LED-Scheinwerfer

VW Polo 6 (AW)

Moin zusammen,

gestern hatte ich das erste mal eine Nachtfahrt mit meinem neuen VW Polo 6. Das LED-Licht ist von der Helligkeit unschlagbar. Aber: Im Ablendlichtmodus finde ich, dass der Lichtkegel sehr kurz gegenüber meinem bisherigen Skoda Fabia Halogenscheinwerfern ist. Ist hier eventuell etwas falsch eingestellt? Selbst kann man die Leuchtweite nicht mehr verstellen... Oder habe ich irgendwo im Menü etwas übersehen? Wie zufrieden seit Ihr mit der Lichtkegelweite im VW Polo 6 mit den LED-Scheinwerfern?

Beste Antwort im Thema

Komm mal wieder runter wenn ich mir so deine letzten Beiträge anschaue bilde ich mir ein dein Fachwissen gut einschätzen zu können . 🙁
Wer auch nur die geringste Ahnung von dieser Materie hat würde niemals die Frage stellen müssen wo eingestellt wird .
Und dein Aussage wer es falsch macht tut dies bewußt kommentiere ich besser nicht !
Viel Erfolg beim basteln und einen schönen Abend noch

279 weitere Antworten
279 Antworten

@mrbabble dann solltest du heute Abend besser schlafen 😉

Ich kann auch so gut schlafen 🙂 solang da Garantie drauf ist hebt mich das nicht an... 😉

Nochmal eine Richtigstellung:

Bin eben mal auf einer Bundesstraße gafahren und habe nochmal auf einem geraden Teilstück ohne Einfahrten und Straßeneinmündungen, wo die Leitpfosten 50m auseinander stehen, meine LED's überprüft. Demnach leuchten sie gute 70m würde ich sagen. Somit ist alles im Lot denke ich.

Auf der Landstraße, wo sie gefühlte vier Pfosten weit leuchteten, standen die Pfosten unregelmäßig wegen Einfahrten und Einmündungen.

Es können sich also wieder alle im Großraum Hamburg beruhigt und ohne Angst geblendet zu werden hinters Steuer setzen 😉

Ich war beim TÜV mit meinen LED Scheinwerfer. Aber auch er sagte sie wären in Ordnung, genau wie die Werkstatt .... also dann akzeptiere ich das jetzt. Ich persönlich halte die Leuchtweite immer noch für zu kurz, aber das bilde ich mir anscheinend ein.

Ähnliche Themen

Mir geht es ja auch so 😉

Ich habe am Sonntag den Polo für meine Frau in Wolfsburg abgeholt. Habe natürlich mir schon gedacht das die Scheinwerfer zu niedrig sein werden. Siehe da, am Abend als es dunkel war nicht mal ein Pfosten weit ausgeleuchtet. Dann Dienstag zum freundlichen er natürlich das kann nicht sein das die zu tief sind. Nachgeschaut vom Mechaniker dieser dann ja die sind viel zu niedrig. Richtig eingestellt siehe da es ist dunkel und die Straße auf einmal hell erleuchtet, Top. Es wird auch kein Gegenverkehr geblendet falls diese typische Antwort gleich kommt.
Tipp: Hartnäckig bleiben und nebenhin stehen und zuschauen.

Falls sie weiter als 70m leuchten sollten, behalte es lieber für dich...😉

Ich habe ähnliche Beobachtungen wir ihr gemacht.
Ich habe vorher einen Smart mit deutlich zu hoch eingestelltem Licht gefahren (haben die in der Inspektion gemacht, TÜV hat’s abgenickt. Ich habe mich nicht beschwert). Der kam auf ich denke so 70-80m. Vom Polo LED Licht war ich geradezu enttäuscht, der Smart hat allerdings für seine Größe und Klasse ein super Licht.

Beim Polo hatte ich einen gleißend hellend Lichtteppich vor mir und kam nur 50(!!!)m weit. Also schnell zur Werkstatt, welche die Scheinwerfer lt eigener Aussage auf die VW Vorgaben eingestellt hat. Jetzt sind rechten Fahrbahnrand so ca 70-75m würde ich schätzen, links gut gemeint vielleicht 60m.

Ich hatte die Möglichkeit, meinen alten nochmal daneben zu stellen (Mama hat mich beerbt 😁) und siehe da, er leuchtet immer noch weiter. Allerdings muss ich auch sagen, am oberen Ende der Lichtkegel ist der Polo immer noch schön gleichmäßig ausgeleuchtet, beim Smart ist das nur noch Streulicht.

Insgesamt ist beim Polo die Ausleuchtung schön breit und gleichmäßig. Das wenige Streulicht reicht prima, um auch weit entfernte Schilder, Reflektoren und Rehe wahrzunehmen. Schade, dass das Fernlicht nicht so eine schicke Matrixfunktion hat, dass ist nämlich brutal gut, selbst die Igel beschweren sich ;-)

Ernsthaft?
Ich fahr derzeit noch nen Smart 453...wie können denn da die werksseitig verbauten H4 Birnen !!! besser oder gleichwertig sein wie die LEDs vom Polo?
Das erste was ich am Smart gewechselt habe waren die Scheinwerferbirnen.....

Zitat:

@irina1974 schrieb am 25. März 2019 um 21:23:37 Uhr:


Ernsthaft?
Ich fahr derzeit noch nen Smart 453...wie können denn da die werksseitig verbauten H4 Birnen !!! besser oder gleichwertig sein wie die LEDs vom Polo?
Das erste was ich am Smart gewechselt habe waren die Scheinwerferbirnen.....

Ja ernsthaft. Die Scheinwerfer vom Smart sind bauartbedingt höher eingebaut als beim Polo. Bei gleichem Winkel leuchten sie weiter.

Das hat mit den Birnen erstmal nicht viel zu tun. Ich rede ja auch nur von weiter, nicht besser. Der Smart leuchtet recht ungleichmäßig aus und zum Rand hin wird’s mager. Das kann der Polo besser.
Im Smart waren Nightbreakers von Osram drin.

Die Nightbrakers hatte ich auch drin...aber immErnst.."ich hoffe das das Polo Licht DEUTLICH besser ist...heller,weißer und nicht so flackig.
Ich lass mich überraschen.
So schlimm wie der Smart wart ( vor 2 Jahren geleast) kann der Polo gar nicht sein.,..

Zumal das auch einfach subjektiv kürzer wirkt, weil LEDs einfach knackscharf ausleuchten. Da ist nichts mit viel Streulicht auf der Straße. Erst kommt sehr hell, dann dunkel. Hat fast gar keinen Übergang. Mir gefällts.

Hallo, ist das normal ... "blaue Linie" zwischen Abblendlicht und Fernlicht

20190114-165610456-ios

Is bei mir zumindest auch so... 😉

Habe ich schon oft gesehen bei LED oder Xenon, bei Halogenlampen nicht. Denke das ist eine logische Konsequenz der Überlappung der Leuchtkegel.

Ähnliche Themen