LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Hi,
habe vor ein paar Tagen den A8 mit LED Scheinwerfer gefahren und ich muß sagen das ich von dem LED Licht enttäuscht bin, zuwenig seitliche Außleuchtung, zukurz, die Helligkeit gegen über meinem Superb mit Xenon ist minimal weißer und bei nasser Straße sogar schlechter.
Für 1800€ Aufpreis hätte ich mehr erwartet ich hoffe mal das das LED Licht beim A6 besser ist.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Robert17767
Hi,
habe vor ein paar Tagen den A8 mit LED Scheinwerfer gefahren und ich muß sagen das ich von dem LED Licht enttäuscht bin, zuwenig seitliche Außleuchtung, zukurz, die Helligkeit gegen über meinem Superb mit Xenon ist minimal weißer und bei nasser Straße sogar schlechter.
Für 1800€ Aufpreis hätte ich mehr erwartet ich hoffe mal das das LED Licht beim A6 besser ist.
Gruß Robert
Naja das ist halt gerade das Thema. Die seitliche Außleuchtung finde ich zwar beim A6 ok und wenn man mag kann man
auch noch das Schlecht-Wetterlicht zu schalten dann werden die Seiten noch besser ausgeleuchtet. Zum Thema LED und
Nässe auf der Fahrbahn möchte ich jetzt lieber nichts schreiben...
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Ein guter Freund von mir hat seit kurzen auch einen Audi 4G mit Xenon und wenn es die Zeit zulässt, werde ich abends mal versuchen die beiden Fahrzeuge nebeneinander zu stellen und mal schauen wie es mit der Ausleuchtung so ist.
Die beiden Fahrzeuge sollten aber nicht zu eng beieinander stehen, sonst vermischt sich das zu sehr.
Schön wäre natürlich (aus erhöhter Position) direkt auch ein Foto zu machen 🙂
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die beiden Fahrzeuge sollten aber nicht zu eng beieinander stehen, sonst vermischt sich das zu sehr.Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Ein guter Freund von mir hat seit kurzen auch einen Audi 4G mit Xenon und wenn es die Zeit zulässt, werde ich abends mal versuchen die beiden Fahrzeuge nebeneinander zu stellen und mal schauen wie es mit der Ausleuchtung so ist.
Schön wäre natürlich (aus erhöhter Position) direkt auch ein Foto zu machen 🙂Gruß DVE
Na mal sehen wie das mit dem Lichttest so wird. Ich werde das erst nochmal mit meinen Freund besprechen da die aus der KFZ-Branche kommen wie wir das machen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Na mal sehen wie das mit dem Lichttest so wird. Ich werde das erst nochmal mit meinen Freund besprechen da die aus der KFZ-Branche kommen wie wir das machen werden.Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die beiden Fahrzeuge sollten aber nicht zu eng beieinander stehen, sonst vermischt sich das zu sehr.
Schön wäre natürlich (aus erhöhter Position) direkt auch ein Foto zu machen 🙂Gruß DVE
Ich habe das mal gemacht. Da bin ich mit dem Auto ca. 3m vor eine helle Wand, habe sie angeleuchtet und fotografiert. Das wichtigste dabei sind die Kameraeinstellungen. Keine Automatik verwenden, sondern rein manuell fotografieren. Also feste ISO-Werte, Belichtungszeit, Blende und auch Weißabgleich. Danach die Bilder einfach vergleichen und auswerten.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von fotofuerdich
Ich habe das mal gemacht. Da bin ich mit dem Auto ca. 3m vor eine helle Wand, habe sie angeleuchtet und fotografiert. Das wichtigste dabei sind die Kameraeinstellungen. Keine Automatik verwenden, sondern rein manuell fotografieren. Also feste ISO-Werte, Belichtungszeit, Blende und auch Weißabgleich. Danach die Bilder einfach vergleichen und auswerten.Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Na mal sehen wie das mit dem Lichttest so wird. Ich werde das erst nochmal mit meinen Freund besprechen da die aus der KFZ-Branche kommen wie wir das machen werden.
Gruß Matthias
Na ich denke mal etwas komplizierter wird es schon werden da es mir ja um die Gefühlte Weitenausleuchtung geht. Also
was und wie sehe ich Objekte, die Straße etc. in einen gewissen Abstand. Und dieses werde ich versuchen auch mit einer
Kamera festzuhalten.
Leider habe ich noch nichts von anderen A6 4G LED Fahrern und ihren Eindrücken hier gelesen aber warten wir mal ab.
Was soll man auch schreiben? Ich finde das LED Licht sehr gut. Leuchtweite (ist eh einstellbar) helligkeit auch bei schlechten Sichtbedingungen und auch Ausleuchtung sehr angenehm.
Ich fahre seit langerzeit nur autos mit Xenon, und LED ist sicher nicht schlechter. Bei Regen und bestimmten Fahrbahnen wird einfach Licht geschluckt. Ich persönlich halte das LED vom A6 als sehr gute Beleuchtung. wenn der Preis nicht wäre hätten es alle.
Wo kann man denn die Leuchtweite einstellen 😕
Ja genau, kann man den die Leuchtweite einstellen? Wenn ja könnte es ja auch sein das meine Leuchtweite derzeit nicht
obtimal eingestellt ist und ich somit den Eindruck habe mir fehlen 5m.
Hallo zusammen und erstmal noch die besten Wünsche fürs neue Jahr.
Ich kann den Eindruck von Drive_Save durchaus nachvollziehen.
Da ich im Juni letzten Jahres meinen bisherigen 4F mit Xenon parallel zum neuen 4G mit LED vor der Türe hatte, haben wir nach diesem ersten Eindruck beide nebeneinander auf trockener, gerader Landstrasse gefahren und verglichen. Man braucht dabei auch auf nichts zu achten, den Unterschied sieht man sofort.
