LED-Scheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Moin zusammen,

gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?

Beste Antwort im Thema

Komm mal wieder runter wenn ich mir so deine letzten Beiträge anschaue bilde ich mir ein dein Fachwissen gut einschätzen zu können . 🙁
Wer auch nur die geringste Ahnung von dieser Materie hat würde niemals die Frage stellen müssen wo eingestellt wird .
Und dein Aussage wer es falsch macht tut dies bewußt kommentiere ich besser nicht !
Viel Erfolg beim basteln und einen schönen Abend noch

279 weitere Antworten
279 Antworten

Ich werde mich daneben stellen und zuschauen 🙂

@digital8885 einfach Mal kurz zu TÜV fahren und nach schauen lassen ! Die haben da ordentliche Hardware zum Prüfen. Wenndie Werte nicht passen dann kannst du mit dem Zettel zu deinem volks Kamel Händler fahren und nach korrigieren lassen. Die sind zu faul richtig zu gucken. Ich finde es ist langsam zu traurig dass die Werkstätte Säcke voll Geld verdienen wollen aber dafür nichts machen wollen. Nur wenn du Auto kaufst oder mit einer dicken Karre vorfährst wirst du wie ein Mensch behandelt.
Generell lässt sich die Qualität bei den deutschen Händlern nach überall eine Reklamation eins nach dem Anderen und wenn du mit einem Problem bei dem Vertragshändler vorbei fährst wirst du einfach ausgelacht.

@digital8885 Da sollte auch raus kommen ob die Scheinwerfer einen Werksfehler haben.

Hab jetzt einen Termin bin TÜV. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Wer‘s noch nicht gesehen hat:
„Alles Blender? Die 7 größten Mythen zu Xenon, LED & Co - Bloch erklärt #57 | auto motor & sport“

Selbst die sprechen von oft falsch eingestellten LEDs!

https://m.youtube.com/watch?v=cOQYNb8dfr0

Was die LED's angeht, habe ich eine kleine Odyssee mit hervorragendem Ausgang hinter mir.

GTI Ende Juni 2018 beim Händler abgeholt. Bereits im Juli die zu tief eingestellten LED's reklamiert. Strahlten keine 50m weit. Wurde aber als korrekt eingestellt zurück gewiesen😠.
Dann, nach nochmaliger Reklamation, wurden sie im November endlich höher gestellt. Strahlten nun ca. 65 - 70m😛.
Nach Einbau der H&R Federn im Januar 2019 kam der GTI nochmal 20mm tiefer. Wieder waren die LED's zu tief. Nach Neujustierung strahlten sie dann etwa 80m weit.
Nun, nachdem sich der GTI nach weiteren 2000 KM nochmals "gesetzt" hatte, wurden Frontsensor und die LED's nochmals justiert. Nun leuchten sie an die 100m weit, würde ich sagen (auf der Landstr. knappe vier Leitpfosten weit)😎.
Auch die seitliche Ausleuchtung ist nun hervorragend. Er leuchtet nun so gut aus, dass ein entgegen kommendes Fahrzeug, als ich gerade eine leichte Steigung hoch fuhr, dachte, ich hätte Fernlicht an und mir das per Lichthupe anzeigte.

Keine Ahnung, wieviel % Vorneigung die LED's nun haben. Das dürfte aber weniger als 1,0% sein.

Jedenfalls bin ich jetzt begeistert von den LED's. Anfangs allerdings habe ich sie verflucht und habe mich geärgert, nicht die normalen Halos genommen zu haben. Nun aber will ich nichts anderes mehr. Alles ist gut.

Schöne Grüße
Sven

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 18. März 2019 um 22:20:29 Uhr:


Was die LED's angeht, habe ich eine kleine Odyssee mit hervorragendem Ausgang hinter mir.

GTI Ende Juni 2018 beim Händler abgeholt. Bereits im Juli die zu tief eingestellten LED's reklamiert. Strahlten keine 50m weit. Wurde aber als korrekt eingestellt zurück gewiesen😠.
Dann, nach nochmaliger Reklamation, wurden sie im November endlich höher gestellt. Strahlten nun ca. 65 - 70m😛.
Nach Einbau der H&R Federn im Januar 2019 kam der GTI nochmal 20mm tiefer. Wieder waren die LED's zu tief. Nach Neujustierung strahlten sie dann etwa 80m weit.
Nun, nachdem sich der GTI nach weiteren 2000 KM nochmals "gesetzt" hatte, wurden Frontsensor und die LED's nochmals justiert. Nun leuchten sie an die 100m weit, würde ich sagen (auf der Landstr. knappe vier Leitpfosten weit)😎.
Auch die seitliche Ausleuchtung ist nun hervorragend. Er leuchtet nun so gut aus, dass ein entgegen kommendes Fahrzeug, als ich gerade eine leichte Steigung hoch fuhr, dachte, ich hätte Fernlicht an und mir das per Lichthupe anzeigte.

