LED Scheinwerfer - Tagfahrlicht defekt
Hallo,
ich bin zurzeit etwas am verzweifeln wegen meinem Audi A3 8V Sline, Baujahr Dezember 2016.
Nachdem der untere Teil des Tagfahrlichtes am linken Scheinwerfer ausgefallen ist, ist auch die rechte Seite kaputt gegangen.
Auf der rechten Seite hatte aber zum Glück nur das Tagfahrlicht-Modul einen Defekt an den LEDs.
Aus irgendeinem Grund sind die LEDs verschmort gewesen, dementsprechend auch der Lichtwellenleiter angeschmort gewesen. Hab dann den Lichwellenleiter wieder instand gesetzt sowie ein neues Modul für die rechte Seite eingebaut. Die rechte Seite funktioniert nun wieder einwandfrei.
Leider die linke Seite trotz einem neuen Steuergerät nicht komplett, der obere Teil des Tagfahrlichtes leuchtet, der untere aber nicht.
Bevor ich nun den worst case mache und den Scheinwerfer komplett zerlege, wollte ich nochmal hier fragen ob jemand einen Aufbau oder mehr Informationen zu dem LED Scheinwerfer besitzt. Leider, wenn ich den Aufbau googlen möchte, kommen nur Informationen über den Matrix Scheinwerfer.
Hat jemand eine Idee wie man die LED Leiste Reparieren kann?
Ich hab demnächst einen TÜV Termin, weiß jemand ob es schon ein Mangel wäre?
In den Bildern sieht man das Problem genauer.
Falls es hilft, sind hier noch weitere Daten:
Audi A3 8VS 2.0 TDI 150PS, 110kw
Motorkennbuchstabe: CLRB
Mit freundlichen Grüßen
143 Antworten
Zitat:
@Doppelpoint schrieb am 21. September 2023 um 23:23:03 Uhr:
Zitat:
@Blacksportback schrieb am 21. September 2023 um 22:49:09 Uhr:
Hallo,
habe das gleiche Problem, Facelift 2017.
Habe Steuergeräte beide Seiten getauscht, keine Wirkung.
Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
Vielen Dank im voraus.Hi,
ich bin nun schon seit 2 Jahren mit dem Problem beschäftigt.
Du musst 2 neue Scheinwerfer einbauen 😁, ist leider so.
Bisher habe ich niemanden gefunden, der mir die Scheinwerfer wieder instand setzen möchte. Wenn jemand ein Kontakt hat, der mir dieses Problem lösen kann, gerne melden.
haben Sie TÜV bekommen?
neue Scheinwerfer, Angebot Audi 3000,-
Zitat:
@Blacksportback schrieb am 21. September 2023 um 23:40:01 Uhr:
haben Sie TÜV bekommen?
neue Scheinwerfer, Angebot Audi 3000,-
Gibt Videos auf Youtube, mit öffnen des Scheinwerfers etc. Riesenaufwand.
Ähnliche Themen
kannst du die links schicken?
am besten hilft ,,steinschlag,, oder parkschaden...
Das ist echt das allerletzte von Audi, da fährst Premiummarke und dann das.
Nur weil Tagfahrlicht kaputt ist , brauchst neuen Scheinwerfer, Brutto 3000,- ohne Einbau bei Audi.
Könnte man es wenigstens ausschalten, geht aber auch nicht und ohne gibt's kein TÜV.
Fühl mich veräppelt.