Als Resultat aus dem Vergleich ging der Neue in die Werkstatt um das Licht nochmals zu justieren. Dies wurde auch ohne weitere Diskussion innerhalb von 15min sofort erledigt, es schien fast als wäre ich nicht der Erste mit diesem Anliegen.
Im Ergebnis ist die Leuchtweite nun wie ich es mir vorstelle, im Vergleich zu einem aktuellen 4G (ohne GLWL) noch einen Tick weiter. Die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes hat sich dadurch natürlich ebenfalls deutlich verbessert. Beschwerden vom Gegenverkehr in beiden Modi (Normal und Autobahnlicht) bisher keine.
Generell empfinde ich persönlich einen 4G mit LED im Gegenverkehr bzw. folgenden Verkehr als angenehmer. Dies liegt gefühlt an der Verteilung der Lichterzeugung über mehrere LED-Elemente gegenüber einer einzelnen intensiven Lichtquelle. Auch die Blendeffekte, sowohl eigen als auch fremd, sind bei nasser Fahrbahn geringer.
Der Ehrlichkeit halber bzw. als Fazit noch zwei Dinge:
- ich hab etwas Zeit gebraucht um mich an dieses Licht zu gewöhnen
- es ist kein "Wunderlicht" wie viele scheinbar erwarten, aber ich möchte es nicht mehr missen.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Inhabitant
Hallo zusammen und erstmal noch die besten Wünsche fürs neue Jahr.Ich kann den Eindruck von Drive_Save durchaus nachvollziehen.
Da ich im Juni letzten Jahres meinen bisherigen 4F mit Xenon parallel zum neuen 4G mit LED vor der Türe hatte, haben wir nach diesem ersten Eindruck beide nebeneinander auf trockener, gerader Landstrasse gefahren und verglichen. Man braucht dabei auch auf nichts zu achten, den Unterschied sieht man sofort.
Als Resultat aus dem Vergleich ging der Neue in die Werkstatt um das Licht nochmals zu justieren. Dies wurde auch ohne weitere Diskussion innerhalb von 15min sofort erledigt, es schien fast als wäre ich nicht der Erste mit diesem Anliegen.
Im Ergebnis ist die Leuchtweite nun wie ich es mir vorstelle, im Vergleich zu einem aktuellen 4G (ohne GLWL) noch einen Tick weiter. Die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes hat sich dadurch natürlich ebenfalls deutlich verbessert. Beschwerden vom Gegenverkehr in beiden Modi (Normal und Autobahnlicht) bisher keine.
Generell empfinde ich persönlich einen 4G mit LED im Gegenverkehr bzw. folgenden Verkehr als angenehmer. Dies liegt gefühlt an der Verteilung der Lichterzeugung über mehrere LED-Elemente gegenüber einer einzelnen intensiven Lichtquelle. Auch die Blendeffekte, sowohl eigen als auch fremd, sind bei nasser Fahrbahn geringer.
Der Ehrlichkeit halber bzw. als Fazit noch zwei Dinge:
- ich hab etwas Zeit gebraucht um mich an dieses Licht zu gewöhnen
- es ist kein "Wunderlicht" wie viele scheinbar erwarten, aber ich möchte es nicht mehr missen.Grüße
Andreas
Ich danke für die Information und werde gleich mal mit meiner Werkstatt sprechen.
Im übrigen habe ich von den LED-Licht auch keine Wunder erwartet und bin bis auf die Leuchtweite grundsätzlich
zufrieden.
Also erstmal fahre ich in die Wewrkstatt und dann werde ich mal schauen ob ein Lichttest noch notwendig ist.
Danke
@Drive_Save
Die Anmerkung bzgl. "Wunderlicht" war auch nicht an Dich gerichtet, bitte nicht falsch verstehen. Deiner Beschreibung nach besteht Deine Kritik ja nicht zu Unrecht, wie gesagt ging es mir ganz ähnlich.
Es ist eher ein wiederkehrender Eindruck bei gelesenen bzw. auch im Umfeld gehörten Diskussionen zum Thema LED beim A6.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Inhabitant
@Drive_SaveDie Anmerkung bzgl. "Wunderlicht" war auch nicht an Dich gerichtet, bitte nicht falsch verstehen. Deiner Beschreibung nach besteht Deine Kritik ja nicht zu Unrecht, wie gesagt ging es mir ganz ähnlich.
Es ist eher ein wiederkehrender Eindruck bei gelesenen bzw. auch im Umfeld gehörten Diskussionen zum Thema LED beim A6.
Grüße
Andreas
Hatte ich auch nicht so verstanden mit dem Wunderlicht.🙂
In diversen namhaften Autozeitschriften wurde eben auch die Leuchtweite bemängelt, bzw. wurde das LED Licht nicht so toll bewertet wie es Audi gerne verkauft.......ich habe mich aber absichtlich für das Xenonlicht mit automatischer Leuchtweitenregelung entschieden und bin auch sehr zufrieden damit. Aber zum Glück hat ja jeder eigene Anforderungen und die sind zum Glück nicht gleich. Ich war jedoch überrascht, das meiner nicht unbedingt Auto affinen Frau, das LED Licht besser (optisch) gefallen hat...aber das ist wieder was anderes...
Schönes WE....
Zitat:
- es ist kein "Wunderlicht" wie viele scheinbar erwarten, aber ich möchte es nicht mehr missen.
Wunderlicht sicherlich nicht aber Sprung von Halogen zu Xenon war ja vergleichsweiße gewaltig und ähnliches erwarten die Leute vollkommen nachvollziehbar eben auch mit der hochgelobten LED Technik.