LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Ich bin mir noch nicht sicher, ob das so einfach zu fassen ist. Mal abwarten bis einem öftersmal so ein Hobel entgegenkommt.
Bei mir gibt es zwischen LED und dem TFL keinen sichtbaren Farbunterschied. Ich hab seit Monaten keinen A7 mit LED gesehen, und wenn, dann tagsüber...
Ich kann dem Tenor hier nur zustimmen: Die Innovation beim adaptive light ist sicherlich super und hätte mich auch überzeugt....wenn nur die LEDs nicht so genial aussehen würden und (trotz fehlender Ausblendfunktion) kein so schönes Licht liefern würden.
Ich freue mich jedesmal wenn ich die Scheinwerfer (von innen oder aussen) in Aktion sehe!
Ich bereue die Wahl des adaptive Light nicht, funktional sind sie super!!! Das Glühobst beim Blinken vorn ist Design-Mist.
... ein paar Tacken günstiger als die LED's, die jedoch eine tolle Optik haben, ist das a.l. on Top.
Ähnliche Themen
Das meist verwendete Glühobst wird vor allem dem Premiumanspruch überhaupt garnicht gerecht. Bei mir damals im S3 8P hat die gelbe Außenbeschichtung (!) der Birne angefangen sich abzulösen (!!) Es gab schon Leute die dann solche gelben Blättchen 3h lang aus dem Scheinwerfer gefischt haben.
Keine Ahnung was grad Audi mit ihren PR-Sprüchen sich dabei denkt. SilverVision sieht nicht nur ausgeschaltet anders aus. Es leuchtet auch anders als dieser 0815 Bockmist. Und die Beschichtung blättert NIE ab (falls sie überhaupt außen ist, k.A.)
LED (Hauptlicht) ist leider nicht gleich LED. Die E-Klasse bekommt man auch beim Abblend mit CBIs niedergestreckt 😉 Auch die Farbe tendiert schon mehr Richtung 6000k was einige so toll finden, aber schon beim Nieselwetter ist das nicht mehr der Bringer.
An der Stelle wären wir also schon mal im Vorteil 😉 Ich denke aber wer AdaptiveLight mit X-tremeVision oder CBI fährt, der braucht wegen LED nicht in Neidschlaflosigkeit fallen.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Die E-Klasse bekommt man auch beim Abblend mit CBIs niedergestreckt 😉 Auch die Farbe tendiert schon mehr Richtung 6000k was einige so toll finden, aber schon beim Nieselwetter ist das nicht mehr der Bringer.
Finde die LED Scheinwerfer der neuen E-Klasse ohnehin langweilig, sehen nicht anders aus wie Xenon ...
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Ich denke aber wer AdaptiveLight mit CBI fährt ...
Gibt es CBI für D3S überhaupt 😕
Obstsalat... GUT AUFGEPASST. Nö gibt's nicht. Nur D1S, D1R und D2S, D2R.
Mein sorry 😉 Soviel schlechter find ich die hier schon erwähnten Philips jetzt aber auch nicht.
Das mit irgendeinem aufregenden oder langweiligen Look ist ja zweitwichtig. Primär geht es ja dfarum was für ein Licht das Licht macht 😉 Und für mich passt es da schon nicht bei der E-Klasse. Da braucht man sich über den Look halt erst garnicht unterhalten 🙂
Das hat jetzt aber auch nichts mit Markenfanboyismus zu tun. Ich finde es schon fahrtechnisch schlechter als gar bei einem BiXenon 2007 A3.
Die Mindestanforderung für mich ist aber eine demgegenüber gleichwertige Ausleuchtung, beim besseren Aussehen. Das zahlt man halt drauf ähnlich wie bei einer Alufelge 😁 Es gibt viele Sachen beim Auto was keine gesteigerten Nutzen haben und gerne genommen werden 😉
Hallo,
jetzt wird es ja früher Dunkel und am Wochenende konnte ich zum ersten Mal meine LED-Scheinis bei wirklicher Nacht testen.
Und... ich bin enttäuscht. 🙁
Hatte zuvor den MB S212 Vor-MOPF mit Xenon ILS und der hat ein erheblich besseres Licht und Ausleuchtung geboten.
Im Einzelnen:
- Das Abblendlicht scheint viel zu kurz. Anmerkung: Sollte ich mal an die oberste Grenze stellen lassen, wie IMO von Combat hier bereits erwähnt.
- Der automatische Fernlichtassistent schaltet total abrupt von Fern- auf Abblendlicht und zurück. Wenn man keinen Krampf in den Fingern und zwei Augen im Kopf hat, kann man sich den Assi sparen. Bei dem MB ging das schön gleitend und wenn während des "Abgleitends" von vorne nichts mehr kam wurde direkt wieder "Aufgegleited".
