LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
halogen 3.200 kelvin
xenon 4.200 kelvin
led 5.500 kelvin
tageslicht 6.500 kelvin
bei den Xenon mit 25 watt ca 2.000 lumen (es ist dann auch keine scheinwerfer-reinigungsanlage notwendig) bei 35 watt ca 3.000 lumen.
die voll led haben unter 2.000 lumen und brauchen daher auch keine reinigungsanlage.
die lumen angabe ist aber eigentlich für den ar*** da sie nur den abstrahlwert angibt... interessanter ist ja was auf der straße ankommt oder auf dem weg dorthin ist also lux oder candela. led haben weniger lumen aber bringen mehr lux auf die straße. die 1.000 lumen und mehr bei Xenon verpuffen im nichts bzw können nicht gerichtet auf die straße gebracht werden.
eine baumarktlampe mit 2.000 lumen bei 10 led ist nicht so hell in der ausleuchtung wie eine markenlampe mit 2.000 lumen bei 3 led.
glaube beim pkw muss die beleuchtung mindestens 1.000 lumen schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
die voll led haben unter 2.000 lumen und brauchen daher auch keine reinigungsanlage.
Und trotzdem ist sie serienmäßig immer dabei. Audi "verschenkt" mal etwas?
bei audi ja, bei anderen herstellern (mercedes) nicht.
könnte mir vorstellen das es für audi günstiger in der produktion ist (bei xenon ja eh dabei).
ist die reinigungsanlage auch bei den h lampen in serie dabei?
wird ja immer das ganze modul gemessen. vll kommt audi mit den schmalen leuchten auf 2001 lumen? keine ahnung.
Wenn ich mich gerade nicht irre, kann man die A3 LED auch ohne SWR nehmen ...
Ähnliche Themen
das mit den schmalen leuchten war auf den a6 bezogen.
aber wie gesagt ist dieser lumen kram eh nur bedingt zu gebrauchen auch wenn selbst der gesetzgeber darauf zurück greift.
bei xenon wird der brenner gemessen bei led die leuchteinheit / modul. ist wie mit äpfeln und birnen.
lux wäre wohl aussagekräftiger wobei das ja in 10 meter entfernung (?) gemessen wird und wohl auch nur beding beim vergleich von autoscheinwerfern hiilft.
schätze die technik hat die methodik zur (sinnvollen) messung überholt..?
und lohnt sich der tausch der xenonbrenner in
PHILIPS D3S Xenon X-tremeVision
oder ist der unterschied zu gering?
die Brenner kann man über die "klappen" in den radkästen tauschen???
Die Lichtfarbe ist schon weisser, ob man unbedingt mehr sehen kann - alles sehr subjektiv. Wenn ich Xenon hätte, würde ich die nehmen. Schau mal bei den Kollegen von A4 und A5 vorbei, da sind die Erfahrungen eigentlich recht positiv. Von Osram soll demnächst auch noch was kommen.
Ich habe im 4F meine originalen gegen diese Philips Xtremes (D3S, da FL) gewechselt und bin damit sehr zufrieden.
Unter alle umständen (also auch im regen 😉 ) ein helleres besser ausleuchtendes licht.
Auch in meinem Vorgänger 4F VFL hatte ich von original auf Osram Nightbraker gewechselt, auch mit der damaligen verbesserung war ich sehr zufrieden.
Nur gibt es immo nur noch die Philips Xtremes als D3S.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Ich habe im 4F meine originalen gegen diese Philips Xtremes (D3S, da FL) gewechselt und bin damit sehr zufrieden.
Unter alle umständen (also auch im regen 😉 ) ein helleres besser ausleuchtendes licht.
Auch in meinem Vorgänger 4F VFL hatte ich von original auf Osram Nightbraker gewechselt, auch mit der damaligen verbesserung war ich sehr zufrieden.
Nur gibt es immo nur noch die Philips Xtremes als D3S.
Was ist den orig. Verbaut?
Ist das unterschiedlich ?
Und wird es über die Klappe im Radkasten gewechselt ?
Original im 4F VFL war auch Osram und beim FL original philips.
Wie der umbau beim 4G geht ist mir unbekannt.
Bei mir waren es im 4F FL noch Osram, mit Sicherheit sind es aber im 4G welche mit um die 4.300K
Ich hatte bei meinem 4F mal die originalen gegen Osram Cool Blue Xenarc getauscht. Danach war das Licht eventuell einen Tick heller, aber Verkehrszeichen hatten plötzlich eine Blendwirkung, weshalb ich die Schilder erst später richtig lesen konnte.
Ich mache mir nie wieder andere Brenner ins Auto, als die originalen Brenner.
Habe mir mal die
PHILIPS D3S 42403XV Xenon X-tremeVision XenStart Brenner
bestellt (eine)
Werde diese mal einbauen und sehen ob man links/rechts einen Unterschied hat
Bei 93,-€ kein billiger Test
Wenn du dann mal ein Foto hier einstellen könntest, wäre es ne super Sache.🙂
ja mache ich
einmal von vorn für die optik und einmal gegen eine wand geblendet damit man
den hoffentlichen helligkeitsunterschied sehen kann