LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

der VFL Ja...

Gibts denn auch Erfahrungen zwischen "altem" Xenon und neuem Xenon - und nicht nur theoretischen Vergleich der Wattzahlen?

Wurde mich halt uber mogliche praktische erfahrunge zwischen Xenon alt vs neu, Xenon vs LED und LED vs Matrix freuen.

Danke,

Julian

Zitat:

@tom76de schrieb am 20. Januar 2015 um 12:57:31 Uhr:


Die Bezeichnung Plus wurde mit der Umstellung auf Bi-Xenon eingeführt, und 25W hin oder her, sind es nach wie vor Bi-Xenons, also wird da kein Rückschritt garniert.

Ich könnte auf die SWRA verzichten, die verbraucht nur Unmengen Wasser und verschmutzt die Front unnötig. Nur bei starkem Schneefall/Schneematsch hat die eine Daseinsberechtigung.

Bi-Xenon ist nicht unbedingt besser als - wie heisst es: Xenon nur für das Abblendlicht. Denn dann gibt es immer (ein Auto muss ja Aufblendlicht haben...) zwei separate Halogen-Fernlichter/-Aufblendlichter. Es wurde mehrmals in Tests geprüft und das Ergebnis ist in einigen Fällen: Xenon für Abblendlicht und Halogen für Fernlicht leuchtet besser als Bi-Xenon ohne extra Halogen-Fernlichter.

Per

Bei Audi war es aber nicht so, ich bin damals von Audi Xenon auf Xenon+ gewechselt. Beim Xenon hat das Halogen Fernlicht vor allem die Lichtfarbe ins Gelbe verändert und ein bisschen mehr Höhe gebracht. Mit bi-Xenon war die Ausleuchtung des Fernlichts doch deutlich besser.

Es gab in der AMS übrigens auch mal einen Lichttest, bei dem das 25W Xenon im New Beetle gut abschnitt, mit leichten Abstrichen nur in der Breite.

Ich meine auch, dass in der E Klasse selbst beim intelligent light system keine SRA mehr verbaut wird, und das ist ein LED System. Der Lichtstrom alleine kann also kein Maßstab für die Qualität eines Lichts sein (auch wenn ich Audis Sparmaßnahme hier garnicht verteidigen will 🙂 )

Ähnliche Themen

Meines Wissens nach wird der Lichtstrom (für die Pflicht zum Einbau einer SRA) bei Xenon an der Lichtquelle gemessen ... und bei LED's außen (was aus dem Scheinwerfer rauskommt).

Deshalb braucht die E-Klasse mit LED keine SRA...

Ein Vergleich Xenoon VFL / FL wird schwierig sein, vermute ich - die meisten hier haben wohl LEDs bestellt ;-)

Und die ersten Vorführer der Händler sind sicherlich auch eher mit LED bestückt.

der direkte LED Vergleich zwischen FL und VFL würde mich mal brennend interessieren...Matrix komplett aussen vor...

Also ich fahre ja den Audi nur mit den Xenon Scheinwerfern in meinen Toyota habe ich LED Scheinwerfer und der von mir bestellte Lexsus hat auch voll LED Licht und ich muss sagen das ich die vom Lexsus besser finde wie die im Audi verbauten alleine schon wegen der separaten Nebelscheinwerfer. Aber extra dafür bezahlen würde ich noch nicht nur gibt es den Lexsus nur noch mit LED Licht der hat nirgendwo mehr normales Glühobst. Ein defekten Xenonbrenner kann man nachts zur Not ja selber noch tauschen aber bei den LEDs wird es dann halt dunkel. Aber wie Heist es so schön "ein geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"

Zitat:

@Rasenderschlosser schrieb am 21. Januar 2015 um 12:00:31 Uhr:


Ein defekten Xenonbrenner kann man nachts zur Not ja selber noch tauschen aber bei den LEDs wird es dann halt dunkel.

Na sicher doch, mal eben rechts ran, Brenner wechseln und weiter gehts 😛

Das möchte ich auch sehen!

Müsste man nicht gerade LED-Scheinwerfer so kontruieren können, daß sie aus einzelnen Steckmodulen bestehen und jeder die ganz einfach wechseln kann?

Zitat:

@Auducati schrieb am 21. Januar 2015 um 20:36:18 Uhr:


Das möchte ich auch sehen!
http://m.youtube.com/watch?v=uN9-SLUM_5I

Ist zwar ein BMW im Video funktioniert aber bei allen gleich also noch fragen.

Ist wirklich nicht schwer

Beim A6 kommt man nur schlechter ran

Zitat:

@6502 schrieb am 21. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:


Müsste man nicht gerade LED-Scheinwerfer so kontruieren können, daß sie aus einzelnen Steckmodulen bestehen und jeder die ganz einfach wechseln kann?

Klar hätte man das machen können.

Nur verdient Audi dann nichts an den Ersatzteilen 😉

Zitat:

@olli190175 schrieb am 22. Januar 2015 um 08:36:29 Uhr:


Klar hätte man das machen können.

Nur verdient Audi dann nichts an den Ersatzteilen 😉

Und sie würden gegen Zulassungsvorschriften verstoßen. Also nein, hätte man nicht machen können.

ECE R98 schreibt vor, dass unterschiedliche LED-Module in einem Leuchtengehäuse nicht auswechselbar sein dürfen.

MfG,

Robert

Wäre es möglich die 25W-Birnen gegen 35W-Birnen auszutauschen...? Es würde wohl besser mit dem Bornetz funktionieren als mit dem Gesetzgeber...Gruss Per

Deine Antwort
Ähnliche Themen