1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. LED Scheinwerfer Einstellung ab Werk zu tief?

LED Scheinwerfer Einstellung ab Werk zu tief?

Audi A3 8VA Sportback

Moin.
In meinen A3 habe ich Voll LED Scheinwerfer. Ich bin leider etwas enttäuscht, wobei ich sagen muss das es hier jammern auf hohem Niveau ist. Ich habe vorher einen Astra mit Xenon und Kurvenlicht gefahren. Das es mit LED kein Kurvenlicht gibt, ist schon mal sehr bedauerlich. Diese Funktion kann man echt vermissen. Beim dem Astra konnte ich auf der Autobahn sehen, wie das Licht bei höherer Geschwindigkeit reguliert wird (heller und weiter).
Beim LED licht soll es auch verschiedene Lichtprogramme geben. So steht auf der Webseite:
Zusätzliches Autobahnlicht mit erweiterter Reichweite ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h
oder
Darüber hinaus stehen mit Autobahnlicht und Landstraßenlicht unterschiedliche Scheinwerferlichtverteilungen zur Verfügung, die geschwindigkeitsabhängig aktiviert werden
Quelle: http://www.audi.de/.../summary.mediathek_infolayer.GPX2PX2.html

Mag sein das ich da etwas blind bin, aber ich kann bei dem A3 nicht erkennen, das sich das Licht verändert wenn ich fahre. Hat von euch schon mal jemand gesehen wie sich das Licht verstellt wenn man schneller fährt? Außer dem Abbiegelicht, was sich zusätzlich einschaltet (oder bei engen Kurven) kann ich nichts erkennen.

Gruß
Sandro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ja ist komisch. Man sollte doch annehmen, dass die Entwicklung weitergeht und demnach immer mit einer Verbesserung zu rechnen ist. Aber das Xenon-Licht in meinem "alten" A5 war weit besser und heller als das Xenon-Licht des A3 8V. Die Entwicklung eines neuen, schlechteren Lichts dürfte teurer sein als die Weiterverwendung eines bestehenden Systems. Daher verstehe ich die Entwicklung nicht. Es wäre doch möglich, die vorhandene Xenon-Linsen-Einheit (z.B. aus dem A5) einfach in die neuen Scheinwerfer eines neuen Fahrzeugs zu integrieren, da die Größe der Linse sich nicht groß unterscheidet. Einen schlechteren Xenon-Scheinwerfer zu entwickeln, nur damit das LED-System besser ist, wäre total irre.

Die Ausleuchtung meiner korrekt eingestellten LEDs erreicht jedenfalls nicht ganz das A5 Xenon-Niveau, jedoch ist die Lichtfarbe signifikant besser.

Kann deine Einschätzung voll bestätigen.

Typisch Modellpolitik von Audi.

Der aktuelle A3 (schon der 8PA) hat einfach schlechteres Licht, egal ob Halogen, Xenon oder jetzt LED als die A4 und A5.

Richtig gutes LED-Licht hat bei Audi erst der A6. Das ist auch so gewollt. Die Ingenieure bei Audi/VW wissen genau welches Licht in welchem Modell wie gut oder nicht ist. Das sind keine Zufälle.

Genau so wenig wie es Zufall ist, dass der Golf schon seit es dieses dort gibt -das bessere Xenonlicht im Vgl. zum A3 hat.

Das LED-Licht im Seat-Leon z.B. wirkt im Vergleich zum A6-LED-Licht wie gedimmt.
Ich vermute im A3 ist es etwas besser als beim Leon.

Aber eigentlich einen Sauerei ! Der Kunde zahlt Aufpreis für teure Lichtsysteme und muss bei solch sicherheitsrelevanten Bauteilen fahrzeugklassenbedingte Unterschiede in Kauf nehmen. Als würde für einen A3 weniger Licht ausreichen als für einen A4/5/6.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 21. November 2014 um 09:56:48 Uhr:


Wie schon geschrieben ist der Grund Klar!

Aber gerade das Xenon HAT Adaptive Light also mitlenkendes licht. Zitat Audi Konfiguration "Das dynamische Kurvenlicht schließt von der Lenkradbewegung auf den Straßenverlauf und leuchtet Kurven in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 bis 110 km/h durch schwenkbare Xenon-Scheinwerfer variabel aus."

