LED Scheinwerfer beschlagen extrem
Hallo zusammen,
Hat jemand eine ähnliche Problematik mit stark beschlagenen LED Scheinwerfern (Multibeam)?
Habe ab und zu bereits Lichthupen bekommen, da das Licht den Gegenverkehr offenbar sogar ohne Fernlicht blendet.
49 Antworten
Hatte ich über 8 Jahre beim Ford Mondeo Tdci 180 PS mit dynamischem Kurvenlicht und LED nicht einmal.
Das kann ich so nicht akzeptieren, es bilden sich richtige Tropfen innen im Scheinwerfer und das macht ihn nach einiger Zeit von innen schmutzig und blind. ( Streifenbildung, etc. )
Den Umstieg auf Benz bereue ich jetzt schon. Mercedes C 300 T de
Wenn sich Tropfen bilden. Dann stimmt was nicht.
Beschlagen ist ja noch in Ordnung.
Hallo zusammen
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich durch Google darauf gestoßen bin. Bei mir ist es momentan in Hamburg auch so. E-Klasse W213 Facelift aus 2023 mit Multibeam LED. Ich kann das irgendwie auch nicht akzeptieren, da es zum einen nicht weg geht (auch nicht in der wärmeren Garage). Und zum anderen es einfach richtig scheußlich aussieht. Ich habe morgens eine kleine Pfütze sogar im Scheinwerfer wo das Kondenswasser dann versucht abzulaufen. Uns es betrifft beide Scheinwerfer. Meine C-Klasse aus 2017 hatte das nie. Nicht mal beschlagen.
Hab vor 3 Wochen den Vito auch mit Multibeam abgeholt. Und bei dem Nass kaltem Wetter sehen die Scheinwerfer immer so aus. Teilweise war es noch extremer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:34:46 Uhr:
Hab vor 3 Wochen den Vito auch mit Multibeam abgeholt. Und bei dem Nass kaltem Wetter sehen die Scheinwerfer immer so aus. Teilweise war es noch extremer.
Ja aber deins würde ich ja noch akzeptieren. Du siehst schon, dass es bei mir im Scheinwerfer, wie in einem Treibhaus aussieht ? ??
Zitat:
@xanderglass schrieb am 7. Januar 2025 um 20:28:35 Uhr:
Ich kann das irgendwie auch nicht akzeptieren, da es zum einen nicht weg geht (auch nicht in der wärmeren Garage).
Eine warme, aber sehr feuchte Garage kann das Problem sogar verstärken. Du fährst mit einem sehr kalten Scheinwerfer in die Garage, warme feuchte Luft strömt in den Scheinwerfer und kondensiert an kalten Flächen im Scheinwerfer. Dein Scheinwerfer ist dann also richtig feucht. Wiederholst du das täglich, wird die Wassermenge im Scheinwerfer immer mehr bis es richtig mies aussieht.
Warum das bei dir aber so feucht ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht mal mit einem Heizstrahler von außen aufheizen oder aufschrauben und mit einem Entfeuchterkissen trocknen lassen. Oder einfach öfters mit Abblendlicht fahren.
Vielleicht wissen die Leute im E-Klasse-Forum mehr.
Moin zusammen,
ich wollte auch mal was dazu beitragen. Mein linker Multibeam Scheinwerfer ist ebenfalls schwer beschlagen und das Wasser läuft schon am Glas runter. (siehe Bild)
War damit beim Freundlichen, dieser sagte nur, der Scheinwerfer müsste ausgetauscht werden, Kosten = 2900€ !!!
Die MB-100 greift hier nicht, da Wassereintritt, egal wo, bei dieser Garantie ausgeschlossen ist…
Habe zum Glück noch ein Jahr Händlergarantie und dieser sagte mir, dass man das ganze wohl auch anders lösen kann, sprich Scheinwerfer auf, Wasser entfernen und neu abdichten, mal schauen wie das läuft… der Freundliche hat mir auf jeden
Fall empfohlen, das Problem schnellstmöglich zu beheben, bevor Wasser das Steuergerät angreift, wo der Scheinwerfer undicht ist, konnte man mir aber auch nicht sagen…
Ich hoffe aufs beste!
Grüße
Im E-Klasse-Forum wurde erwähnt, dass MB auch mal über Kulanz 75% der Kosten übernimmt. Wenn nicht, gibt es gebrauchte Scheinwerfer für 300-400 im Internet EUR zu kaufen. Habe meinen linken mit einem Mini-Kratzer für 350 verkauft.
LED Scheinwerfer werden wohl der Schutzklasse IP65 entsprechen, d.h. staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser. Somit kann in bestimmten Situationen immer mal Feuchtigkeit eindringen.
Dann ist auch zu beachten, dass nicht alle Werkstoffe diffusionsdicht sind. D.h. Wasserdampf kann auch in das Gehäuse diffundiert werden.
