LED-Scheinwerfer
Moin zusammen,
gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?
Beste Antwort im Thema
Komm mal wieder runter wenn ich mir so deine letzten Beiträge anschaue bilde ich mir ein dein Fachwissen gut einschätzen zu können . 🙁
Wer auch nur die geringste Ahnung von dieser Materie hat würde niemals die Frage stellen müssen wo eingestellt wird .
Und dein Aussage wer es falsch macht tut dies bewußt kommentiere ich besser nicht !
Viel Erfolg beim basteln und einen schönen Abend noch
279 Antworten
Du sparst Dir zumindest eine weitere Anreise und Terminvereinbarung. Die Überprüfung dürfte ja kein großes Ding sein.
Kommt drauf an, wenn dein Händler dein Anliegen ernst nimmt, kannst du es ruhig vorher ansprechen. Hatte ich auch, wurde aber nix gemacht, weil das Gerät wohl trotz zu niedriger Einstellung grün angezeigt hat. So musste ich im Endeffekt auch noch Mal hin, trotz Bitte im Voraus.
So sieht's aus,
Immer zusatzarbeit vermeiden ist deren motto.
meiner wurde noch nicht mal aufbereitet am Lack und stand schön leicht verkratzt da, hat die beteiligten nach meinem hinweis relativ mild gelassen,glücklicherweise ist fahrzeugaufbereitung eins meiner Hobbys und so hab ich meine neue menzerna Serie testen können.
Halbes Jahr warten ohne Infos war schon lang genug.
War bei mir auch so, Wagen war zum Teil noch dreckig und hatte schon leichte Kratzer... werde aber noch bis zum Frühjahr warten, um das zu bearbeiten. Und gut zu wissen, dann weiß ich, an wen ich mich bei Problemen wenden muss 😁
Die LEDs scheinen jetzt tatsächlich einen Ticken höher zu sein, konnte aber aufgrund des ganzen Regens noch nicht genau sagen wie weit sie jetzt leuchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Svenne7 schrieb am 9. Januar 2019 um 00:45:15 Uhr:
Ja, war bei mir auch eine Offenbarung. Ärgerlicherweise hat mein Freundlicher nach meiner ersten Reklamation gemeint, dass die LED's richtig eingestellt sein. Da hat der linke gefühlt keine 40m weit geleuchtet. Der rechte ein paar Meter weiter.
Erst nach meiner zweiten Reklamation wurden die LED's auf 1.0% eingestellt. Die 1% Vorgabe steht oben auf dem Scheinwerfergehäuse. Kann man sofort sehen, wenn man nur die Motorhaube öffnet, fällt direkt ins Auge. Ist mir ein Rätsel, wie man sowas übersehen kann :-(
Jetzt leuchten sie geschätzte 65 - 70m weit. Gott sprach: "Es werde Licht!" Und es ward Licht.Leider konnte oder wollte man mir hinterher nicht sagen, auf wieviel Prozent sie vorher eingestellt waren :-(
Schöne Grüße
Sven
@Svenne7 Sven, bei mir waren es 1,6% und 1,7% und das habe ich hier schon öfters gelesen. Das ist schon einen gewaltigen unterschied!
Nachtfotos, vor Allem mal eben mit dem Handy im fahrenden Auto geschossene, sind nicht aussagekräftig, weil sie die Lichtfülle nicht so darstellen, wie die Augen sie wahrnehmen. Wenn ich das Bild von @10emmi68 sehe, dann hätte ich diese Helligkeit gern mit den LEDs. Tatsächlich ist es eher halb so hell. Zudem hängt die Helligkeit stark von der Reflektion der Straße ab, die meist grau asphaltiert ist und besonders bei Regen so wenig reflektiert, daß es mit LED-Scheinwerfern gefühlt schlechter ist als mit Halogen. In seinem Bild wirkt die Straße ungewöhnlich hell.
Dito,
Emmis Helligkeit habe ich so auch nicht.
Hatte das vorher so am bmw,aber das war 35w denn.
Die 25w des Polo sieht man sofort, wenn hinter einem ein xenon auto kommt werfe ich Schatten und das xenon des hintermanns ist heller.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 21. Januar 2019 um 00:58:52 Uhr:
Zitat:
@Svenne7 schrieb am 9. Januar 2019 um 00:45:15 Uhr:
Ja, war bei mir auch eine Offenbarung. Ärgerlicherweise hat mein Freundlicher nach meiner ersten Reklamation gemeint, dass die LED's richtig eingestellt sein. Da hat der linke gefühlt keine 40m weit geleuchtet. Der rechte ein paar Meter weiter.
Erst nach meiner zweiten Reklamation wurden die LED's auf 1.0% eingestellt. Die 1% Vorgabe steht oben auf dem Scheinwerfergehäuse. Kann man sofort sehen, wenn man nur die Motorhaube öffnet, fällt direkt ins Auge. Ist mir ein Rätsel, wie man sowas übersehen kann :-(
Jetzt leuchten sie geschätzte 65 - 70m weit. Gott sprach: "Es werde Licht!" Und es ward Licht.Leider konnte oder wollte man mir hinterher nicht sagen, auf wieviel Prozent sie vorher eingestellt waren :-(
Schöne Grüße
Sven@Svenne7 Sven, bei mir waren es 1,6% und 1,7% und das habe ich hier schon öfters gelesen. Das ist schon einen gewaltigen unterschied!
