LED-Scheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Moin zusammen,

gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?

Beste Antwort im Thema

Komm mal wieder runter wenn ich mir so deine letzten Beiträge anschaue bilde ich mir ein dein Fachwissen gut einschätzen zu können . 🙁
Wer auch nur die geringste Ahnung von dieser Materie hat würde niemals die Frage stellen müssen wo eingestellt wird .
Und dein Aussage wer es falsch macht tut dies bewußt kommentiere ich besser nicht !
Viel Erfolg beim basteln und einen schönen Abend noch

279 weitere Antworten
279 Antworten

Wer's hat ja,aber dann hat man kein gerät um die Höhe zu bestimmen,so oder so musste in eine Werkstatt damit

Da stimm ich dir zu 😉

Ein Kollege hatte ständig Probleme beim Arteon 3 mal nachgestellt. Der is zeitweise mit diesem Automatisch abblendendem Fernlicht gefahren weil er nix gesehen hat. Dann hat er den Wagen mit in die FE genommen . Da gibt es so einen 50m Lichttunnel. Da haben sie das eingestellt. Scheint wohl im allgemeinen ein Problem zu sein die richtig einzustellen. Woran das liegt keine Ahnung.

Zitat:

@digital8885 schrieb am 18. November 2018 um 15:28:11 Uhr:


Moin zusammen,

gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?

Sorry, du bist gefühlt der 5678.ste der die Leuchtweite reklamiert. Fahr zum Freundlichen und lass es einstellen. Ist ein VW-Feature, denn alle Monteure in Spanien sehen so aus 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 23. Januar 2019 um 21:45:59 Uhr:



Zitat:

@digital8885 schrieb am 18. November 2018 um 15:28:11 Uhr:


Moin zusammen,

gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?

Sorry, du bist gefühlt der 5678.ste der die Leuchtweite reklamiert. Fahr zum Freundlichen und lass es einstellen. Ist ein VW-Feature, denn alle Monteure in Spanien sehen so aus 😎

Na ob Dein Kommentar auf einen über 2 Monate alten Post noch was bringt ..... 😁😉

Ist ja echt ein Trauerspiel mit VW und der LED-/Xenon Lichteinstellung.
Rein vom Gefühl her hatte mein 5er Golf GTI mit Halogen bisher die beste Ausleuchtung. Mein 6er Golf GTI mit Xenon war eine Zumutung. Anfangs total falsch eingestellt - Leuchtweite vielleicht 5m. Ist mir aber wegen Sommer und wenigen Nachtfahrten erst auf einer Urlaubsfahrt irgendwo in Frankreichs Pampa aufgefallen, weil ich Nachts wegen Vollsperrung über Land fahren musste. Aber selbst (angeblich) richtig eingestellt war die Ausleuchtung schlecht.
Mein jetziger Golf 7 GTI mit Xenon ist da schon deutlich besser - besonders mit aktivierten DLA. Aber ganz ehrlich - der billige Hyundai i20 meiner Freundin macht mit Halogen ebenso ein super Licht.
Wenn wir uns den Polo GTI gönnen kommt der auf jeden Fall mit den Standard Halogen Leuchten. Keine Lust wieder so viel Geld für Licht auszugeben und mich dann ständig über die mangelhafte Ausleuchtung ärgern. Viele der VW Werkstätten können das Licht scheinbar immer noch nicht richtig einstellen...

Zitat:

@kindi schrieb am 25. Januar 2019 um 07:58:39 Uhr:


Ist ja echt ein Trauerspiel mit VW und der LED-/Xenon Lichteinstellung.
Rein vom Gefühl her hatte mein 5er Golf GTI mit Halogen bisher die beste Ausleuchtung. Mein 6er Golf GTI mit Xenon war eine Zumutung. Anfangs total falsch eingestellt - Leuchtweite vielleicht 5m. Ist mir aber wegen Sommer und wenigen Nachtfahrten erst auf einer Urlaubsfahrt irgendwo in Frankreichs Pampa aufgefallen, weil ich Nachts wegen Vollsperrung über Land fahren musste. Aber selbst (angeblich) richtig eingestellt war die Ausleuchtung schlecht.
Mein jetziger Golf 7 GTI mit Xenon ist da schon deutlich besser - besonders mit aktivierten DLA. Aber ganz ehrlich - der billige Hyundai i20 meiner Freundin macht mit Halogen ebenso ein super Licht.
Wenn wir uns den Polo GTI gönnen kommt der auf jeden Fall mit den Standard Halogen Leuchten. Keine Lust wieder so viel Geld für Licht auszugeben und mich dann ständig über die mangelhafte Ausleuchtung ärgern. Viele der VW Werkstätten können das Licht scheinbar immer noch nicht richtig einstellen...