Gruss

Melde mich auch mal zu Wort.

Xenon gab es mit und ohne adaptive light, also starr und mitlenkend.
Ich habe starre Xenon und im Nachhinein betrachtet hätte ich lieber mit bestellen sollen.

Fahre seit Kauf (September 2013) mit Osram CBI (hatte ich vorher schon im Golf 6 GTI), da die Lichtfarbe wesentlich angenehmer, als diese gelben Xenonbrenner ab Werk sind.
Scheinwerfereinstellung bitte beim Freundlichen machen lassen, da die SW erst in Servicestellung gefahren werden müssen, um dann die mechanische Verstellung durchführen zu können, anschließend werden diese per PC gespeichert.

Zitat:

@V-er schrieb am 21. November 2014 um 12:59:44 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 21. November 2014 um 09:56:48 Uhr:


Wie schon geschrieben ist der Grund Klar!

Aber gerade das Xenon HAT Adaptive Light also mitlenkendes licht. Zitat Audi Konfiguration "Das dynamische Kurvenlicht schließt von der Lenkradbewegung auf den Straßenverlauf und leuchtet Kurven in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 bis 110 km/h durch schwenkbare Xenon-Scheinwerfer variabel aus."

Gruss

Melde mich auch mal zu Wort.

Xenon gab es mit und ohne adaptive light, also starr und mitlenkend.
Ich habe starre Xenon und im Nachhinein betrachtet hätte ich lieber mit bestellen sollen.

Fahre seit Kauf (September 2013) mit Osram CBI (hatte ich vorher schon im Golf 6 GTI), da die Lichtfarbe wesentlich angenehmer, als diese gelben Xenonbrenner ab Werk sind.
Scheinwerfereinstellung bitte beim Freundlichen machen lassen, da die SW erst in Servicestellung gefahren werden müssen, um dann die mechanische Verstellung durchführen zu können, anschließend werden diese per PC gespeichert.

Ja das ist richtig man kann die Xenon Normale oder eben mit Adaptive Light Scheinwerfer Bestellen. Es ging nur darum das er dachte es gebe kein mitlenkendes licht beim A3 xenon.

Alles wird gut 😉

Gruss

also ich hab bei mir die xenons mit adaptive light drin und kann da überhaupt kein gelbstich erkennen. auch die ausleuchtung ist toll. einzig die reichweite vom ablendlicht könnte weiter sein. das trifft aber gleichermaßen auf die led zu. wie hier teilweise das led-licht in den himmel gelobt wird, ist schon recht hanebüchen. autobild hatte mal einen test gemacht, da lagen beide systeme gleichauf: http://www.autobild.de/.../...ild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html
Evtl. haben ja die Xenons ohne Adaptive Light andere Brenner verbaut, was die unterschiedlichen Meinungen zum Xenonlicht hier evtl. erklären könnte?

Zitat:

@albundy- schrieb am 21. November 2014 um 13:22:27 Uhr:


also ich hab bei mir die xenons mit adaptive light drin und kann da überhaupt kein gelbstich erkennen. auch die ausleuchtung ist toll. einzig die reichweite vom ablendlicht könnte weiter sein. das trifft aber gleichermaßen auf die led zu. wie hier teilweise das led-licht in den himmel gelobt wird, ist schon recht hanebüchen. autobild hatte mal einen test gemacht, da lagen beide systeme gleichauf: http://www.autobild.de/.../...ild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html
Evtl. haben ja die Xenons ohne Adaptive Light andere Brenner verbaut, was die unterschiedlichen Meinungen zum Xenonlicht hier evtl. erklären könnte?

Bei diesem Test wurden die LEDs aber besser bewertet als die Xenon. Das LED Abblendlicht bekam 5 Sterne, das Xenon lediglich 3... Zwei sterne Unterschied heißt zumindest für mich, dass da ganz ordentliche Differenzen vorhanden sind. Wenn du einen A3 mit Xenon neben einem mit LED stellst, siehst du den gelbstich bei den Xenons. Die LEDs werden hier nicht in den Himmel gelobt, lediglich die Farbtemperatur wird hier im Thread beurteilt. Und die ist nunmal hervorragend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@atlan428 schrieb am 18. November 2014 um 12:02:20 Uhr:


Ich konnte bis jetzt nur feststellen, dass ab ca. 110 km/h das Schlechtwetterlicht automatisch deaktiviert wird.
Eine signifikante Erhöhung der Lichtreichweite habe ich auch noch nicht bemerkt.

