LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
ich hab ja auch geschrieben Xenon mit adaptive light... 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hab ja auch geschrieben Xenon mit adaptive light... 😕😕
Nee, Du hast geschrieben "Xenon
undadaptive light". Ich habe das so verstanden, dass sowohl bei Xenon als auch bei adaptive light die Funktionen größer sind. Da habe ich Dich offensichtlich falsch verstanden. 🙂
Gerade wieder einen mit LED gesehen, Gott schaut das genial aus!
War bei mir auch nur eine reine Designsache.
Die Matrix-LED im A8 gefallen mir optisch ganz und gar nicht, da würde ich adaptive light wählen!:/
Was genau muss ich bei den LED Schein. einstellen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Was genau muss ich bei den LED Schein. einstellen lassen?
Meine waren schlicht zu tief, ca. 30 Meter Reichweite und darüber hinaus zappenduster. In der Werkstatt sagte mir der Monteur dann, dass die Einstellung eigentlich in Ordnung sei, er sie jetzt aber an das obere Ende des Zulässigen gestellt habe und ich es ausprobieren solle.
Die Ausleuchtung ist jetzt in Ordnung, und es hat sich noch nicht einer darüber beschwert (per Lichthupe), dass er geblendet würde.
Ähnliche Themen
Ah ok!
Werd ich dann bei meinem mal beobachten!
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Nee, Du hast geschrieben "Xenon und adaptive light". Ich habe das so verstanden, dass sowohl bei Xenon als auch bei adaptive light die Funktionen größer sind. Da habe ich Dich offensichtlich falsch verstanden. 🙂Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hab ja auch geschrieben Xenon mit adaptive light... 😕😕
nene, da waren wir wohl beide etwas wenig beleuchtet... 😁 😁
Aber jetzt passt´s ja!
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Meine waren schlicht zu tief, ca. 30 Meter Reichweite. Die Ausleuchtung ist jetzt (nach der Anhebung) in Ordnung.
Wie schätzt Du jetzt die Reichweite ein, nach der Anhebung?
Und wie ist es auf der Autobahn, wenn der Lichtkegel nochmals angehoben wird, ist das dann nicht too much?
Grob geschätzt so ca. 60 bis 70 Meter. Ich kann ehrlich gesagt auf der AB keinen Unterschied sehen. Aber auch da hat sich noch keiner beschwert, nachdem ich an ihm vorbei war...
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ich kann ehrlich gesagt auf der AB keinen Unterschied sehen.
Schalt mal bei über 110 km/h von AUTO auf Abblendlicht um, der Lichtkegel verkürzt sich merklich.
Probier ich bei Gelegenheit mal aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das hast Du doch bei der Bestellung gewußt bzw. hättest es wissen können. Oder warst Du ernsthaft der Meinung, die LED strahlen alles so hell aus, dass man die adaptiven Sachen nicht braucht? Das hättest Du bei einer Probefahrt "erfahren" können.Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Der automatische Fernlichtassistent schaltet total abrupt von Fern- auf Abblendlicht und zurück.
Es gibt kein dynamisches Kurvenlicht.Nichts für ungut
Hallo DVE,
ich habe es nicht im Detail nicht gewusst und habe es wegen der "geilen" Optik geordert. *PUNKT*
Manchmal schaltet der Kopf halt aus und der Bauch entscheidet. 🙂
Wollte meine Erfahrung ja nur kundtun, falls jemanden die Optik schnuppe ist und viel Wert auf die Ausleuchtung legt.
Somit habe ich den "Fehler" gemacht und möchte mit meinem Beitrag ggf. andere davon abhalten.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Meine waren schlicht zu tief, ca. 30 Meter Reichweite und darüber hinaus zappenduster. In der Werkstatt sagte mir der Monteur dann, dass die Einstellung eigentlich in Ordnung sei, er sie jetzt aber an das obere Ende des Zulässigen gestellt habe und ich es ausprobieren solle.Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Was genau muss ich bei den LED Schein. einstellen lassen?Die Ausleuchtung ist jetzt in Ordnung, und es hat sich noch nicht einer darüber beschwert (per Lichthupe), dass er geblendet würde.
Wie viel Zeit nimmt das für die Werkstatt in Anspruch? Damit ich weiss ob ich meinen Spezi damit mal zwischendurch kommen kann, grosse Inspektion dauert ja noch ein wenig.
Ist das ganze Aufwendig für die Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
habe es wegen der geilen Optik geordert.
die haste immer noch 😎
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Wie viel Zeit nimmt das für die Werkstatt in Anspruch? Damit ich weiss ob ich meinen Spezi damit mal zwischendurch kommen kann, grosse Inspektion dauert ja noch ein wenig.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
[Einstellung der LED-Scheinwerfer]
Ist das ganze Aufwendig für die Werkstatt?
Der Aufwand ist der gleiche, wie für einen Xenonscheinwerfer auch, hat bei mir knappe 10 Minuten gedauert, inklusive Auto in die Halle und wieder raus fahren.
Geht sicher zwischendurch, ich war auch ohne Anmeldung beim 🙂.
Hallo zusammen,
hab leider nichts gefunden, daher stelle ich meine Frage(n) mal hier:
Gibt es mittlerweile belastbare Angaben zur Farbtemperatur (Kelvin) und zum Lichtstrom (Lumen) der Voll-LED Scheinwerfer des A6 4G?
Danke im Voraus!