LED Rückleuchten für den A6 4B Avant - ES GIBT SIE DOCH !!!!

Audi A6 C6/4F

Heute mal ein wenig gestöbert und auf das gekommen :

http://www.dectane.de/artikelueber.php?...

Na wenn das keine Neuigkeiten sind.

Ich hoffe mal die gibts mit TÜV.

;o)

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich gesagt, gefallen mir die LED's von in.pro garnicht. sieht irgendwie komisch aus! 😕

2037 weitere Antworten
2037 Antworten

Sprach auch nicht von Dir in Person. Dass Du allerdings durch Deine Aktion die Lampen noch illegaler gemacht hast als sie eh schon waren, ist Dir schon klar, oder? Jetzt kannst Du noch nicht mal mehr Unwissenheit vortäuschen - geschweige denn, die Dinger umtauschen wenn korrekte erhältlich sind...

Ich weiß nicht, wieviele von den Leuchten hier im Forum gekauft wurden, aber es dürften einige sein. Da diesen Leuchten eine zugesicherte Eigenschaft fehlt (Voraussetzung für die E-Zulassung ist eine zugesicherte Eigenschaft...), kann man auf Umtausch, Wandlung, Minderung oder sogar Schadenersatz (sofern einer entstanden ist) klagen (siehe entsprechende Paragraphen im BGB zur Mängelrüge). Warum hier Leuchten für 2xx€ zerschnitten werden und auf eigene Kosten verschlimmbessert werden ist mir irgendwie schleierhaft. Wenn Ihr einen Neuwagen kauft und der hat Mängel - repariert ihr die dann auch auf eigene Kosten? Wohl eher nicht. Warum also hier? Beleuchtungen am Fahrzeug sind sicherheitsrelevante Systeme (unter anderem deswegen sind sie immer paarweise angelegt...). Fummelt ihr so oder ähnlich auch an Bremsen rum? Ich will es nicht hoffen...

Ich versuch es immer noch zu verstehen, aber manchmal (wirklich nur manchmal...) kann ich verstehen, wenn unsere Frauen ein Problem damit haben, bei bestimmten Themen bei uns Männern die sonst so proklamierte Logik zu erkennen.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


Sprach auch nicht von Dir in Person. Dass Du allerdings durch Deine Aktion die Lampen noch illegaler gemacht hast als sie eh schon waren, ist Dir schon klar, oder? Jetzt kannst Du noch nicht mal mehr Unwissenheit vortäuschen - geschweige denn, die Dinger umtauschen wenn korrekte erhältlich sind...

Ich weiß nicht, wieviele von den Leuchten hier im Forum gekauft wurden, aber es dürften einige sein. Da diesen Leuchten eine zugesicherte Eigenschaft fehlt (Voraussetzung für die E-Zulassung ist eine zugesicherte Eigenschaft...), kann man auf Umtausch, Wandlung, Minderung oder sogar Schadenersatz (sofern einer entstanden ist) klagen (siehe entsprechende Paragraphen im BGB zur Mängelrüge). Warum hier Leuchten für 2xx€ zerschnitten werden und auf eigene Kosten verschlimmbessert werden ist mir irgendwie schleierhaft. Wenn Ihr einen Neuwagen kauft und der hat Mängel - repariert ihr die dann auch auf eigene Kosten? Wohl eher nicht. Warum also hier? Beleuchtungen am Fahrzeug sind sicherheitsrelevante Systeme (unter anderem deswegen sind sie immer paarweise angelegt...). Fummelt ihr so oder ähnlich auch an Bremsen rum? Ich will es nicht hoffen...

Ich versuch es immer noch zu verstehen, aber manchmal (wirklich nur manchmal...) kann ich verstehen, wenn unsere Frauen ein Problem damit haben, bei bestimmten Themen bei uns Männern die sonst so proklamierte Logik zu erkennen.... 🙄

Dem kann ich nur teilweise zustimmen. Die LED-Technik ist halt die neuste Technik und zu allen Zeiten wurde immer versucht Neuerungen sofort nutzbar zu machen. Gerade auch auf der "Bastelebene" im Kfz-Bereich.

Natürlich sollte das nicht auf Kosten der Mitmenschen gehen wenn da eine Gefahr besteht.

Ich frage mich was illegaler ist - die Bereicherung und Gewinnerzielung durch den Verkauf offensichtlich untauglich, ja gefährlicher dunkler Leuchten mit Zertifikaten die durch "Bonuszahlungen" erwirkt wurden oder der Einbau von Ersatzleuchtmitteln die augenscheinlich den gesetzlichen geforderten Anforderungen am ehesten gerecht werden. (Auch Anlagenprüfer haben ja einen Ermessensspielraum der auf keinem Protokoll ausgedruckt ist.)

Das dies keine Lösung für die Masse der Verbraucher ist dürfte klar sein.

Bleibt zu Wünschen das die Hersteller sich mal die Mühe machen in den Foren zu lesen. Da gibts dann die Bauanleitung und Spezifikation für die richtigen LEDs gleich gratis und ohne Copyright.