Keine Ahnung, wieviel % Vorneigung die LED's nun haben. Das dürfte aber weniger als 1,0% sein.

Jedenfalls bin ich jetzt begeistert von den LED's. Anfangs allerdings habe ich sie verflucht und habe mich geärgert, nicht die normalen Halos genommen zu haben. Nun aber will ich nichts anderes mehr. Alles ist gut.

Schöne Grüße
Sven

Na da kannst Du ja richtig stolz sein, dass die anderen sich von Dir geblendet fühlen 🙄
Wenn Scheinwerfer gefühlt bei Abblendlicht 100m leuchten, dann ist das fernab von allem was zulässig und verkehrssicher ist. 65-70m wären ok. Mit Deiner jetzigen Einstellung bekommst Du nur Ärger. Das dürfte rechnerisch bei ca. 0,5-0,6% liegen. Spätestens in 2,5 Jahren beim TÜV ist Ärger vorprogrammiert 😉

Übrigens sind „knappe 4 Leitpfosten“ ca. 200m 🙂

Ok. Hauptsache du siehst jetzt gut , das der Gegenverkehr nun garantiert geblendet wird ist ja Nebensache .
Die Scheinwerfer liegen nach der Tieferlegung bei ca 65cm Einbauhöhe .
Wenn du dann auf die vorgegeben 1% einstellst ist die Reichweite bei 65 Meter . Vier Leitpfosten würden ja in Deutschland 200 Meter bedeuten ( in Österreich nur 133 Meter ) selbst wenn du das zwar geringer als bei Xenon oder Halogen ausfallende Streulicht außen vor lässt dürfte die Einstellung bei 0,5 % oder darunter liegen .
Möchtest du das wirklich deinen Mitmenschen zumuten ?
Ich habe die LED Scheinwerfer bei mir "auf knapp" 1% eingestellt und empfinde die Reichweite und Licht Verteilung mehr als ausreichend . Auch im Vergleich zum vorherigen Golf VII mit Xenon das ja wirklich nicht schlecht ist.
MfG Mario

Auf Landstrassen sind es 25m zwischen den Leitpfosten. Auf gerader Strecke blendet er nicht. Das vermeintliche Blenden geschah, als ich eine Brücke hochfuhr und der mir entgegen kommende noch hinter dem Scheitel war, wir uns also noch nicht direkt sehen konnten.

Schmeiß deinen Zollstock weg .
In der Regel 50 Meter in Deutschland und 33 Meter in Österreich 😠

Auf der Straße, auf der ich fuhr, waren es 25m!!!!

Ok. In Norddeutschland werden sicherlich die Leitpfosten enger gesetzt...
Selbst dann würde die Einstellung noch bei rd. 0,7 % liegen !
Mach das mit dir und deinem Gewissen aus 🙁
Schönen Abend noch und mögen dir viele mit identischer Scheinwerfer Einstellung entgegen kommen .

Der Mensch hat leider noch sehr viel Verhalten vom Tier vererbt bekommen. So auch die natürliche Reaktion beim Blenden. Ist ja allseits bekannt, dass man bei Rehen oder Wildschweinen abblenden soll, weil die sonst stehnbleiben und ins Licht gucken. Der Mensch neigt (leider) auch dazu. Deshalb wird in der FS immer wieder gepredigt, an den rechten Straßenrand zu schauen, wenn man geblendet wird. Hat sich sicherlich jeder selbst schon mal dabei erwischt, dass das nur begrenzt gut auf Anhieb klappt. Viele schauen trotzdem immer wieder voll rein.

Hinzu kommt das Phänomen, dass man auch dahin steuert/lenkt/zielt, wo man hinsieht. Diesen Effekt machen sich z.B. Im Fussball Torhüter zu Nutze und ziehen auffällige Klamotten an. In der Hoffnung, unbewusst die Blicke des Gegners und somit den Ball auf such zu lenken.

Jetzt zähl mal 1 und 1 zusammen. Wenn Du jemanden im Gegenverkehr blendest, fährt der plötzlich auf Dich zu. Ich persönlich hätte da ha keinen Bock drauf...

Genau so ist es.

Überprüfung hat ergeben, dass die Scheinwerfer perfekt eingestellt sind... konnte es mir selber im Gerät anschauen...
wahrscheinlich bin ich einfach nur vom Xenon im Touran verwöhnt... 😉

Ähnliche Themen