Das Problem wie ich finde ist bei den Halogenleuchten ist der Rote GTI Streifen nicht im Licht. Ist halt Optisch naja nicht ganz mein Ding. Aber wer drauf verzichten kann OK. Ich würde lieber sowas wie Rückfahrkamera weglassen z.B. Und dafür die LEDs nehmen.

Mein letzter Polo hatte Halogen Licht und der neue jetzt das LED Licht, welches erheblich besser ist.

Zitat:

@Laurent_14 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:34:49 Uhr:


Mein letzter Polo hatte Halogen Licht und der neue jetzt das LED Licht, welches erheblich besser ist.

Das sollte man für den Aufpreis aber auch erwarten 😁
Was das Einstellen angeht..hört sich ja nach einer puren Katastrophe an. Ich bin gespannt. In 2 Wochen werde ich mehr wissen. Das Auto wird direkt komplett von oben bis unten abgecheckt und dann (vermutlich) kräftig reklamiert 🙂 Und das solange, bis es richtig ist.

Ich kann mich auch nicht beklagen. Ja sicher mag das Licht von diversen Mercedes oder allgemein von Overklassenfahrzeugen mit Matrix-LED und was weiß ich heller sein. Aber schlecht ist es beim Polo auch nicht, auch wenn es eigendlich zu teuer fürs Gebotene ist. Aber beim Autokauf gilt nunmal, dass es ein Luxusgut ist, zumindest Neuwägen mit neuester Technologie (damit meine ich jetzt nicht unbedingt das einfache LED, die Technologie ist ja nun nicht unbedingt die Allerneuste.)

Zitat:

@DerMotortalker schrieb am 25. Januar 2019 um 09:42:18 Uhr:



Zitat:

@Laurent_14 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:34:49 Uhr:


Mein letzter Polo hatte Halogen Licht und der neue jetzt das LED Licht, welches erheblich besser ist.

Das sollte man für den Aufpreis aber auch erwarten 😁
Was das Einstellen angeht..hört sich ja nach einer puren Katastrophe an. Ich bin gespannt. In 2 Wochen werde ich mehr wissen. Das Auto wird direkt komplett von oben bis unten abgecheckt und dann (vermutlich) kräftig reklamiert 🙂 Und das solange, bis es richtig ist.

Bei mir Persönlich war bisher nix zu reklamieren aber wirklich gar nix 😎

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 25. Januar 2019 um 10:37:24 Uhr:



Zitat:

@DerMotortalker schrieb am 25. Januar 2019 um 09:42:18 Uhr:


Das sollte man für den Aufpreis aber auch erwarten 😁
Was das Einstellen angeht..hört sich ja nach einer puren Katastrophe an. Ich bin gespannt. In 2 Wochen werde ich mehr wissen. Das Auto wird direkt komplett von oben bis unten abgecheckt und dann (vermutlich) kräftig reklamiert 🙂 Und das solange, bis es richtig ist.

Bei mir Persönlich war bisher nix zu reklamieren aber wirklich gar nix 😎

Das wünsche ich mir auch! Generell hab ich noch nie schlechte Erfahrung gemacht mit VW. Waren bisher aber auch alles Gebrauchtwagen 🙂

Ich muss aber auch sagen, mit Wahl des besseren Lichts wird man natürlich auch anspruchsvoller. Hier wieder zurück auf Halogen zu wechseln, bereut man spatestens im ersten Winter ...
Für mich liefert beim Überholen auf mehrspurigen Straßen ein direkter Vergleich der beiden Lichtkegel auf Sicht.

Und ja, es gibt z.T. erhebliche Unterschiede, die in der Regel für das eigene teure Licht sprechen (solange man natürlich Äpfel mit Äpfel vergleicht).

