LED Scheinwerfer beschlagen extrem
Hallo zusammen,
Hat jemand eine ähnliche Problematik mit stark beschlagenen LED Scheinwerfern (Multibeam)?
Habe ab und zu bereits Lichthupen bekommen, da das Licht den Gegenverkehr offenbar sogar ohne Fernlicht blendet.
49 Antworten
Zitat:
Ich suche nach Problem und berichte, wenn ich eins finden sollte.
Vorab, so wie du die Sachlage schilderst, dürfte es eine normale = witterungsbedingte Ursache sein und kein Defekt am Scheinwerfer selbst.
https://www.bussgeldkatalog.org/scheinwerfer-beschlagen/
https://www.autokauf.org/scheinwerfer-beschlagen/
https://www.youtube.com/watch?v=1jvBax24oPA
MB kann ggf. ein s. g. Trocknungspäckchen in den Scheinwerfer einlegen!
Gruß
wer_pa
Also bei mir wurden mittlerweile die Scheinwerfer auf Kulanz durch Mercedes getauscht. Ich war aber auch noch innerhalb der Werksgarantie.
Ich wollte mal ein Update zu meiner bisherigen Antwort geben. Ich habe mir einige Gedanken gemacht, warum die Scheinwerfer gerade bei warmem Wetter während der Fahrt beschlagen. Es scheint, als ob durch die Wärmeentwicklung im Motorraum eine Art Verdunstung angeregt wird – etwas Feuchtes versucht offenbar abzutrocknen.
Also habe ich mir die Scheinwerfer ganz genau angeschaut und schließlich die Schutzhauben auf beiden Scheinwerfer entfernt, die man über düber die Kappe im Kotflügel erreicht. Dabei habe ich in jeder Schutzhaube jeweils zwei feuchte Trocknungspäckchen sowie Wassertropfen entdeckt – ein klarer Hinweis auf die Ursache der Kondensation.
Die Trocknungspäckchen waren komplett durchgeweicht und hatten eine gelartige Konsistenz. Ich vermute, dass sich das ursprünglich feste Calciumchlorid mit der Zeit in Gel umgewandelt hat.
Was mich allerdings besonders gewundert hat: Die Löcher in den Schutzhauben sahen stark nachträglich bearbeitet aus. Man erkennt deutlich Spuren von Gewaltanwendung, als hätte jemand unsauber nachgebohrt. Zum Vergleich habe ich recherchiert und mir Scheinwerfer vom W177 angeschaut – keiner davon hatte solche Löcher.
Damals hatte ich mich bei der MB-Werkstatt über das Beschlagen der Scheinwerfer beschwert. Dass man dort zu solch einer "Lösung" gegriffen hat, hätte ich mir nicht vorstellen können. Wenn schon so eine Maßnahme, dann hätte man sie zumindest fachgerecht und sauber umsetzen müssen.
Ich habe mir jetzt neue Trocknungspäckchen auf eBay besorgt: Diese hier. Eigentlich wollte ich die Originale von Mercedes, aber die sind derzeit nicht lieferbar. Auf Ebay gibt es welche von Mercedes im privaten Verkauf, aber das Datum drauf ist längst abgelaufen. Am Ende sind sie eh alle gleich
Ich bin gespannt, wie gut die neuen Kissen die Feuchtigkeit absorbieren werden.
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 5. April 2025 um 19:16:42 Uhr:
Mir wurde in der MB Werkstatt gesagt, dass es normal sei und von sich selbst austrocknen solle und vor allem ein Belüftungssystem eingebaut sei. Mein W177 ist von 2020 (40k runter) und im Winter oder beim kalten Wetter beschlagen beide Scheinwerfer, aber nach einem oder zwei Tage ist wieder alles okay. Aber seit diesem Winter wird meistens der linke Scheinwerfer beschlagen, sogar wenn das Wetter gerade relativ warm ist.Ich denke, es hat einen Grund, einfach so kann sowas nicht vorkommen.
Übrigens habe ich ab und zu sogar einige neue S-Klassen mit demselben Problem gesehen. Scheinbar ist es ok, aber trotzdem denke, sowas soll gar nicht passieren.Bei mir trocknet sich selbst aus und keine Feuchtigkeit mehr zu sehen ist, was wenigstens gut ist.