Wenn das Schlechtwetterlicht (also Seitenausleuchtung beidseitig) vorher (unter 120 km/h) aktiviert war, bleibt es auch bei höherer Geschwindigkeit an. Wenn man es ab 120 versucht einzuschalten, bleibt es deaktiviert, das stimmt.

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:31:09 Uhr:



Zitat:

@atlan428 schrieb am 18. November 2014 um 12:02:20 Uhr:


Ich konnte bis jetzt nur feststellen, dass ab ca. 110 km/h das Schlechtwetterlicht automatisch deaktiviert wird.
Eine signifikante Erhöhung der Lichtreichweite habe ich auch noch nicht bemerkt.
Wenn das Schlechtwetterlicht (also Seitenausleuchtung beidseitig) vorher (unter 120 km/h) aktiviert war, bleibt es auch bei höherer Geschwindigkeit an. Wenn man es ab 120 versucht einzuschalten, bleibt es deaktiviert, das stimmt.

Das sind nur die Überschneidungen. Das Licht geht bei mir zwischen 130-140km/h erst aus. Aber wenn man dann wieder langsamer wird, muss ich auf 110-120km/h runter. Aber an bleibt das Allwetterlicht nach oben hin sicherlich nicht.

Bei über 120 km/h bleibt zwar die LED beim Lichtschalter an, nicht aber das Allwetterlicht selbst.

Zitat:

@DVE schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:59:28 Uhr:


Bei über 120 km/h bleibt zwar die LED beim Lichtschalter an, nicht aber das Allwetterlicht selbst.

Bei mir ist das Allwetterlicht bei 130km/h noch an.

Von mir aus dann eben bei 130+

Ich war heute beim freundlichen und der meinte die LEDs kann man nicht einstellen!!
Wie kommt er darauf??

Das ist Quatsch. Dazu braucht man nur einen stinknormalen Kreuzschlitzschraubenzieher (natürlich sollte man das am besten trotzdem nur bei nem Händler mit entsprechender Messtechnik machen lassen). Tatsache ist allerdings auch, dass die meisten Scheinwerfer ab Werk so "falsch" eingestellt sind, dass man einen viel zu kurzen Lichtkegel hat.

Und wie bring ich ihm das nun bei das es doch geht?
Das muss er doch wissen und nicht ich!

Zitat:

@Sidius schrieb am 20. Februar 2015 um 20:04:52 Uhr:....Tatsache ist allerdings auch, dass die meisten Scheinwerfer ab Werk so "falsch" eingestellt sind, dass man einen viel zu kurzen Lichtkegel hat.

Das nervt mich auch schon seit Jahren ob Xenon, Bi-Xenon oder andere Typen.. immer ZU tief trotz LWR 😠

Ist es immer noch der Fall, dass die Voll-LED-Scheinwerfer falsch eingestellt sind? Wieso eigentlich? Ist Audi zum dumm? Also sollte ich meinem Händler vor der Fahrzeugübergabe sagen, dass er direkt Licht kontrollieren soll? Wie merke ich als Laie überhaupt, ob es falsch eingestellt ist?

Betrifft es auch nur den A3, oder ist z.B. der Q3 genauso davon betroffen, dass das Licht falsch eingestellt ist?

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 30. November 2015 um 11:49:16 Uhr:


Ist es immer noch der Fall, dass die Voll-LED-Scheinwerfer falsch eingestellt sind? Wieso eigentlich? Ist Audi zum dumm? Also sollte ich meinem Händler vor der Fahrzeugübergabe sagen, dass er direkt Licht kontrollieren soll? Wie merke ich als Laie überhaupt, ob es falsch eingestellt ist?

Betrifft es auch nur den A3, oder ist z.B. der Q3 genauso davon betroffen, dass das Licht falsch eingestellt ist?

Bei meinem A3 Bj. 02/2015 waren die LED-Lichter zu tief eingestellt. Bei der Annahme zur ersten Inspektion habe ich das angemerkt und siehe da, seit dem leuchten die LEDs wesentlich weiter - quasi wieder Normalzustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen