LED Scheinwerfer beschlagen extrem
Hallo zusammen,
Hat jemand eine ähnliche Problematik mit stark beschlagenen LED Scheinwerfern (Multibeam)?
Habe ab und zu bereits Lichthupen bekommen, da das Licht den Gegenverkehr offenbar sogar ohne Fernlicht blendet.
49 Antworten
Guten Morgen,
auch meine Scheinwerfer beschlagen etwas, sobald er für eine längere Zeit draußen steht. Es waren etwa fünf Grad als ich das Bild gemacht habe und es war generell sehr neblig und regnerisch zu der Zeit. Ich würde allerdings behaupten, dass es normal ist bei solchen Witterungen.
Was meint ihr?
Schöne Feiertage euch allen!
Zitat:
@WascallyWabbit schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:44:06 Uhr:
Guten Morgen,auch meine Scheinwerfer beschlagen etwas, sobald er für eine längere Zeit draußen steht. Es waren etwa fünf Grad als ich das Bild gemacht habe und es war generell sehr neblig und regnerisch zu der Zeit. Ich würde allerdings behaupten, dass es normal ist bei solchen Witterungen.
Was meint ihr?
Schöne Feiertage euch allen!
So sieht es bei mir aktuell auch immer wieder aus. Wundert mich bei der Witterung aber auch nicht und hatte ich bisher bei jedem Fahrzeug mit LED-Scheinwerfern.
Zitat:
Leider beschlagen bei mir auch beide Scheinwerfer sehr stark. 😁
In der Tat ist der Feuchtigkeitseintritt außergewöhnlich stark. Die Werkstatt hat die Möglichkeit, anhand von MB Unterlagen, die Fehlerursache zu finden und zu beseitigen.
Die Scheinwerfer von @WascallyWabbit dagegen, würde ich noch als normal einstufen.
Gruß
wer_pa
Ich habe keinerlei Probleme. Null Feuchtigkeit.
Ähnliche Themen
Wie oft seid ihr denn mit dem Abblendlicht oder Fernlicht unterwegs? Ohne genug Wärme kann die Feuchtigkeit nicht von der Luft aufgenommen und abtransportiert werden.
Soweit ich weiß kann die warme Luft nach außen entweichen. Reinregnen soll es dagegen aber nicht. Ich würde nun ein paar Tage auch tagsüber mit Abblendlicht fahren und die Sache beobachten.
Was wurde von euch allen nun unternommen dagegen?
Zitat:
Was wurde von euch allen nun unternommen dagegen?
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten
a) Nichts, da sporadisch nur leicht vorhanden
b) Werkstattbesuch zwecks fachlicher Bewertung, ggf. mit erforderlicher Maßnahmenumsetzung.
Eine pauschale/zentrale Antwort kann es nicht geben, da die Kondensation mal mehr, mal weniger auftritt.
https://forscherfreunde.de/kondensation/
Gruß
wer_pa
Ich würde eher sagen, dass es nicht an einer Undichtheit liegt, sondern einer geringen Belüftung der Scheinwerfer. Quasi genau dem Gegenteil.
Es ist auch ein Irrglaube, dass LEDs keine hohen Temperaturen erzeugen. Die Platinen der LEDs können auch richtig heiß werden, weshalb z.B. Dyson bei seinen LED Lampen die Wärme mit Kupfer Hitze-Spreadern ableitet.
Btw, meine Scheinwerfer waren gestern in den Ecken auch leicht angelaufen.
Wenn warme Luft auf kalte Flächen trifft, kondensiert das Wasser in der Luft. Um das komplett zu vermeiden müssten die Scheinwerfer also komplett offen sein. Sind die Temperaturschwankungen sehr stark und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, ist es an manchen Tagen ausgeprägter.
Zwar werden LED-Platinen heiß, aber es macht halt einen Unterschied, wie hoch der Wirkungsgrad ist, wie heiß das Leuchtmittel wird und in welche Richtung die Wärme abgestrahlt wird. 90% der Energie wird bei Halogon (10% Wirkungsgrad) in Wärme bei einer Temperatur von ungefähr 250°C umgewandelt. LEDs sind viel effizienter (50% Wirkungsgrad) und es würden bei vergleichbaren hohen Temperaturen ausfallen. Entsprechend werden LEDs zusätzlich gekühlt um maximal 60-70°C zu halten. Eine niedrige Temperatur reduziert den Luftaustausch.
Im Vergleich zu ganz alten Scheinwerfern, die matt waren, fällt das selbstverständlich bei klaren Scheiben stärker auf.
Hast du immer noch das Problem? Oder etwas dagegen gemacht?
Zitat:
@heyy schrieb am 7. Januar 2020 um 23:08:33 Uhr:
Hallo zusammen,Hat jemand eine ähnliche Problematik mit stark beschlagenen LED Scheinwerfern (Multibeam)?
Habe ab und zu bereits Lichthupen bekommen, da das Licht den Gegenverkehr offenbar sogar ohne Fernlicht blendet.
@ Felix243
Da beschlagene Scheinwerfer nicht die Normalität sind, wird wohl nur der Besuch einer Werkstatt helfen.
Ich hatte auch mal wegen beschlagener Scheinwerfer beim Freundlichen nachgefragt. Die für mich nachvollziehbare Antwort (sinngemäß): Beschlagen kommt vor, wenn es aber zu Tröpfchenbildung kommt, dann in die Werkstatt.
Zitat:
Da beschlagene Scheinwerfer nicht die Normalität sind,
Zitat:
wird wohl nur der Besuch einer Werkstatt helfen.
Zumindest wird dir dort vor Ort erklärt, was gemäß MB Serviceinformation tatsächlich zulässig/normal ist, oder ob mittels Reklamationsannahme, eine Modifikation (z. B. Ablage eines Entfeuchterbeutels im Scheinwerfergehäuse), oder der Austausch des tatsächlich defekten Scheinwerfers, erfolgt.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Naja, ich schätze mal, dass es bei solchen Bedingungen normal ist. Ich denke auch, dass die Werkstatt hier nichts machen wird. Aber Vorsprechen kannst du ja mal.
So wie es aussieht, arbeiten Sie im Auftrag von Mercedes-Benz? Das habe ich vom Verkäufer auch gehört. Normal ist es auf keinen Fall. Kondenswasser im Innenraum Hallihallo. Ja das ist ein Problem bei diesen Scheinwerfern da die Temperatur nicht so hoch ist wie bei einem Xenon. Ingenieur Fehler. Ansonsten gehört da Ein Heizstab rein