Ich suche nach Problem und berichte, wenn ich eins finden sollte.
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 5. April 2025 um 19:16:42 Uhr:
Zitat:
@heyy schrieb am 7. Januar 2020 um 23:08:33 Uhr:
Hallo zusammen,Hat jemand eine ähnliche Problematik mit stark beschlagenen LED Scheinwerfern (Multibeam)?
Habe ab und zu bereits Lichthupen bekommen, da das Licht den Gegenverkehr offenbar sogar ohne Fernlicht blendet.
Hallo zusammen, ich möchte euch kurz ein Update geben: Seitdem ich neue Trocknungspäckchen in die Scheinwerfer eingelegt habe, ist bisher keine Spur von Feuchtigkeit mehr zu sehen. Alles läuft hervorragend, und ich bin rundum zufrieden!
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 10. April 2025 um 21:29:30 Uhr:
Ich wollte mal ein Update zu meiner bisherigen Antwort geben. Ich habe mir einige Gedanken gemacht, warum die Scheinwerfer gerade bei warmem Wetter während der Fahrt beschlagen. Es scheint, als ob durch die Wärmeentwicklung im Motorraum eine Art Verdunstung angeregt wird – etwas Feuchtes versucht offenbar abzutrocknen.Also habe ich mir die Scheinwerfer ganz genau angeschaut und schließlich die Schutzhauben auf beiden Scheinwerfer entfernt, die man über düber die Kappe im Kotflügel erreicht. Dabei habe ich in jeder Schutzhaube jeweils zwei feuchte Trocknungspäckchen sowie Wassertropfen entdeckt – ein klarer Hinweis auf die Ursache der Kondensation.
Die Trocknungspäckchen waren komplett durchgeweicht und hatten eine gelartige Konsistenz. Ich vermute, dass sich das ursprünglich feste Calciumchlorid mit der Zeit in Gel umgewandelt hat.
Was mich allerdings besonders gewundert hat: Die Löcher in den Schutzhauben sahen stark nachträglich bearbeitet aus. Man erkennt deutlich Spuren von Gewaltanwendung, als hätte jemand unsauber nachgebohrt. Zum Vergleich habe ich recherchiert und mir Scheinwerfer vom W177 angeschaut – keiner davon hatte solche Löcher.
Damals hatte ich mich bei der MB-Werkstatt über das Beschlagen der Scheinwerfer beschwert. Dass man dort zu solch einer "Lösung" gegriffen hat, hätte ich mir nicht vorstellen können. Wenn schon so eine Maßnahme, dann hätte man sie zumindest fachgerecht und sauber umsetzen müssen.
Ich habe mir jetzt neue Trocknungspäckchen auf eBay besorgt: Diese hier. Eigentlich wollte ich die Originale von Mercedes, aber die sind derzeit nicht lieferbar. Auf Ebay gibt es welche von Mercedes im privaten Verkauf, aber das Datum drauf ist längst abgelaufen. Am Ende sind sie eh alle gleich
Ich bin gespannt, wie gut die neuen Kissen die Feuchtigkeit absorbieren werden.
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 10. April 2025 um 21:29:30 Uhr:
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 5. April 2025 um 19:16:42 Uhr:
Mir wurde in der MB Werkstatt gesagt, dass es normal sei und von sich selbst austrocknen solle und vor allem ein Belüftungssystem eingebaut sei. Mein W177 ist von 2020 (40k runter) und im Winter oder beim kalten Wetter beschlagen beide Scheinwerfer, aber nach einem oder zwei Tage ist wieder alles okay. Aber seit diesem Winter wird meistens der linke Scheinwerfer beschlagen, sogar wenn das Wetter gerade relativ warm ist.Ich denke, es hat einen Grund, einfach so kann sowas nicht vorkommen.
Übrigens habe ich ab und zu sogar einige neue S-Klassen mit demselben Problem gesehen. Scheinbar ist es ok, aber trotzdem denke, sowas soll gar nicht passieren.Bei mir trocknet sich selbst aus und keine Feuchtigkeit mehr zu sehen ist, was wenigstens gut ist.
Ich suche nach Problem und berichte, wenn ich eins finden sollte.
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 10. April 2025 um 21:29:30 Uhr:
Zitat:
@EuclidDelphi schrieb am 5. April 2025 um 19:16:42 Uhr: