LED Scheinwerfer nachrüsten?
Hallo,habe einen Tiguan Sound bestellt mit Halogenscheinwerfer. Ist nachträglich möglich die Scheinwerfer auszutauschen auf Led Technik. Leider kann man bei der Bestellung nichts mehr ändern.
91 Antworten
Hallo,
Xenon gibt es m.W. nicht für den aktuellen Tiger. Ich würde sagen ganz normal Halogen. Für's Abblendlicht ist da ein Ellipsoid-Scheinwerfer verbaut.
Grüße Thomas
Bei AliExpress.com werden fuer den Tiguan 2 Nachruest-Scheinwerfer mit Xenon Projektions-Lampen in LED-Optik fuer um die EUR 600/Paar plug and play angeboten.
Einfach mal schauen....!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 24. Januar 2018 um 15:43:52 Uhr:
Bei AliExpress.com werden fuer den Tiguan 2 Nachruest-Scheinwerfer mit Xenon Projektions-Lampen in LED-Optik fuer um die EUR 600/Paar plug and play angeboten.
Einfach mal schauen....!
Haben die auch eine Zulassung für Deutschland ?
Da mich die Frage der Zulassung auch interessiert, habe ich beim chin. Hersteller/Anbieter nachgefragt. Die Antwort auf englisch ist grausam zu lesen, aber wenn ich alles richtig verstanden habe, dann wird der Tiguan auch in China gebaut und die Scheinwerfer werden auch dort in Lizenz hergestellt. Sie sind also baugleich, nur anstatt LED mid werden Xenon-Brenner -natuerlich ohne ALS- verbaut. Das soll von VW so genehmigt sein. Damit soll von VW eine Bauart-Genehmigung vorliegen. Ob jetzt eine E und/oder CE Nr vorhanden ist oder sein muss, wurde nicht beantwortet.
Wenn man sich die bei AliExpr angebotenen Nachruest-SW genauer ansieht (Fotos davon sind ja von allen Seiten beigefuegt), dann ist absolut kein optischer Unterschied zu unseren SW zu erkennen, da Tagfahrlicht und Blinker in LED wie bei uns in ausgefuehrt sind. Bleibt die Frage, ob nach Umruestung irgend jemand die Umruestung erkennen kann. Ich wage mal zu behaupten: nein. Wer also grossen Wert auf eine Umruestung von Halogen auf LED-Optik mit besserem Xenon Licht Wert legt, der sollte sich hier mal schlau machen. Lohnt sich warscheinlich zu dem Preis.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 26. Januar 2018 um 10:23:09 Uhr:
Da mich die Frage der Zulassung auch interessiert, habe ich beim chin. Hersteller/Anbieter nachgefragt...
...die Scheinwerfer werden auch dort in Lizenz hergestellt... Das soll von VW so genehmigt sein. Damit soll von VW eine Bauart-Genehmigung vorliegen.
Aber sicher, wenn die das sagen, muss das mit absoluter Sicherheit auch so sein, da ist kein Zweifel möglich. 😁
Wann ist denn von denen schon mal was illegal kopiertes bzw was mit falscher Auszeichnung in Europa gelandet. Praktisch niemals. 😁 😁
Und immer schön dran denken das bei einer Xenon Nachrüstung auch eine Scheinwerferwaschanlage verbaut sein MUSS sonst wird das Ganze nämlich illegal... Und die Blendung ist dann sicher stärker als bei meinen LED NSW 🙄
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 26. Januar 2018 um 10:23:09 Uhr:
... und die Scheinwerfer werden auch dort in Lizenz hergestellt.
So weit ich weiß ist der Hersteller der LED Scheinwerfer "Automotive Lighting" mit Sitz in Deutschland. Ob die Scheinwerfer selber dann in Deutschland hergestellt werden kann ich nicht sagen...
War da nicht was mit der Lichtstärke oder so, ab wann eine Scheinwerferwaschanlage verbaut werden muss?
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 26. Januar 2018 um 13:28:42 Uhr:
War da nicht was mit der Lichtstärke oder so, ab wann eine Scheinwerferwaschanlage verbaut werden muss?
Bei Gasentladungslampen und/oder über 2000lm muss eine
SRAinstalliert sein
Es gibt inzwischen auch eine Xenon Variante mit nur 25 W, die benötigt keine SRA. Vermutlich weil sie nicht mehr als 2000 Lumen liefert. Z.B. das Audi Q3 Facelift Basismodell wurde auch schon damit ausgeliefert.
Siehe auch: https://www.autolichtblog.de/.../
Auf jeden Fall muss bei Xenon- sowie auch LED-Scheinwerfern eine automatische Leutchweitenregulierung verbaut sein.
Grüße Thomas
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. Januar 2018 um 15:05:43 Uhr:
Es gibt inzwischen auch eine Xenon Variante mit nur 25 W, die benötigt keine SRA.Siehe auch: https://www.autolichtblog.de/.../
Verwundert mich etwas denn bei Wikipedia heisst es das Gasentladungslampen und Abblendlicht Lampen mit mehr als 2000 lm eine SRA haben müssen. Der von dir verlinkte Beitrag widerspricht dem. Was stimmt nun?