Ich habe mich auch nicht angegriffen bzw. angesprochen gefühlt.

Wie überallroad schon sagte, was ist besser?
Da ich für meine Leuchten nur 50€ bezahlt habe, 4LEDs defekt nach Selbstversuch eines Bekannten, somit kein Umtausch möglich, und ich etwas besser machen wollte, um die Sicherheit zu erhöhen und somit 50€ + 20Stunden investiert habe, ist mir das lieber, als wenn ich auf eine Antwort vom Hersteller warte, wenn überhaupt bekomme.
Die Lampen könnte ich ich als Verbesserungsvorschlag beim Hersteller vorstellen und vielleicht noch reich werden, aber nein ich stelle es ins Forum, damit ein Auffahrunfall vermieden werden kann, wenn es auch so gemacht wird.
Ein Prüfzeichen ist vorhanden, wenn dann bekommt der Hersteller eine auf den Deckel, wenn etwas passieren sollte mit der Orginalbeleuchtung.
Da ein Birnenwechsel, nicht LED, von jedem Laien durchgeführt werden kann, auch falsche Birnen verbaut werden (Silberne Blinkerbirnen) erlischt schlussfolgerlich die Zulassung, deine Ausage.
Ich denke ich habe einfach nur einen Birnenwechsel vollzogen, zwar mit mehr Aufwand, dafür ist die Sicherheit jetzt gegeben.
Somit habe ich aus meiner Sicht nichts verbotenes gemacht, nur die Sicherheit erhöht.

naja, da du die leuchten aber verändert hast wird der hersteller dann auf keinen fall im falle eines unfalles die haftung dafür übernehmen, egal ob sie nun heller oder dunkler sind, dass muss dir nur klar sein. da kannst du dich nicht auf das prüfzeichen des herstellers berufen, denn du hast die leuchten verändert und somit erlischt die zulassung, egal ob das produkt nun besser oder schlechter ist. sollte man halt wissen und dann entscheiden, ob einem das nette design der leuchten das wert ist....

Ähnliche Themen

Wenn man bei einer normalen Leuchte das Leuchtmittel wechselt, dann hat das neue Leuchtmittel sicher auch ein Prüfzeichen.

Die umgebauten Rückleuchten sind schon ein Fortschritt ins Sachen Leuchtkraft, allerdings keinesfalls legal. Es sei denn die verbauten LEDs haben ein Prüfzeichen, was aber nach meinem Kenntnisstand nicht möglich sein dürfte, da es solche LEDs noch nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Passat V6 4x4


Ich habe mich auch nicht angegriffen bzw. angesprochen gefühlt.

Wie überallroad schon sagte, was ist besser?
Da ich für meine Leuchten nur 50€ bezahlt habe, 4LEDs defekt nach Selbstversuch eines Bekannten, somit kein Umtausch möglich, und ich etwas besser machen wollte, um die Sicherheit zu erhöhen und somit 50€ + 20Stunden investiert habe, ist mir das lieber, als wenn ich auf eine Antwort vom Hersteller warte, wenn überhaupt bekomme.
Die Lampen könnte ich ich als Verbesserungsvorschlag beim Hersteller vorstellen und vielleicht noch reich werden, aber nein ich stelle es ins Forum, damit ein Auffahrunfall vermieden werden kann, wenn es auch so gemacht wird.
Ein Prüfzeichen ist vorhanden, wenn dann bekommt der Hersteller eine auf den Deckel, wenn etwas passieren sollte mit der Orginalbeleuchtung.
Da ein Birnenwechsel, nicht LED, von jedem Laien durchgeführt werden kann, auch falsche Birnen verbaut werden (Silberne Blinkerbirnen) erlischt schlussfolgerlich die Zulassung, deine Ausage.
Ich denke ich habe einfach nur einen Birnenwechsel vollzogen, zwar mit mehr Aufwand, dafür ist die Sicherheit jetzt gegeben.
Somit habe ich aus meiner Sicht nichts verbotenes gemacht, nur die Sicherheit erhöht.

Und da ist sie wieder, die "wir reden uns das alles selber schön"-Methode...

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen:

1. hast Du eine Lampe, die ihr e-Siegel zu unrecht trägt, die Du
2. verändert hast, ergo jegliche Haftung eh vom Hersteller weg genommen und voll auf Dich übertragen hast. Dectane dankt!
3. verbaust Du "nicht bauartgeprüfte Leuchtmittel" und machst damit das ganze noch schlimmer: jetzt bist Du voll in der Haftung, da letztlich Du als Hersteller gilts.
4. veröffentlichst Du das ganze auch noch und übernimmst damit u.U. sogar die Haftung (Aufforderung zur Herstellung illegaler Leuchtmittel) für Leute, die das nachbauen!

Das die Verwendung von nicht bauartgeprüften Blinkerbirnen ebenso illegal ist wie ein Umbau mit nicht bauartgeprüften LED's, übersiehst Du mal gefließentlich und redest Dir ein, dass Du da was gutes getan hast. Denkt der mit der silbernen Blinker-Birne auch - ist er deswegen jetzt legal unterwegs? Nö. Weil? "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!".

