LED Scheinwerfer Einstellung ab Werk zu tief?
Moin.
In meinen A3 habe ich Voll LED Scheinwerfer. Ich bin leider etwas enttäuscht, wobei ich sagen muss das es hier jammern auf hohem Niveau ist. Ich habe vorher einen Astra mit Xenon und Kurvenlicht gefahren. Das es mit LED kein Kurvenlicht gibt, ist schon mal sehr bedauerlich. Diese Funktion kann man echt vermissen. Beim dem Astra konnte ich auf der Autobahn sehen, wie das Licht bei höherer Geschwindigkeit reguliert wird (heller und weiter).
Beim LED licht soll es auch verschiedene Lichtprogramme geben. So steht auf der Webseite:
Zusätzliches Autobahnlicht mit erweiterter Reichweite ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h
oder
Darüber hinaus stehen mit Autobahnlicht und Landstraßenlicht unterschiedliche Scheinwerferlichtverteilungen zur Verfügung, die geschwindigkeitsabhängig aktiviert werden
Quelle: http://www.audi.de/.../summary.mediathek_infolayer.GPX2PX2.html
Mag sein das ich da etwas blind bin, aber ich kann bei dem A3 nicht erkennen, das sich das Licht verändert wenn ich fahre. Hat von euch schon mal jemand gesehen wie sich das Licht verstellt wenn man schneller fährt? Außer dem Abbiegelicht, was sich zusätzlich einschaltet (oder bei engen Kurven) kann ich nichts erkennen.
Gruß
Sandro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja ist komisch. Man sollte doch annehmen, dass die Entwicklung weitergeht und demnach immer mit einer Verbesserung zu rechnen ist. Aber das Xenon-Licht in meinem "alten" A5 war weit besser und heller als das Xenon-Licht des A3 8V. Die Entwicklung eines neuen, schlechteren Lichts dürfte teurer sein als die Weiterverwendung eines bestehenden Systems. Daher verstehe ich die Entwicklung nicht. Es wäre doch möglich, die vorhandene Xenon-Linsen-Einheit (z.B. aus dem A5) einfach in die neuen Scheinwerfer eines neuen Fahrzeugs zu integrieren, da die Größe der Linse sich nicht groß unterscheidet. Einen schlechteren Xenon-Scheinwerfer zu entwickeln, nur damit das LED-System besser ist, wäre total irre.
Die Ausleuchtung meiner korrekt eingestellten LEDs erreicht jedenfalls nicht ganz das A5 Xenon-Niveau, jedoch ist die Lichtfarbe signifikant besser.
Kann deine Einschätzung voll bestätigen.
Typisch Modellpolitik von Audi.
Der aktuelle A3 (schon der 8PA) hat einfach schlechteres Licht, egal ob Halogen, Xenon oder jetzt LED als die A4 und A5.
Richtig gutes LED-Licht hat bei Audi erst der A6. Das ist auch so gewollt. Die Ingenieure bei Audi/VW wissen genau welches Licht in welchem Modell wie gut oder nicht ist. Das sind keine Zufälle.
Genau so wenig wie es Zufall ist, dass der Golf schon seit es dieses dort gibt -das bessere Xenonlicht im Vgl. zum A3 hat.
Das LED-Licht im Seat-Leon z.B. wirkt im Vergleich zum A6-LED-Licht wie gedimmt.
Ich vermute im A3 ist es etwas besser als beim Leon.
Aber eigentlich einen Sauerei ! Der Kunde zahlt Aufpreis für teure Lichtsysteme und muss bei solch sicherheitsrelevanten Bauteilen fahrzeugklassenbedingte Unterschiede in Kauf nehmen. Als würde für einen A3 weniger Licht ausreichen als für einen A4/5/6.
63 Antworten
ich war heute beim Händler... die Scheinwerfer werden mit angeschlossenem Tester eingestellt! Sie werden zwar nicht in einen Justiermodus gebracht, allerdings verstellt man mit dem mechanischen Versteller auch die Ist Position des Reflektors für das STG. Das Messgerät ist auch kein Standardgerät mit Spiegeloptik sondern ein Volldigitales mit Touchscreen. Das gerät wird mit Hilfe einer Laserlinie ausgerichtet und zeigt ganz genau die richtige Postion vor dem Scheinwerfer mittels Pfeilen auf dem Display an. Ist der Lichtkegel exakt erfasst legt das Gerät einen Filter über den Erkannten Lichtverlauf so dass die Kanten besser sichtbar werden. Meine Scheinwerfer waren beide anstatt auf 1% Neigung auf jeweils 1,5% eingestellt. Nun werden sie mit der Äußeren Einstellschraube justiert und die neuen Grundwerte im STG abgespeichert. Die Innere Stellschraube ist fürs Cornering Light (Allwetterlicht) und musste bei mir nicht eingestellt werden.
Schönen Tag !
Falls es jemanden Interessiert... dieses Gerät wurde verwendet:
Schön und gut, dieses Gerät hat aber nicht wirklich jede Vertragswerkstatt.
Mit älteren Einstellgeräten sind LED-Scheinwerfer ein Graus wie ich selbst sehen durfte. Wenn man da paar Sekunden länger auf die Ablesescheibe sieht, sieht man durch die enorme Blendung nur noch einen großen weißen Punkt.
Kurze Rückmeldung nach dem Weg zur Arbeit u.a. über eine dunkle Landstraße. Der Unterschied ist deutlich was Randausleuchtung und Reichweite angeht. Keine Lichthupe von irgendjemanden bekommen. Der Lichtkegel bleibt beim Vordermann weit genug unter der Heckscheibe. Vorher habe ich grad mal so die Oberkante vom Stoßfänger erreicht.