1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. LED Scheinwerfer - Tagfahrlicht defekt

LED Scheinwerfer - Tagfahrlicht defekt

Audi A3 8V

Hallo,

ich bin zurzeit etwas am verzweifeln wegen meinem Audi A3 8V Sline, Baujahr Dezember 2016.
Nachdem der untere Teil des Tagfahrlichtes am linken Scheinwerfer ausgefallen ist, ist auch die rechte Seite kaputt gegangen.

Auf der rechten Seite hatte aber zum Glück nur das Tagfahrlicht-Modul einen Defekt an den LEDs.
Aus irgendeinem Grund sind die LEDs verschmort gewesen, dementsprechend auch der Lichtwellenleiter angeschmort gewesen. Hab dann den Lichwellenleiter wieder instand gesetzt sowie ein neues Modul für die rechte Seite eingebaut. Die rechte Seite funktioniert nun wieder einwandfrei.
Leider die linke Seite trotz einem neuen Steuergerät nicht komplett, der obere Teil des Tagfahrlichtes leuchtet, der untere aber nicht.

Bevor ich nun den worst case mache und den Scheinwerfer komplett zerlege, wollte ich nochmal hier fragen ob jemand einen Aufbau oder mehr Informationen zu dem LED Scheinwerfer besitzt. Leider, wenn ich den Aufbau googlen möchte, kommen nur Informationen über den Matrix Scheinwerfer.

Hat jemand eine Idee wie man die LED Leiste Reparieren kann?
Ich hab demnächst einen TÜV Termin, weiß jemand ob es schon ein Mangel wäre?

In den Bildern sieht man das Problem genauer.

Falls es hilft, sind hier noch weitere Daten:
Audi A3 8VS 2.0 TDI 150PS, 110kw
Motorkennbuchstabe: CLRB

Mit freundlichen Grüßen

Tagfahrlicht Defekt
Tagfahrlicht Defekt
143 Antworten

Hallo,

mir ist letztens aufgefallen dass bei meinen Frontscheinwerfer eine Leuchte der 4 Tagfahrlichter defekt ist. Es ist eine der 2 kleinen welche von Motorhaube Richtung Boden führen. Wie kann ich dieses Problem überprüfen oder sogar beheben?

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL-LED defekt' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...tagfahrlicht-defekt-t7113240.html?...

Das hilft dir bestimmt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL-LED defekt' überführt.]

Zitat:

@Sickolas schrieb am 19. September 2024 um 18:25:53 Uhr:


Hallo,

mir ist letztens aufgefallen dass bei meinen Frontscheinwerfer eine Leuchte der 4 Tagfahrlichter defekt ist. Es ist eine der 2 kleinen welche von Motorhaube Richtung Boden führen. Wie kann ich dieses Problem überprüfen oder sogar beheben?

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFL-LED defekt' überführt.]

du willst es beheben? dann musst du die gläser öffnen und den leiter austauschen...

Hallo zusammen,
ich habe einen Audi RS3 8V mit LED-Matrix-Scheinwerfern (Teilenummer: 8V0941035). Leider funktioniert das Tagfahrlicht nicht mehr korrekt. Hat jemand Erfahrung mit einer Reparatur oder kennt eine Firma, die das professionell instand setzt? Ich freue mich über jeden Tipp!
PS.
ES soll Bezahlbar sein!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matrix-LED: Tagfahrlicht defekt' überführt.]

S. Markierung
So ist es
Ähnliche Themen

Rep. ist generell immer möglich, wer das entsprechende Equipment und Wissen hat und mit der erforderlichen Sorgfalt und Präzision arbeitet.

Jetzt das große ABER:

Zitat:

Offiziell dürfen Scheinwerfer und Rückleuchten in LED-Technik laut STVZO und EU -Vorgaben nicht geöffnet und intern instand gesetzt, oder LEDs ersetzt werden. Die angeschraubten Module, Steuergeräte sind sehrwohl ersetzbar und genehmigt in Verbindung mit entsprechender anschließend erforderlichen Einstellungsarbeiten und Kalibrierung der verbundenen Systeme für die Licht-/ Matrix-Funktionen.
Es gibt aber eine Ausnahme, und zwar bei exakter Positionierung der Lichterzeugenden Elemente und erforderlichen Abschlussarbeiten in Form von einem Lichtgutachten.
Dieses bescheinigt dann die erfolgreiche Funktion, Lichtstärke, Lichtfarbe, Leuchtmittelausrichtung, Ausstrahtwinkel, Einhaltung der Streulicht und Blendungstoleranzen.

Wobei ich persönlich sagen muß, dass diese Nachweise aus dem Lichtlabor bzw Lichtkanal bei vielen Umbauten oder Taiwan-China-Leuchten wohl eher nicht vorhanden sein werden, oder eben nicht abschließend korrekt eingestellt und kalibriert wurden, bei der hohen Zahl an Blendern auf der Straße.

Ich habe noch so einen Matrix-Scheinerfer mit gebrochener Scheibe hier liegen, müsste mal schauen ob das da was zum Wechseln ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matrix-LED: Tagfahrlicht defekt' überführt.]

Die "vielen Umbauten oder Taiwan-China-Leuchten" haben auch alle keine Zulassung, da ist spätestens bei der nächsten HU Ärger zu erwarten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Matrix-LED: Tagfahrlicht defekt' überführt.]

Zitat:@Tomus24 schrieb am 23. März 2025 um 07:14:45 Uhr:

Hallo zusammen,

ich habe einen Audi RS3 8V mit LED-Matrix-Scheinwerfern (Teilenummer: 8V0941035). Leider funktioniert das Tagfahrlicht nicht mehr korrekt. Hat jemand Erfahrung mit einer Reparatur oder kennt eine Firma, die das professionell instand setzt? Ich freue mich über jeden Tipp!

PS.

Zitat:

ES soll Bezahlbar sein!

https://youtu.be/W3efYI4qw-M?si=yGTnnUS3KRPO5092

selber machen. oder die nötigen sachen bestellen, von einer firma wie z.b 7lights die scheinwerfer öffnen lassen, die teile selber austauschen und wieder von 7lights versiegeln lassen. dann gibts noch die ,,steinschlagmethode,, aber das muss jeder selber wissen

TPI für "Tagfahrlicht (TFL) einseitig ohne Funktion" gibts auch 😉
da ich nicht weiß ob man weitere Infos aus Erwin öffentlich machen darf, wer interesse hat, gerne PN.

Ich habe mich längere Zeit beim VFL mit dem Thema beschäftigt und leider keine Firma gefunden, die das Tagfahrlicht im Bi-Xenon-Scheinwerfer reparieren kann/will.
Das TFL-Steuergerät am Scheinwerfer habe ich bereits ohne Erfolg getauscht. Da der Fehler bei mir sporadisch auftrat, vermute ich einen Kabelbruch, eine kalte Lötstelle oder Ähnliches.
Letztendlich habe ich mich für einen neuen Scheinwerfer entschieden, da mein TÜV-Termin ansteht und ich keine Lust mehr habe, weiter zu experimentieren und den Scheinwerfer wieder aus- und einzubauen.

Falls jemand einen Scheinwerfer zum Basteln oder Testen benötigt, kann er sich gerne bei mir melden. Teilenummer 8V0.941.005.C

Deine Antwort
Ähnliche Themen