Vor Gericht sitzen Richter, die sich auf Rechtsgrundlagen beziehen. Nicht auf Deine persönliche Einschätzung einer subjektiv empfundenen Helligkeit/Verbesserung.

Was meinst Du, warum an diesen pseude Xenon-Umbausets immer dran steht "nur für Show-Zwecke, nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen." ...

Das hast du etwas falsch verstanden, ich meine mit Haftung des Herstellers bei Auffahrunfall, bei den Originalen Rückleuchten, nicht meine Version.
Das ich mich bei meinen eventuell Strafbar gemacht habe, ist mit klar, aber ein Auffahrunfall mit meiner Version im Gegensatz zur Originalen Version ist mindestens um 90% gesunken, weil meine Bremsung erkennt mam jetzt, die Originale nicht.

Wir brauchen uns nicht über recht und unrecht streiten, meine sind heller und sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Ich frage mich was illegaler ist - die Bereicherung und Gewinnerzielung durch den Verkauf offensichtlich untauglich, ja gefährlicher dunkler Leuchten mit Zertifikaten die durch "Bonuszahlungen" erwirkt wurden oder der Einbau von Ersatzleuchtmitteln die augenscheinlich den gesetzlichen geforderten Anforderungen am ehesten gerecht werden. (Auch Anlagenprüfer haben ja einen Ermessensspielraum der auf keinem Protokoll ausgedruckt ist.)

Au weia, hier herrscht aber ne echte "Stammtisch-Menthalität" wenn es um die Rechtssprechung geht... 2 mal falsch gibt richtig? Bei mir ist das immer noch falsch, aber vielleicht rechne ich ja falsch... Es gibt keine Steigerung von "falsch". Und nur weil man die Auswirkungen eines falschen Verhaltens schlimmer findet als die eines anderen falschen Verhaltens, wird keine von beiden Verhaltensweisen richtig. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Passat V6 4x4



Wir brauchen uns nicht über recht und unrecht streiten, meine sind heller und sicherer.

...und dennoch illegal. So wie eben die pseudo-Xenon's oder andere entsprechende Teile... Was wenn Deine Lampen ausfallen, weil eine Deiner Lötstellen bricht?

Naja - sei es drum. Ich persönlich finde, entweder hat man die Geduld auf was legales zu warten oder man sollte es lassen. Den Streß der Diskussion mit TÜV und Polizei hab ich mir in 20 Jahren Motorrad zu oft angetan, wahrscheinlich bin ich da deswegen etwas unentspannter. Nix für ungut! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Passat V6 4x4


Wir brauchen uns nicht über recht und unrecht streiten, meine sind heller und sicherer.

Ja und wenn dir jetzt einer drauffährt weil er gepennt hat und es kommt ein Gutachter und der sieht deine Selbstbaulösung dann hast du ganz schnell die alleinige Schuld. Was meinst du wie schnell da der Drauffahrer auf einmal behauptet dein Bremslicht hätte nicht geleuchtet. Könnte ja gut sein, du hast ja dran rumgebastelt.

Das du es gut gemeint hast mit deinen Änderungen ist klar, das bestreitet auch niemand. Aber wir leben hier in einem Land mit meist fraglichen Gesetzen. Und wenn du gegen diese verstößt gibt Stress.

Wie schon gesagt, ICH WEISS ES, ich bin dann schuldig, habe ich auch nicht abgestritten und gut.

Es ist alles korrekt, was ihr sagt, ich lasse es so und fahre mit meinen originalen A6 leuchten, dann bin ich ganz raus aus der Sache.

Aber eins noch zum Recht, ich habe heute einen Termin beim TÜV, versuche eine Einzelabnahme, wenn das klappt, dann ist gut, wenn nicht, habe ich insgesamt 100€ investiert und kaufe mir dann welche, die funzen.

Die "Herren" bei Dectan wollen wohl jetzt auch die Reflektoren mit liefern.

siehe hier:http://www.dectane.de/artikeldet.php?...

Dies stand bisher nicht mit drin. Ich verstehe nicht wo drin das Problem besteht die gleich so her zu stellen das die vorhandenen weißen Reflektoren auch rot sind. Schließlich spart dies auch allen beteiligten eine Menge Arbeit.

Ich sehe es noch nicht, dass sich bezüglich der neuen "Generation" der LED Rückleuchten, für unser Modell dieses Jahr noch was auf den Markt kommt.

Gruß
Jochen

Ich habe welch,sind supergeil,hab die von ATC Hamburg E-mail:info@atc-hamburg.com Hoffe das hilft weiter

...für den Avant find ich da keine....   und für die Limo nichtmal schöne 😉

@ Avant Jochen:

Wo steht denn da, dass die Reflektoren extra sind?

hier mal eine gute Seite
http://auto-magazin24.de/index.php/content/view/1039/307/

Deine Antwort
Ähnliche Themen