- Es gibt kein dynamisches Kurvenlicht. "Fühlt" sich an, als wenn man mit Xenons von vor 5-10 Jahren rumfährt. Beim MB war das echt eine Wucht und das erste Mal, dass ich ein wirklichen Mehrwert in der Sparte Xenon gespürt habe. Da sind die LEDs ein Rückschritt.
Der einzige wirkliche Pluspunkt bei den LED-Scheinis ist: Sie sehen halt von Außen erheblich besser aus als die designtechnisch verunglückten Xenons im 4G.
Grüße,
HoschyH
Na das macht mir ja "Mut"!
Hab gerade im E350 das ILS und in meinem A6 LED bestellt.-.-
Dachte wenigstens, dass die Ausleuchtung und Helligkeit der LED's besser ist!
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Na das macht mir ja "Mut"!Hab gerade im E350 das ILS und in meinem A6 LED bestellt.-.-
Dachte wenigstens, dass die Ausleuchtung und Helligkeit der LED's besser ist!
Freue dich auf die Außenansicht. 😮
Gruß,
HoschyH
Die Edith ruft aus der Küche: Ist hier jemand, der das W/S212 ILS Xenon mit dem A6 4G Xenon vergleichen konnte und darüber berichten mag?
Wie die meisten guckt er aber öfter von innen raus als von außen drauf 😉. Adaptive Xenon ist aktuell das funktional bessere und ausgereiftere Licht. Aber wer besonders schön sein will muss eben etwas leidensfähig sein. Das gilt ja auch für Fahrwerke, Bereifung, Fitnessstudioverträge, Fettabsaugungen, usw. 😁
Mach ich !!😉
Haben noch einen 4G aber mit "normalen" Xenon und FL Assi.
Das kommt vom Auf-/ Abblenden und der Ausleuchtung nicht ans ILS ran.
Das adaptive light wäre da der richtige Vergleichspartner.😉
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Der automatische Fernlichtassistent schaltet total abrupt von Fern- auf Abblendlicht und zurück.
Es gibt kein dynamisches Kurvenlicht.
Das hast Du doch bei der Bestellung gewußt bzw. hättest es wissen können. Oder warst Du ernsthaft der Meinung, die LED strahlen alles so hell aus, dass man die adaptiven Sachen nicht braucht? Das hättest Du bei einer Probefahrt "erfahren" können.
Nichts für ungut
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das hast Du doch bei der Bestellung gewußt bzw. hättest es wissen können. Oder warst Du ernsthaft der Meinung, die LED strahlen alles so hell aus, dass man die adaptiven Sachen nicht braucht? Das hättest Du bei einer Probefahrt "erfahren" können.Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Der automatische Fernlichtassistent schaltet total abrupt von Fern- auf Abblendlicht und zurück.
Es gibt kein dynamisches Kurvenlicht.Nichts für ungut
Ich habe beide Systeme ausgiebig bei Nacht auf meiner "Hausstrecke" Probe gefahren.
Ich habe mich bewusst wegen der Optik und der für mich angenehmeren Lichtfarbe für LED entschieden. Der Funktionsumfang ist allerdings bei Xenon und adaptive light besser. Und bei Defekt kommt das Xenon auch billiger als der komplette LED Scheini...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Der Funktionsumfang ist allerdings bei Xenon und adaptive light besser.
Wo bitte ist der Funktionsumfang bei Xenon besser? Das normale Xenon beherrscht weder Autobahn- noch Abbiegelicht.
Der Gegenspieler zu ILS ist nunmal das adaptive light. Das LED von den Funktionen her unterlegen ist, hätte man gewusst, wenn man sich die Ausführungen im Prospekt dazu mal durchgelesen hätte.
Davon mal abgesehen muss man das Licht tatsächlich einstellen lassen, ich habe mein Licht auch an den oberen Rand des zulässigen einstellen lassen, weil in der Reichweite viel zu kurz (und habe das auch schon mal erwähnt) und habe mit Abblendlicht eine deutlich bessere Ausleuchtung als mit dem schon ganz ordentlichen Xenon des A4 B8, und das Fernlicht ist besser als alles, was ich bislang von Xenonscheinwerfern gesehen habe.
Der Fernlichtassi ist allerdings für die Tonne, ich nutze den nicht mehr, denn je nach dem, wie die Schilder aufgestellt sind, morst sich der durch den Wald.
Wenn es denn erstmal Matrix-LED im A6 gibt, ist das dem adaptiv light wieder überlegen, denn dort wird nicht das Fernlicht komplett zurückgeregelt wie beim adaptive light, sondern lediglich die anderen Fahrzeuge aus dem Lichtkegel ausgeschnitten.
Das übrigens beherrscht sogar ein VW Golf, beim A6 hat es für diese Lösung aber selbst beim adaptive light nicht gereicht.