja LED gewohnt, hatte allerdings noch keinen VFL mit 35W-Xenon gefahren. Neulich hatte ich aber als Leihwagen einen A6 FL mit Spar-Xenon. Das Licht war ziemlich p..sgelb und nicht besser, als so manches gute Halogenlicht. Aber eben auch nicht schlechter. Von "gefährlich" und "verunsichernd" wirklich nicht zu reden. Ihr macht ja grade so, dass es vergleichbar mit nem 6V-Bilux eines Ur-Käfers ist.
Wichtig und entscheidend ist dabei, wie bei allen Scheinwerfern mit LED-Technik oder Elipsoidscheinwerferm, dass es richtig eingestellt ist. Meistens stehen die Scheinwerfer zu tief, bei diesem A6, den ich gefahren hatte, war es ganz in Ordnung.
Mir persönlich käme das Spar-Xenon allerdings nicht ins Haus.

Ich muss jetzt mal ganz schnell eine "blöde" Frage stellen: konfiguriere mir gerade meinen neune A6 Avant 2.0 tdi 140 KW mit s-tronic und habe mich nach reiflicher Ueberlegung für das serienmäßige Xenon-Licht entschieden - kann leider niergens im Konfigurator die Scheinwerferreinigungsanlage finden, ist diese auch Serie? Lt. PREISLISTE ist dies eine Sonderausstattung fuer € 310,00 - kann mir hier jemand weiterhelfen? Ohne Scheinwerferreinigungsanlage kann man doch kein Xenon haben, oder?

Zitat:

@Gani1 schrieb am 18. August 2015 um 18:56:29 Uhr:


Ich muss jetzt mal ganz schnell eine "blöde" Frage stellen: konfiguriere mir gerade meinen neune A6 Avant 2.0 tdi 140 KW mit s-tronic und habe mich nach reiflicher Ueberlegung für das serienmäßige Xenon-Licht entschieden - kann leider niergens im Konfigurator die Scheinwerferreinigungsanlage finden, ist diese auch Serie? Lt. PREISLISTE ist dies eine Sonderausstattung fuer € 310,00 - kann mir hier jemand weiterhelfen? Ohne Scheinwerferreinigungsanlage kann man doch kein Xenon haben, oder?

Doch, das Spar-Xenonlicht kommt ohne SWA aus!

Ähnliche Themen

Wenn ich im Konfigurator das Style-Paket inkl. Business-Paket und mmi-plus auswähle, verschwindet unter der Rubrik "Scheinwerfer" die Position swr_Anlage - Fehler im Konfigurator oder mach ich da was falsch?

Zitat:

@Gani1 schrieb am 18. August 2015 um 19:16:57 Uhr:


Wenn ich im Konfigurator das Style-Paket inkl. Business-Paket und mmi-plus auswähle, verschwindet unter der Rubrik "Scheinwerfer" die Position swr_Anlage - Fehler im Konfigurator oder mach ich da was falsch?

Beim S-Line Ext. ist die SWRA Serie.

Zitat:

@SchwarzesSchaf schrieb am 18. August 2015 um 19:52:04 Uhr:



Zitat:

@Gani1 schrieb am 18. August 2015 um 19:16:57 Uhr:


Wenn ich im Konfigurator das Style-Paket inkl. Business-Paket und mmi-plus auswähle, verschwindet unter der Rubrik "Scheinwerfer" die Position swr_Anlage - Fehler im Konfigurator oder mach ich da was falsch?
Beim S-Line Ext. ist die SWRA Serie.

Bist Du Dir ganz sicher? SORRY für die freche Frage, aber ich will heute nich meinem Mann die Konfig. senden.

Zumindest steht es in der Audi Konfigurator App (Screenshot unten)
In der Preisliste und im Katalog steht jedoch nichts dazu. Ich würde zur Sicherheit beim Freundlichen nachfragen.

Image

a) in "meinem Konfigurator" gibt es kein S-Line-Style mehr
b) bei S-Line-Selection gibt es quasi das LED-Licht obendrauf

Also heute war ein neuer lange hinter mir, in der Nacht, und ich fand es zumindest nicht funzelig. Aber evtl. Lasse ich mir neue Brenner einsetzen, ds die heller wirken.

Um es nochmal kurz zusammen zu fassen:
Beim VFL kann man druchaus andere Brenner der gleichen Bauform einbauen, die mehr Licht/weißeres Licht versprechen, wie z.B. die CBIs oder die X-Treme Vision. Aber alles in D3S.
Beim FL gibt es zur Zeit oben genannte Brenner noch nicht in der 25W-Ausführung. Man kann natürlich NICHT 35W-Brenner in die 25W-xenon-Scheinwerfer einsetzen, da die Vorschalt- und Steuergeräte gar nicht dafür ausgelegt sind.
Zudem werden die 25W-Xenons eingebaut, um damit die SWRA einsparen zu können, da Xenons mit einem niedrigeren Lichtstrom - ich meine <2000lm - auch ohne SWRA eine Zulassung bekommen.

Madonado, da Du einen VFL (Bj.2013) fährst, könntest Du Dir natürlich CBIs einbauen/einbauen lassen.

Es geht mir um meinen neuen, der im Januar kommt ??

Da wirst Du wohl nicht viel machen können, es sei denn, dass die Hersteller von Brennern bis dahin reagieren und auch für die 25W-Xenons CBI- oder X-Treme-Vision-Varianten auf den Markt bringen.
Kannst Du nicht mehr auf LED umbestellen?
Ich kann Dich zumindest so weit beruhigen, dass auch das 25W-Xenon keine Dunkelheit verbreitet und mehr als ein Teelicht leuchtet. Vor Halogen braucht es sich nicht verstecken. Ist halt recht gelb und nicht so weiß, wie 35W-Xenon.

Frage: die scheinwerferreinigungsanlage ist ja nicht Serie, ist sie noch notwendig? Egal jetzt, ob Xenon oder Led - wie gehts euch beim neuen in der Praxis - Brauch ich es?

Ob man die SRA braucht oder nicht, ist nur eine Frage der Wetter. Im Winter mit viel Schnee kann eine lange Fahrt ohne SRA sehr gefährlich sein, denn wenn es schneit und um null Grad ist kann das Licht schnell verschmutzen so das man nur 10 bis 20 Prozent Leuchtausbeute hat. In Schweden gibt es kaum Fahrzeuge ohne SRA (VW Fox und Dacia haben es wohl nicht serienmässig....) und es schneit bestimmt mehr als in Deutschland. Im ganz Deutschland kann aber die hier beschriebene Wetterbedingungen mal herrschen, und dann muss man entweder alle fünf Kilometern die SW manuell reinigen oder wie beim BMW e39 mit Halogen mit Teelicht fahren...Ich würde in Deutschland nicht ohne kaufen, evtl.. in Italien oder Spanien… Gruss Per

Deine Antwort
Ähnliche Themen