Mich würde mal interessieren wie die in der Werkstatt die LEDs einstellen. Mit den gleichen Geräten wie für Halogenscheinwerfer ? Oder nach Gefühl weil sie nicht das Equipment haben um LEDs einzustellen?
Zitat:
@Woelfifahrer schrieb am 23. Januar 2019 um 18:36:57 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 21. Januar 2019 um 00:58:52 Uhr:
@Svenne7 Sven, bei mir waren es 1,6% und 1,7% und das habe ich hier schon öfters gelesen. Das ist schon einen gewaltigen unterschied!
Mich würde mal interessieren wie die in der Werkstatt die LEDs einstellen. Mit den gleichen Geräten wie für Halogenscheinwerfer ? Oder nach Gefühl weil sie nicht das Equipment haben um LEDs einzustellen?
Normalerweise braucht man für LED ein spezielles Gerät, dass die Neigung wirklich 0,1% genau bestimmt und elektronisch/digital ausgibt. Grundsätzlich ist es mit einem „normalen“ Gerät aber auch möglich - ist halt weniger genau. Einstellen funktioniert ja immer noch „analog“ per Schraube 🙂
Zitat:
@infiniter schrieb am 23. Januar 2019 um 17:14:37 Uhr:
Nachtfotos, vor Allem mal eben mit dem Handy im fahrenden Auto geschossene, sind nicht aussagekräftig, weil sie die Lichtfülle nicht so darstellen, wie die Augen sie wahrnehmen. Wenn ich das Bild von @10emmi68 sehe, dann hätte ich diese Helligkeit gern mit den LEDs. Tatsächlich ist es eher halb so hell. Zudem hängt die Helligkeit stark von der Reflektion der Straße ab, die meist grau asphaltiert ist und besonders bei Regen so wenig reflektiert, daß es mit LED-Scheinwerfern gefühlt schlechter ist als mit Halogen. In seinem Bild wirkt die Straße ungewöhnlich hell.
Hab mir meine eigenen Bilder gerade nochmal angeschaut und finde, dass die Helligkeit da eigentlich ganz gut wiedergegeben wird - subjektiv würde ich max. 20% abziehen. Man muss aber auch wissen, dass es bei den Aufnahmen wirklich „finster wie im Bärenarsch“ war - keinerlei Straßenbeleuchtung oder Mond 😉
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:06:30 Uhr:
Zitat:
@Woelfifahrer schrieb am 23. Januar 2019 um 18:36:57 Uhr:
Mich würde mal interessieren wie die in der Werkstatt die LEDs einstellen. Mit den gleichen Geräten wie für Halogenscheinwerfer ? Oder nach Gefühl weil sie nicht das Equipment haben um LEDs einzustellen?
Normalerweise braucht man für LED ein spezielles Gerät, dass die Neigung wirklich 0,1% genau bestimmt und elektronisch/digital ausgibt. Grundsätzlich ist es mit einem „normalen“ Gerät aber auch möglich - ist halt weniger genau. Einstellen funktioniert ja immer noch „analog“ per Schraube 🙂
Ich glaube, für nen 5er in die Kaffekasse macht es auch der TÜV, die müßten ja in jedem Fall kompetent sein.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:06:30 Uhr:
Zitat:
@Woelfifahrer schrieb am 23. Januar 2019 um 18:36:57 Uhr:
Mich würde mal interessieren wie die in der Werkstatt die LEDs einstellen. Mit den gleichen Geräten wie für Halogenscheinwerfer ? Oder nach Gefühl weil sie nicht das Equipment haben um LEDs einzustellen?
Normalerweise braucht man für LED ein spezielles Gerät, dass die Neigung wirklich 0,1% genau bestimmt und elektronisch/digital ausgibt. Grundsätzlich ist es mit einem „normalen“ Gerät aber auch möglich - ist halt weniger genau. Einstellen funktioniert ja immer noch „analog“ per Schraube 🙂
Sicher per Schraube? Dachte machen das per Diagnose. Soll doch 1,5 Std. dauern nach Hersteller Vorgabe. War zumindest der Meinung das irgendwo gelesen zu haben. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Nein,nicht nur,
Ich stand daneben als es gemacht wurde.
Programmiergerät ist nötig um Initialisierung und grundstellung elektronisch einzuleiten, dann wird an der Schraube eingestellt,
Elektronisch fahren zum Schluss die Scheinwerfer nochmal in die Initialisierung/grundstellung.
Dann alles bestätigen .
Halbe Stunde Arbeit.
Das Gerät war sehr exakt,war so ein bekannter ammi hersteller
Nein ?
Die Grundeinstellung kann man auch mit VCDS, OBD11 o.ä. machen.
Das ist ja wohl klar.
Wie soll sonst die Neigung ausgeglichen werden wenn kein „0“ Punkt eingelernt ist.
Mit Schraube wird eingestellt. Bestätigen und fertig.