LED Scheinwerfer gedrosselte Helligkeit?
Habe letztens im ADAC Heft einen Artikel über Scheinwerfer gelesen.
Ich setze hier mal ein Zitat daraus ein.
"Unerfreulich ist die – oft versteckte – Aufpreispolitik der Hersteller. So sind einige Autohersteller dazu übergegangen, Xenon- oder LED-Systeme mit gedrosselter Helligkeit anzubieten. Das ist auch deshalb kostengünstiger, weil sie dann die sonst obligatorische automatische Leuchtweitenregulierung sowie die Reinigungsanlage für die Scheinwerfer weglassen dürfen."
Da man den X1 mit LED ohne Waschanlage bestellen kann, hege ich Vermutung das dort die Helligkeit der LED Scheinwerfer gedrosselt ist.
Kann das sein, dass BMW so etwas macht? Weiss jemand etwas zu diesem Thema?
Gruß Divifahrer
Beste Antwort im Thema
Der Artikel ist zwar etwas älter, aber er geht auf die Thematik Helligkeit/Messverfahren und Scheinwerferreinigungsanlage ein.
54 Antworten
Was nützt eigentlich die Reinigungsanlage, macht diese wirklich die Scheinwerfer sauber?
Bin am überlegen ob ich diese Reinigungsanlage überhaupt mit bestellen.
Es gibt keine gedrosselten Varianten, dies würde bedeuten, das man diese mit relativ einfachen Mittel aufheben könnte. Ja es gibt die LOW LED und HIGH LED Varianten. So wird es u.a. von den Zulieferer genannt, z.B. Hella. im 2er sind es LOW Varianten. Bei den HIGH Varianten ist eben die Reinigungsanlage Pflicht, welche aus Kostengründen, Variantenvielfallt gerne vermieden wird. Für Xenon gilt das gleiche und auch da gibt es LOW Varianten (z.B. VW Bettel). Abhängig ist das ganze vom ausgehenden Lichtstrom, welche bei Xenon sowie bei LED mi der gleichen Messmethode gemessen wird. Die LOW Varianten haben wenn nicht ein zweiter Brenner verbaut ist, eigentlich nur ein breiteres ausleuchten.
Zitat:
@Satya schrieb am 3. Januar 2016 um 12:31:06 Uhr:
Was nützt eigentlich die Reinigungsanlage, macht diese wirklich die Scheinwerfer sauber?
Bin am überlegen ob ich diese Reinigungsanlage überhaupt mit bestellen.
Ich habe im E84 eine Scheinwerferreinigung, im neuen F48 nun nicht mehr,
sicherlich reinigen die Waschdüsen die Scheinwerfer, allerdings muss der Wagen dann schon extrem verschmutzt sein, wie es im normalen Fahrbetrieb eigentlich kaum vor kommt.
Ausnahmen sind hier sicherlich starke Verschmutzungen durch Salz, da will ich nicht ausschließen dass die Scheinwerfer auch schon mal schneller "blind" werden.
Allerdings stört mich die Reinigungsanlage auch oft genug in den Sommermonaten.
Situation, der Wagen ist frisch gewaschen, man möchte nur mal kurz die Scheibe reinigen,
aber was passiert, die Scheinwerferreinigungsanlage spült einem auch wieder direkt die ganze Front und Motorhaube mit ein, Was auf einem frisch gewaschenen Wagen nicht so gut kommt.
Zitat:
@divifahrer schrieb am 3. Januar 2016 um 10:51:31 Uhr:
Habe letztens im ADAC Heft einen Artikel über Scheinwerfer gelesen.
Ich setze hier mal ein Zitat daraus ein."Unerfreulich ist die – oft versteckte – Aufpreispolitik der Hersteller. So sind einige Autohersteller dazu übergegangen, Xenon- oder LED-Systeme mit gedrosselter Helligkeit anzubieten. Das ist auch deshalb kostengünstiger, weil sie dann die sonst obligatorische automatische Leuchtweitenregulierung sowie die Reinigungsanlage für die Scheinwerfer weglassen dürfen."
Da man den X1 mit LED ohne Waschanlage bestellen kann, hege ich Vermutung das dort die Helligkeit der LED Scheinwerfer gedrosselt ist.
Kann das sein, dass BMW so etwas macht? Weiss jemand etwas zu diesem Thema?Gruß Divifahrer
Mir ist folgendes aufgefallen,
die LED`s sind im Abblendlicht so hell, dass man kaum hineinschauen kann,
das Fernlicht ist sehr gut, leuchtet sehr gut aus,
allerdings wurde ich mit eingeschaltetem Fernlicht von entgegenkommenden Fahrzeugen nicht angeblinkt.
Nachdem ich das durch Zufall festgestellt hatte,
habe ich es darauf ankommen lassen und bin mehrfach im Dunkeln gefahren ohne abzublenden.
Kein PKW blendete auf, obwohl sie das sonst beim E84 sehr schnell machten , wenn der Fernlichtassistent (den ich im F48 nicht habe), nicht schnell genug abblendete.
Allerdings wurde ich von höheren Fahrzeugen wie LKW und Sprinter sofort angeblinkt.