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 23. Januar 2019 um 18:36:57 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 21. Januar 2019 um 00:58:52 Uhr:


@Svenne7 Sven, bei mir waren es 1,6% und 1,7% und das habe ich hier schon öfters gelesen. Das ist schon einen gewaltigen unterschied!

Mich würde mal interessieren wie die in der Werkstatt die LEDs einstellen. Mit den gleichen Geräten wie für Halogenscheinwerfer ? Oder nach Gefühl weil sie nicht das Equipment haben um LEDs einzustellen?

@Woelfifahrer Wir haben es mit beide Geräte gemessen, meinen VW 🙂 wollte das ich 30 km nach Eindhoven fahre zum großen Audi/VW/Skoda/Seat Händler weil er nur das Hella "analog" in siene Werkstatt hat.

In Eindhoven eine komische Geschichte, der Monteur ist ohne Anmeldung bei Audi in die Werkstatt rein gefahren, die haben schon gestaunt. Die junge Monteure haben meinen GTI mal so richtig angeschaut, schönes Auto was die Meinung, hatten die noch nie gesehen (AW GTI). Das Auto war gerade mit Keramik auf Hochglanz gebracht und alle Extras sind verbaut also das sieht schon edel aus in Schwarz mit Brecias. Audi hatte das "digital" Gerät wegen Matrix-LED standart in ihre Werkstatt. Der Polo hat aber normale LEDs also es war überhaupt nicht notwendig nach Eindhoven zu fahren. Trotzdem nachgemessen, 1,6% und 1,7%.

Darauf sind wir wieder zurück gefahren zur VW Werkstatt und haben die Messung nochmal gemacht. LEDs haben einen Messerscharfes Leuchtbild also ist es am Hella eher einfacher ein zu stellen als Halogen! Die Messung ergab auch 1,6 und 1,7%. Er hat es eingestellt und im Bordcomputer gespeichert. Die 1,0% Einstellung ist um Welten besser, etwa 40 oder 65 Meter is schon was, unglaublich das alle Polos viel zu niedrig eingestellt werden.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 29. Januar 2019 um 22:46:28 Uhr:



Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 23. Januar 2019 um 18:36:57 Uhr:


Mich würde mal interessieren wie die in der Werkstatt die LEDs einstellen. Mit den gleichen Geräten wie für Halogenscheinwerfer ? Oder nach Gefühl weil sie nicht das Equipment haben um LEDs einzustellen?

@Woelfifahrer Wir haben es mit beide Geräte gemessen, meinen VW 🙂 wollte das ich 30 km nach Eindhoven fahre zum großen Audi/VW/Skoda/Seat Händler weil er nur das Hella "analog" in siene Werkstatt hat.

In Eindhoven eine komische Geschichte, der Monteur ist ohne Anmeldung bei Audi in die Werkstatt rein gefahren, die haben schon gestaunt. Die junge Monteure haben meinen GTI mal so richtig angeschaut, schönes Auto was die Meinung, hatten die noch nie gesehen (AW GTI). Das Auto war gerade mit Keramik auf Hochglanz gebracht und alle Extras sind verbaut also das sieht schon edel aus in Schwarz mit Brecias. Audi hatte das "digital" Gerät wegen Matrix-LED standart in ihre Werkstatt. Der Polo hat aber normale LEDs also es war überhaupt nicht notwendig nach Eindhoven zu fahren. Trotzdem nachgemessen, 1,6% und 1,7%.

Darauf sind wir wieder zurück gefahren zur VW Werkstatt und haben die Messung nochmal gemacht. LEDs haben einen Messerscharfes Leuchtbild also ist es am Hella eher einfacher ein zu stellen als Halogen! Die Messung ergab auch 1,6 und 1,7%. Er hat es eingestellt und im Bordcomputer gespeichert. Die 1,0% Einstellung ist um Welten besser, etwa 40 oder 65 Meter is schon was, unglaublich das alle Polos viel zu niedrig eingestellt werden.

Habe ich das denn richtig verstanden, dass man unter 1% nicht gehen darf? Ich schätze mal dadurch würde man dann anfangen, den Gegenverkehr zu blenden, richtig?

Ähnliche Themen