Audi ist schon lange nur noch Premium beim Preis,
Hallo,
auch bei meinem ist das Tagfahrlicht bei dem linken Scheinwerfer von einen auf den anderen Tag dunkler. Ausgebaut und zwei SMD LED‘s sahen irgendwie schwarz aus. Nichts dabei gedacht und ein neues Modul verbaut. Leider wurde das Licht nicht viel heller. Also wieder raus und geprüft. Alle drei LED‘s leuchten zwar, aber zwei davon waren wieder schwarz. Also habe ich mir das System genauer angesehen und musste leider feststellen, dass auf der „Platte“ da wo die LED drauf leuchten, drei dunkle Punkte zu sehen sind. Dadurch kann das Licht genau auf dieser Stelle nicht vernünftig durchleuchten und von den LWL verteilt werden. Ich habe dann versucht diese zu säubern, was aber im Prinzip kaum möglich ist, da die Punkte auch leider nicht glatt, sondern vertieft sind. Noch weiter beschädigen wollte ich es auch nicht und habe vorerst alles wieder zusammengebaut. Wenn dich das Modul aber leicht schräg aufsetze, sieht man kaum einen Unterschied zu der rechten Seite, wenn es aber richtig eingebaut wird, dann ist es deutlich dunkler. Hat jemand eine Idee, wie ich das Plättchen sauber bekommen oder ob vielleicht ein leichtes drehen möglich ist, damit die LED‘s wieder sauber durchleuchten können?
Gruß
Frank
Mich hat es auch erwischt! LED Scheinwerfer: EZ: November 2016
Meine Frage ist auch, ab wann hat man denn den Fehler nicht mehr, sprich ab welches Baujahr (Monat) wurde das dauerhaft gelöst?
Oder ist das Problem bis zum Ende des 8V vorhanden!
Überlege mir gebrauchte Scheinwerfer zu holen, wenn die das Problem nicht mehr haben!
Und kann es wirklich sein, das „nur“ eine nicht mehr vorhandene Wärmeleitpaste für diesen Defekt zuständig ist?
Danke
Zitat:
@damianbochi schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:50:13 Uhr:
Mich hat es auch erwischt! LED Scheinwerfer: EZ: November 2016Meine Frage ist auch, ab wann hat man denn den Fehler nicht mehr, sprich ab welches Baujahr (Monat) wurde das dauerhaft gelöst?
Oder ist das Problem bis zum Ende des 8V vorhanden!
Überlege mir gebrauchte Scheinwerfer zu holen, wenn die das Problem nicht mehr haben!Und kann es wirklich sein, das „nur“ eine nicht mehr vorhandene Wärmeleitpaste für diesen Defekt zuständig ist?
Danke
Leider weiß ich nicht genau ob Audi diesen Fehler irgendwie schon erkannt hat. Kann also bei jedem Audi ab Baujahr 2016 passieren, denke ich mal.
Hier sind nochmal sehr interessante Videos, die ich eben auf YT gefunden habe:
https://www.youtube.com/watch?v=zELs-TY9Cy0
Sowie eine „Reparaturanleitung“ des Tagfahrlichtes:
https://www.youtube.com/watch?v=W3efYI4qw-M
In diesem Video macht er auch nur den Scheinwerfer auf und ersetzt den LWL durch einen Spender Scheinwerfer, eventuell hilft es irgendjemanden weiter.
Mittlerweile vermute ich, es liegt an dem schlecht konstruierten Tagfahrlicht Modul, da ich im Fehlerspeicher Temperatursensor Extern keine Sensorwerte bekommen hatte,= Sensor ist in falsche Werte gelaufen sodass, das Tagfahrlicht nicht automatisch die Stromspannung reguliert hatte.
Sollten YT Links nicht erlaubt sein, bitte entfernen.
mittlerweile sehe ich vermehrt a3 autos die, vor allem auf der unteren hälfte, orangefarbene tagfahrlichter haben (eingebrannt). zum kotzen, da empfiehlt es sich ja gleich die unteren leds ganz auszuschalten
Ist das eigentlich ein Problem des Facelifts oder gab's das auch beim vFL?
Hoffentlich komme ich nie in den "Genuss" das je austauschen zu lassen...
habe ich nur beim FL gesehen
Meine Recherchen ergaben auch nur Facelift
Definitiv die LED SW betroffen!
Ob auch Matrix betroffen, bin ich noch am klären, die haben nämlich andere LED kühlkörper wegen dem dynamischen Blinker
tagfahrlicht sind alle betroffen, ob matrix oder nicht. ich fahre matrix und hatte dasselbe problem