Der Verkäufer erklärte mir das liegt an der Lichtverteilung, um es nur grob zu beschreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Satya schrieb am 3. Januar 2016 um 12:31:06 Uhr:
Was nützt eigentlich die Reinigungsanlage, macht diese wirklich die Scheinwerfer sauber?
Bin am überlegen ob ich diese Reinigungsanlage überhaupt mit bestellen.
Halte ich für absolut unverzichtbar. Die Front ist das erste, was beim Auto dreckig wird. In den Sommer-Monaten wird sie auch gerne Mal zum Insektenfriedhof. Da würde ich eher auf irgendwelchen anderen Schnickschnack verzichten
In der mir vorliegenden deutschen Preisliste (Stand juli 2015) gibt es keine Option Reinigungsanlage für Scheinwerfer. Auf den Abbildungen ist bei LED-Scheinwerfern eine Reinigungsanlage erkennbar. Ich gehe somit davon aus, das mein bestellter BMW X1 xDrive20i mit LED-Scheinwefern eine Reinigungsanlage hat.
Die LEDs im neuen X1 haben einfach eine geringere Lichtstärke (als z. B. die Xenons aus dem Vorgänger), bei der auf die Reinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung verzichtet werden darf. Und ja, die ADAC-Zeitung hat Recht: Es geht wieder mal um Gewinnoptimierung. Eigentlich eine Frechheit, dafür noch einen Aufpreis zu verlangen...
Ich finde den X1 recht gelungen, aber wegen dem miesen Licht kommt er für mich nicht mehr in Frage.
Grüße
lanert2002
Zitat:
@claudius07 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:58:57 Uhr:
In der mir vorliegenden deutschen Preisliste (Stand juli 2015) gibt es keine Option Reinigungsanlage für Scheinwerfer. Auf den Abbildungen ist bei LED-Scheinwerfern eine Reinigungsanlage erkennbar. Ich gehe somit davon aus, das mein bestellter BMW X1 xDrive20i mit LED-Scheinwefern eine Reinigungsanlage hat.
Seltsam. Im Konfigurator kann man sie auswählen für 270 EUR.
Die Reinigungsanlage musst Du natürlich gesondert bestellen und ist auch verfügbar, auch wenn sie in der Preisliste nicht enthalten ist. Sie ist also sicher bei den LED-Scheinwerfern nicht dabei.
Zitat:
@lanert2002 schrieb am 3. Januar 2016 um 17:19:47 Uhr:
Die LEDs im neuen X1 haben einfach eine geringere Lichtstärke (als z. B. die Xenons aus dem Vorgänger), bei der auf die Reinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung verzichtet werden darf. Und ja, die ADAC-Zeitung hat Recht: Es geht wieder mal um Gewinnoptimierung. Eigentlich eine Frechheit, dafür noch einen Aufpreis zu verlangen...
Ich finde den X1 recht gelungen, aber wegen dem miesen Licht kommt er für mich nicht mehr in Frage.Grüße
lanert2002
Allerdings wird bei LED die Lichstärke anders gemessen als bei Xenon. Da bei LED der ganze Scheinwerfer und nicht nur das Leuchtmittel gemessen wird. In der Praxis ist das LED mindestens so gut wie Xenon. Einfach mal reinsetzen und im dunkeln Probefahren oder die alte Schüssel zum Vergleich daneben stellen.
Ich würde die Reinigungsanlage immer mit bestellen, selbst bei Halogen-Scheinwerfern! Fahr oft lange Strecken auf der Autobahn auch bei winterlichen Bedingungen mit Salz etc. Da sind die Scheinwerfer sehr schnell verdreckt und man sieht deutlich weniger.
Der Nachteil mit dem gewaschenen Wagen ist zu vernachlässigen. Wenn ich die Scheibenwaschanlage bediene, nebelt diese immer über das Fahrzeug, ob mit oder ohne Scheinwerferreingung!
Beste Grüße
Jupp
Du hast recht, im Konfigurator habe ich sie auch gefunden und (???) auch in meiner Bestellung.
Zitat:
@Willi333 schrieb am 3. Januar 2016 um 17:37:35 Uhr:
Seltsam. Im Konfigurator kann man sie auswählen für 270 EUR.Zitat:
@claudius07 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:58:57 Uhr:
In der mir vorliegenden deutschen Preisliste (Stand juli 2015) gibt es keine Option Reinigungsanlage für Scheinwerfer. Auf den Abbildungen ist bei LED-Scheinwerfern eine Reinigungsanlage erkennbar. Ich gehe somit davon aus, das mein bestellter BMW X1 xDrive20i mit LED-Scheinwefern eine Reinigungsanlage hat.
Dann müssten die Matrix-LED-Scheinwerfer im neuen Audi A4 ja auch eine gedrosselte Helligkeit aufweisen, wenn man die SRA weglässt?
Never. 😁 Kann ich mir weder bei BMW noch Audi vorstellen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ohne Quelle glaube ich dem ADAC kein Wort.
Der Artikel ist zwar etwas älter, aber er geht auf die Thematik Helligkeit/Messverfahren und Scheinwerferreinigungsanlage ein.