Zitat:
@NoahX00 schrieb am 23. Januar 2025 um 07:58:37 Uhr:
[...] ich wollte auch mal was dazu beitragen. Mein linker Multibeam Scheinwerfer ist ebenfalls schwer beschlagen und das Wasser läuft schon am Glas runter. (siehe Bild) [...]
Ich würde da Druck machen und auf Austausch drängen. Hier geht es nicht im Wassereintritt in das Fahrzeug an sich sondern um den Punkt innerhalb der Garantiebedingungen "j) Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen, Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel"
Das Fahrzeug dürfte so wegen der flächig beschlagenenen Scheibe sowie erheblicher(!) Tröpfchenbildung nicht betriebssicher sein, da der Gegenverkehr bei Abblendlicht geblendet werden kann.
Wie schon beschrieben in den Antworten, Led-Scheinwerfer können beschlagen auf Grund der geringeren Wärmequelle
Was die wenigsten wissen, auf Grund dessen befinden sich bei den LED
Scheinwerfern werksseitig in den Schraubkappen meistens bestimmte Kissen mit
Entfeuchtergranulat drin
Und diese Entfeuchterkissen haben einen Wechselinterwall von ca: 2 Jahren, kann
natürlich je nach Fahrzeugmodell
abweichen
Wenn die 5 Jahre nicht gewechselt werden wie bei mir z.B. härten/kristallisieren diese aus und werden hart wie Gips und verlieren ihre Funktion des entfeuchtens
Wenn beschlagene LED Scheinwerfer nie beschlagen,laut anderer User hier, warum baut der Hersteller dann Entfeuchterkissen dort ein, aus Langeweile und zu viel Geld ?
Entweder die originalen Entfeuchterkissen kaufen die irgendwann unbrauchbar werden oder man besorgt sich Kissen, die sich im Backofen regenerieren lassen
Also bevor man Kulanzanträge stellt oder neuen Scheinwerfer kauft, vorher einfach mal die Kappe vom Scheinwerfer hinten abdrehen, schauen ob ein Entfeuchterkissen sich dort befindet und dieses ausgehärtet ist
Wenn sich keins drin befindet/ oder eins drin ist aber nicht ausgehärtet ist, können immer noch größere Schritte eingeleitet werden
Ich hab sie ausgetauscht und Thema war nach paar Tagen erledigt
10Stück, mit Backofentrocknung bei Am...n, kosten ca 7Euro
Originale nicht wiederverwendbare15Euro ca pro Stk.
Pro Scheinwerfer habe ich 2 Kissen benutzt, weil Sie nur halb so gross sind wie die originalen und habe so immer noch 6 Kissen für den Austausch ohne dann warten zu müssen beim nächsten Austausch, bis die aktuell von mir verbauten wieder trocken sind
Hoffe konnte hier ein paar Leuten weiter helfen
Hier ein Bild , wo sich die Kissen drin befinden
Zitat:
@XCeed600 schrieb am 4. Februar 2025 um 15:56:01 Uhr:
Hier ein Bild , wo sich die Kissen drin befinden
Danke für den Hinweis. Aber - bist du dir sicher, dass solche Kissen auch von Mercedes verbaut werden?
Mal davon abgesehen, dass die Scheinwerfer von hinten nicht so ohne weiteres zugänglich sind: Ich fahre inzwischen den dritten Mercedes mit LED bzw. Multibeam-Scheinwerfern. Den letzten über fünf Jahre, jeweils lückenlos bei MB gewartet. Ein Wechsel von Trocknungskissen war allerdings noch nie ein Thema, obwohl alles andere akribisch nachgehalten - und vor allem zum Premiumtarif berechnet wird.
Hallo.Hast du Probleme gefunden?
Mir wurde in der MB Werkstatt gesagt, dass es normal sei und von sich selbst austrocknen solle und vor allem ein Belüftungssystem eingebaut sei. Mein W177 ist von 2020 (40k runter) und im Winter oder beim kalten Wetter beschlagen beide Scheinwerfer, aber nach einem oder zwei Tage ist wieder alles okay. Aber seit diesem Winter wird meistens der linke Scheinwerfer beschlagen, sogar wenn das Wetter gerade relativ warm ist.
Ich denke, es hat einen Grund, einfach so kann sowas nicht vorkommen.
Übrigens habe ich ab und zu sogar einige neue S-Klassen mit demselben Problem gesehen. Scheinbar ist es ok, aber trotzdem denke, sowas soll gar nicht passieren.
Bei mir trocknet sich selbst aus und keine Feuchtigkeit mehr zu sehen ist, was wenigstens gut ist.
Ich suche nach Problem und berichte, wenn ich eins finden sollte.
Zitat:
@heyy schrieb am 7. Januar 2020 um 23:08:33 Uhr:
Hallo zusammen,Hat jemand eine ähnliche Problematik mit stark beschlagenen LED Scheinwerfern (Multibeam)?
Habe ab und zu bereits Lichthupen bekommen, da das Licht den Gegenverkehr offenbar sogar ohne Fernlicht blendet.