LED Scheinwerfer - Tagfahrlicht defekt

Audi A3 8V

Hallo,

ich bin zurzeit etwas am verzweifeln wegen meinem Audi A3 8V Sline, Baujahr Dezember 2016.
Nachdem der untere Teil des Tagfahrlichtes am linken Scheinwerfer ausgefallen ist, ist auch die rechte Seite kaputt gegangen.

Auf der rechten Seite hatte aber zum Glück nur das Tagfahrlicht-Modul einen Defekt an den LEDs.
Aus irgendeinem Grund sind die LEDs verschmort gewesen, dementsprechend auch der Lichtwellenleiter angeschmort gewesen. Hab dann den Lichwellenleiter wieder instand gesetzt sowie ein neues Modul für die rechte Seite eingebaut. Die rechte Seite funktioniert nun wieder einwandfrei.
Leider die linke Seite trotz einem neuen Steuergerät nicht komplett, der obere Teil des Tagfahrlichtes leuchtet, der untere aber nicht.

Bevor ich nun den worst case mache und den Scheinwerfer komplett zerlege, wollte ich nochmal hier fragen ob jemand einen Aufbau oder mehr Informationen zu dem LED Scheinwerfer besitzt. Leider, wenn ich den Aufbau googlen möchte, kommen nur Informationen über den Matrix Scheinwerfer.

Hat jemand eine Idee wie man die LED Leiste Reparieren kann?
Ich hab demnächst einen TÜV Termin, weiß jemand ob es schon ein Mangel wäre?

In den Bildern sieht man das Problem genauer.

Falls es hilft, sind hier noch weitere Daten:
Audi A3 8VS 2.0 TDI 150PS, 110kw
Motorkennbuchstabe: CLRB

Mit freundlichen Grüßen

Tagfahrlicht Defekt
Tagfahrlicht Defekt
143 Antworten

Ok Dachte ich mir - Tipp an alle die das (noch) nicht haben, unbedingt den LED Kühlkörper tauschen!

Problem ist das die Wärmeleitpaste wohl weg ist und die led zu heiß werden und dann an dem LED Stripe schmorrt

Ist Werkstätten das bekannt? Was würde sowas kosten? Ich Fummel da ungern selber rum.

Mittlerweile muss es doch schon günstigere Lösungen geben. Wer zahlt bitte 3k für nen Scheinwerfer

Gibt es - einfach den LED kühlkörper gegen eine neuen tauschen - gibts sogar bei Ali

Sind nur 3 oder 4 Schrauben pro Scheinwerfer

Ähnliche Themen

Zitat:

@damianbochi schrieb am 9. Januar 2024 um 15:06:13 Uhr:


Gibt es - einfach den LED kühlkörper gegen eine neuen tauschen - gibts sogar bei Ali

Sind nur 3 oder 4 Schrauben pro Scheinwerfer

Gut sowas kann ich auch selbst bestellen und dann einbauen aber würde es trotzdem lieber von meinem Ali ums Eck (Hobbywerkstatt) machen lassen, hab nämlich 2 linke Hände

Sollte man sowas einfach prophylaktisch tauschen. Meine sind jetzt 4 Jahre alt und 52tkm. Hab die normalen led scheinwerfer, nix matrix.

@argus77 ich würde sagen ja!

Wären insgesamt 300 für links und rechts.

Zitat:

@damianbochi schrieb am 9. Januar 2024 um 15:06:13 Uhr:


Gibt es - einfach den LED kühlkörper gegen eine neuen tauschen - gibts sogar bei Ali

Sind nur 3 oder 4 Schrauben pro Scheinwerfer

Würde ich persönlich davon abraten, hatte auch welche drinnen von "China", zwar nicht von Ali aber auch kein Originalteil. (XENUS)

Das hat genau 1 Jahr gehalten, danach war auch das Modul wieder fritte.
Gibt einmal das Geld vernüftig aus und Bestellt es bei bei VW von Valeo.
Sind 150€ Pro Modul.

die wärmeleitpaste ist am led? oder generell irgendwo zeischen modul und modulkühlkörper? wenn das wirklich abhilfe schafft dann lasse ich es jedes jahr bei reifenmontage austauschen. man muss ja nur noch die radhausschale etwas öffnen.

der witz ist ja, das gilt nur für die obere führung. für die untere tagfahrlichter müsste man den scheinwerfer aufmachen

Zitat:

@damianbochi schrieb am 9. Januar 2024 um 15:06:13 Uhr:


Gibt es - einfach den LED kühlkörper gegen eine neuen tauschen - gibts sogar bei Ali

Die Leiterplatte vom alten Kühlkörper herunterhebeln und den Kühlkürper gegen einen neuen tauschen?

Oder meinst Du das komplette Modul mit LEDs?

wenn schon das komplette modul, wie willst du sonst an ein neues rankommen?

Man könnte doch von Zeit zu Zeit die Kühlpaste erneuern,müste nur wissen was genau das für Zeug ist

Zitat:

@yersi schrieb am 9. Januar 2024 um 19:26:25 Uhr:


wenn schon das komplette modul, wie willst du sonst an ein neues rankommen?

Von mir kam nicht die Idee, den Kühlkörper zu tauschen.

Zitat:

@Ericc schrieb am 9. Januar 2024 um 19:58:34 Uhr:


Man könnte doch von Zeit zu Zeit die Kühlpaste erneuern,müste nur wissen was genau das für Zeug ist

Wärmleitpaste gibts in X-Ausführungen in jedem Computerladen. Würde da eher auf welche, die länger haltbar ist, gehen.

Gruss Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen